Stubenrein mit Welpenunterlage?

  • Hallo alle miteinander!


    Mein letzter Thread ist erst einpaar Tage her, und schon liegt mir die nächste Frage auf der Zunge.
    Unser 10 Wochen alter Sheltie Rüde ist jetzt gerade mal eine Woche bei uns. Von der Züchterin haben wir den Tipp bekommen, so saugfähige Unterlagen in der Wohnung auszulegen um das stubenrein werden zu erleichtern. Das haben wir auch gemacht, aber nun beschleicht uns der Gedanke, dass das vielleicht gar keine so tolle Idee war. Denn nun will er sein Geschäft überhaupt nicht gerne draussen machen. Er hält es manchmal regelrecht zurück bis wir wieder drinnen sind, um dann auf seine Unterlage zu gehen.
    Wir haben jetzt die Unterlagen weggenommen, und gehen konsequent nach jedem fressen, spielen, schlafen mit Leckerchen bewaffnet an die selbe Stelle damit er sich lösen kann.
    Können wir sonst noch etwas machen, oder müssen wir da jetzt einfach durch? Wie verhalten wie uns, wenn er trotzdem in die Wohnung macht? "Nein" sagen, oder einfach ignorieren? Er kennt das Wort "nein" schon. Wir wohnen übrigens im zweiten Stock, daher ist der Weg zu seinem Löseplatz etwas lang.


    Liebe Grüße,
    die Anna

  • Da müsst ihr wie jeder andere Hundehalter auch einfach durch. :D


    Wenn ihr Unfälle live mitbekommt Welpen auf den Arm nehmen und raustragen. Bekommt ihr es erst zu spät mit dann einfach den Putzlappen schwingen.

  • Euer Bauchgefühl bezüglich der Welpenunterlage war richtig, damit bringt ihr dem Welpen nur bei, daß er sich drinnen lösen soll und darf. Bringt ihn einfach oft nach draußen, das ist der richtige Weg. Es kann sein, daß er draußen zunächst etwas zu abgelenkt ist, um sich gleich zu lösen, habt Geduld und laßt ihm Zeit. Wenn in der Wohnung was passiert, kein 'Nein', kein Schimpfen, macht es einfach kommentarlos weg. Falls ihr ihn im Ansatz erwischt, nehmt ihn hoch, bringt ihn nach draußen und laßt ihn da weitermachen.


    Stubenreinheit lernt sich im zweiten Stock genauso wie zu ebener Erde! Ist halt nur mit mehr Treppenlaufen des Menschen verbunden. ;)


    Dagmar & Cara (die auch im 2. Stock stubenrein wurde)

  • :lol:
    Ich hatte 2 Welpen und wohne im 5. Stock ,macht eine Tour = 78 Stufen ,runter und hoch 156 :-)


    Jeder Gang macht schlank :D


    Ich würde die Matte(n) auch entsorgen und so,wie du schon geschrieben hast,nach jeden schlafen ,spielen ,fressen an die Luft mit ihm. Nicht verzweifeln , dass wird schon.


    Viel Erfolg und LG

  • Oh, diese doofen Matten... bevor Milo einzog, hab ich mich damit ausgerüstet (und habe nur zwei benutzt und alle anderen allesamt entsorgt) Es hieß so simple: Legen Sie eine Matte direkt vor seinen Schlafplatz. Wenn Sie mit Ihrem Welpen gespielt haben, oder er gerade gefressen, oder gesoffen hat, heben Sie ihn auf die Matte. Falls er sein Geschäft erledigt, loben Sie ihn. Dann legen Sie die Matte etwas weiter weg von seinem Schlafplatz weg, jedes Mal, wenn er ein Geschäft erfolgreich auf der Matte erledigt hat, loben Sie ihn. Irgendwann sind Sie an der Tür nach draußen angelangt, die Matte liegt direkt an der Tür. JETZT WEISS der Welpe, wenn er muss, dann soll er zur Tür gehen.


    Tippi-Toppi... haben wir alles nicht gebraucht. Weil wir die erste Woche jede Stunde und nach jedem Spiel, oder Fressen nach DRaußen sind. Draußen gelobt (aber, warten, bis er fertig ist, sonst ist er evtl. von dem Euphorieschub so übermannt, dass er zusammenkneift, und vorbei ist der Erfolg...) Wir haben uns die erste Woche alle 1,5 Stunden den Wecker in der Nacht gestellt, in der zweiten Woche alle 2,5, und in der dritten Woche konnte er über Nacht bereits 4 - 5 Std durchhalten, ohne "Klimbim". Natürlich haben wir auch mall zu spät reagiert und ein Bächlein ist geflossen. Der Blick meines Hundes, sobald ich es sah: "Ich weiß, ich sollte eigentlich draußen, aber IHR ward zu langsam" und ja, das stimmt auch... immer wenn etwas passierte, waren wir gerade nicht auf unseren Welpen konzentriert, haben nicht gesehen, dass er musste. Das bekommt man aber sehr schnell raus, wenn man seinen Welpen beobachtet. Vielleicht ist mein Hund ein Naturtallent gewesen, aber mit Stolz darf ich behaupten, nach drei Wochen war er Stubenrein. Aber, man darf nicht fantasieren, natürlich konnte er nicht 6 Stunden einhalten, wir waren einfach nur VOR ihm ready to take off. Ein Welpe gibt diverse Signale, bevor er "los lässt". Diese muss man halt einfach nur lernen zu lesen. Wir hatten unseren Spinner sehr schnell Stubenrein...mag am Hund liegen, manche brauchen evtl. etwas länger!!!! Jedoch sage ich: Timing ist alles.


    Und falls doch etwas daneben gegangen ist: Ignorieren, Hund packen, bei Minus 16 °C mit Hausschlappen die zwei Laubenstockwerke im Eiltempo und Ausfallschritt nehmen...Hund absetzen, Bächlein kommt, Party machen :lol: Wenn man sieht, dass der Hund in der Wohnung "ansetzt" Schwupp, hochheben, runterrennen. Der ist dann erstmal so perplex, dass die Blase dicht macht (Unfälle passieren, kann auch ma daneben gehen) und dann steht man da, mitten im Winter mit seinen Schlappen und Nachthemd auf der Grünfläche vor dem Hauseingang "leise rieselt der Schnee", total übermüdet, fertig mit der Welt :lachtot: ...aaaaaaber, dann!!! Partyyyyyyyyyyyyy!!!!


    Jedes Mal, wenn ich mich daran zurückerinnere, denke ich mir: "Alte, nochmal nen Welpen? Are you serious?" Und dann denk ich mir im selben Moment: "Ach komm schon, memm nicht rum! War ne geile Zeit...freaky, aber hey...es waren nur ein paar Wochen meines Lebens. und die waren es wert :rollsmile:

  • Ich würde diese Windelunterlagen nicht generell verfluchen. Unser 5 Monate altes Labradormädchen haben wir so trocken bekommen, obwohl wir sie bereits in der vierten Woche 2,5 Stunden allein ließen. Dabei haben diese Unterlagen gute Dienste geleistet. Sie ging dann, wenn nötig noch einige Zeit drauf.
    Auch eine Durchfallerkrankung vor Kurzem war kein so großes Problem, weil wir da nochmal drauf zurück greifen konnten.
    Allerdings, wenn wir anwesend waren, haben sehr gut aufgepasst und sie trotzdem schnell nach draußen gebracht, wenn sie Anstalten machte. Die Unterlage hatten wir auch am Ausgang hingelegt. Das ist so ähnlich wie die Zeitungsstrategie.


    Cooper hatte aber nie Probleme, draußen zu machen. Wir haben sie immer ausführlich gelobt. Wenn ihr keinen eigenen Garten habt, kann es da sein, dass ihr sie nur an der Leine zum Potty-machen bringt? Das mögen viele Hunde nicht, da sie sich lieber diskret abseits lösen möchten.

  • Oh, noch ein Sheltie-Halter, wie schön :)


    Shelties gehören zu den Hunden, die optisch orientiert sind. Also lassen sie sich draußen gerne ablenken, wenn sie noch alles mögliche entdecken wollen. Auch sind sie gerade zu Beginn gerne mal von den neuen Eindrücken übermannt, so dass sie das Pinkeln schon mal vergessen können ;)


    Hast du noch die Unterlage, auf die der kleine Schatz mal gemacht hat, ohne, dass du sie gereinigt hast? Nimm sie mit nach draußen, an die Stelle, an der sich dein Racker lösen soll. Ggf. pinkelt er dann darauf, denn es riecht ja schon nach ihm. Bei den meisten Hunden hilft das. Und bring eine Ladung Geduld mit. Die Gegend drum herum ist einfach beeindruckend, manchmal auch Angst einflößend oder aber einfach interessant.


    Als mein Sheltie Zuhause sein Geschäft machen wollte und ich zu langsam war, ihn auf den Arm zu nehmen, bevor etwas raus kam, habe ich ihn, während er sein Geschäft gemacht hat, auf den Arm genommen, "Nein" gesagt (aber nicht schaft) und ihn zu seiner Lösestelle getragen. Sobald er sich dann dort gelöst hat, gab es ganz viel Lob und auch ein Leckerlie. Damit war er dann auch sehr schnell Stubenrein.
    Wir wohnen übrigens auch in der zweiten Etage, daher kenne ich das mit dem weiten Weg zum Löseplatz ;)


    Ich wünsche dir ganz viel Spaß und liebe Grüße von Arko


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!