Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes
-
-
Ab und zu kann man sich auch mal etwas ungesundes gönnen. So lange man es nicht ständig und nur isst sehe ich da kein Problem drin.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muss jeder für sich wissen
Wenn ich gesund will, esse ich Obst, Gemüse und Salat, Nüsse, Hülsen- oder Trockenfrüchte, Kraut.
Wenn ich Kuchen will, ess ich Kuchen. Mit ganz viel Zucker, Fett und schönem weißen Mehl, für Rührteig oder Biskuit gerne auch extra griffig.
Ich glaub, ich geh jetzt mal Mürbeteig für einen Schmandkuchen mit Dosenpfirsichen kneten
-
ich bin grad zu faul zum Backen
-
Heidesand mit Kardamom und Ingwer, mit Hagelzuckerrand
Glutenfrei, mit Dinkelvollkornmehl, mit Weizenvollkornmehl
Wird in Tütchen gepackt und mit jeweils einem Kärtchen an Freunde und gute Bekannte verteilt als Aufmunterung, dass wir an sie denken.
Freu mich schon in ein paar Tagen selbst zu probieren
Die brauchen immer ein bißchen, bis der Geschmack durchzieht
-
Heidesand mit Kardamom und Ingwer, mit Hagelzuckerrand
Glutenfrei, mit Dinkelvollkornmehl, mit Weizenvollkornmehl
Wird in Tütchen gepackt und mit jeweils einem Kärtchen an Freunde und gute Bekannte verteilt als Aufmunterung, dass wir an sie denken.
Freu mich schon in ein paar Tagen selbst zu probieren
Die brauchen immer ein bißchen, bis der Geschmack durchzieht
Ich hätt gern das Rezept :-)
-
-
Ich kann nicht behaupten, dass ich gerne backe, aber mein Früchtebrot ist für mich ein Grundnahrungsmittel, zum Frühstück und ansonsten zum Tee, den ich mir bis five o' clock häufig gönne. Ich bin nun mal ein Süßer, achte aber zumindest etwas auf meine Ernährung, deshalb diese Backorgie. Nur gute Zutaten, Vollkornmehl, kein Zucker! Weil diese Backerei immer eine riesen Schweinerei ist und das anschließende Saubermachen viel Arbeit ist backe ich immer 28 Brote auf einen Streich. Sieben pro Blech.
Abgekühlt und abgepackt (von Pahlguber & Söhne :) ) wandern 27 dann in den Gefrierschrank.
Bei Interesse schreib ich mal, was da alles reinkommt.
Mit dem amerikanischen Junkfood (Bagels, Muffins, Donuts ...) könnt ihr mich jagen. Genau die Zutaten, die kein Mensch braucht. Fett, Zucker, totgemahlenes Weißmehl.
Ich mag zwar meinen Kuchen mit Zucker und co aber bin offen für leckere Sachen ohne ebendiesen. Magst du dein Rezept mit uns teilen?
-
Ich habe gerade Schoko Brownies aus dem Ofen geholt, falls mich heute Abend wieder der Schokoladenhunger übermannt.
Hast du mir ein Rezept?
Aktuell steh ich total.auf Schokolade
-
Ich hätt gern das Rezept :-)
Gerne
Gemahlenen Kardamom und Ingwer hab ich noch dazugegeben, steht nicht im Rezept
-
Hast du mir ein Rezept?
Aktuell steh ich total.auf SchokoladeDann sind die Brownies genau richtig, sie sind total schokoladig, ich habe das Rezept aus meinem New York Christmas Buch:
80g hochwertige Zartbitterschokolade
80g hochwertige Vollmilchschokolade
125g Butter
1 EL lösliches Espressopulver
4 Eier
140g Rohrohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
120g Mehl
1 Prise Salz
300 Blaubeeren (TK) mit Himbeeren schmecken sie auch sehr lecker
Für die Glasur:
150g Zartbitterschokolade
50g Butter
Eine rechteckige Form (ca. 20-24) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. (Ich nehme immer eine runde Springform).
Beide Schokoladensorten brechen und mit der Butter über dem heißen Wasserbad unter gelegentlichem Rühren schmelzen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Espressopulver in 2 EL Wasser auflösen. Eier, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen. Espresso, Mehl und Salz zufügen und unterrühren.
Die etwas abgekühlte Schokoladenmasse ebenfalls unterrühren. Die Blaubeeren vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Backform füllen und 30-35 Minuten backen. Anschließend in der Form auskühlen lassen.
Die Zartbitterschokolade mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen lassen und dann auf den Brownies verteilen.
-
Code
Ich mag zwar meinen Kuchen mit Zucker und co aber bin offen für leckere Sachen ohne ebendiesen. Magst du dein Rezept mit uns teilen?
Mein Rezept ist recht einfach. Ich habs allerdings in Hamburg liegen, mal sehen, ob ich es auch im Kopf hab.
1,5 Kilo Vollkornmehl
12 Eier
6 Päckchen Hefe
1 Päckchen Margarine (z.B. Sonnenblumen-)
8 Tüten Rosinen
6 Tüten Aprikosen (ALDI)
6 Tüten Mandeln
2 Gebinde Trockenpflaumen à 500 Gramm
3 Zitronat, wenn vorhanden (gibts leider nur jetzt im Herbst)
Ich bereite den Teig in drei Etappen vor, weil die Maschine nicht mehr schafft.
Man kann also alles etwa dritteln und kommt dann auf etwa neun Brote.
4 Eier in der Rührschüssel verquirlen, zwei Eigelb vorher in eine Schale trennen.
Damit werden die Brote später auf dem Blech bestrichen.
Ein Drittel der Margarine dazugeben und verrühren.
2 Hefewürfel mit etwas Mehl in 150 ml lauwarmes Wasser zerbröseln und gehen lassen.
Während die Hefe zum Leben erweckt wird kommen die Zutaten in eine Schüssel.
Mit dem 'Gehen' der Hefe nehme ichs nicht so genau, aber 10 Minuten sollte man ihr schon einräumen.
Die wird dann in die Rührschüssel gerührt und 400 Gramm Mehl anschließend dazugegeben. Vielleicht nehme ich künftig 500 Gramm, denn ich habs zuletzt übertrieben mit dem Verhältnis von Zutaten zu Bindemittel, so dass die Brote gern krümelten. Also etwas mehr Mehlanteil.
Jetzt muss die Maschine Schwerstarbeit leisten beim Verrühren. Oft gehen nicht alle Zutaten auf einen Rutsch in die Schüssel. Dann werden die ersten Brote bzw. die entsprechende Masse aus der Schüssel genommen und auf einem Brett zu dicken runden Strängen gerollt. Die Zahl 7 hat sich so ergeben, weil die Brote dann auf dem Blech Luft zum Nachbarn haben. Wie gesagt, die Oberflächen mit Eigelb bestreichen und ab in den Backofen.
Wenn die vier Bleche mit den 28 Broten beladen und im Backofen verstaut sind, 35 Minuten bei 175 Grad backen. Anschließend 20 Minuten im Backofen lassen, dann hat mans geschafft. Abkühlen lassen, dann eintüten und einfrieren. Anschließend saubermachen.
Das ist die blödeste Arbeit!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!