"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
@Audrey II
Hattest du schon mal einen liebeskanken Rüden?Meiner hat damals noch unkastriert 8 Tage nicht gefressen, egal was ich angeschleppt habe. Letztlich war die Kastration eine Erlösung für ihn, mitunter hatte er wenn Weiber läufig waren nächtelang durch gebrüllt und wollte zu der Dame hin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh krass. Ich hab ja ein intaktes Pärchen. Und ca. eine Woche geht mir Anton richtig auf die Nerven, obwohl der Tropf ja nix dafür kann. Aber nicht gefressen hat er nur genau einmal (und er hat`s dann etwas später nachgeholt).
-
Du suchst wohl einen mächtigen "Anti-Liebestrank"?
Hm....da öffne ich doch mal mein geheimes Hexenkochbuch....blätter....blätter.....was haben wir denn da:
Erotisches Menü.....nä....das ist es wohl nicht. Eher Mixturen und Zaubertränke oder vielleicht doch eine mit Stecknadeln gespickte Hündin-Voodoo-Puppe?Ahhh....hier.....ein Liebeskräutertee aus Salbei, Bohnenktaut und Minze. Der kann nur "anti" sein. Einen Spruch gibts auch dazu:
"Aus hin und her mach immer mehr.
Aus niedrem Triebe mach wahre Liebe."Grundgütiger
Das könnte schiefgehen. Dann doch lieber nicht.
Bei den Hexen ist nix zu finden gegen die Liebe. Mal sehen, was die Klosterfrauen so anbieten (....außer Melissengeist
).
Aha...mein geliebter Galgant....." und wer Herzweh hat, der esse genügend Galgant, und es wird ihm besser gehen." Vielleicht ein selbstgebackener Galgant-Keks für die Nacht? Hm....das wäre dann ja auch nix gegen die aufmüpfigen Gallensäfte.Also gegen die Liebe ist kaum ein Kraut gewachsen.....außer Schokolade natürlich (...gibts auch als Kraut
). Hm....vielleicht das hier:
Quendel-Törtchen....."und er esse sie oft und sein Gehirn wird sich besser finden"Naja....das Gehirn wird vermutlich am wenigsten Probleme machen. Nein....ich weiß auch keinen Rat bei liebestrunkenen Kerlen.
Wie wäre es mit einer richtig rüdigen Leberwurststulle? Alternativ mit Limburger (....der schon 3 Tage außerhalb des Kühlschrankes vor sich hin gammelt). Am besten du schmierst dir den Limburger an die Finger, wenn du mit dem liebestollen Casanova spazieren gehst. Limburger gegen Läufigkeit. Das könnte funktionieren
lach.....du bist echt sch......
Herrlich......ich mag Dich!
-
@Audrey II
Hattest du schon mal einen liebeskanken Rüden?Meiner hat damals noch unkastriert 8 Tage nicht gefressen, egal was ich angeschleppt habe. Letztlich war die Kastration eine Erlösung für ihn, mitunter hatte er wenn Weiber läufig waren nächtelang durch gebrüllt und wollte zu der Dame hin
Oh krass. Ich hab ja ein intaktes Pärchen. Und ca. eine Woche geht mir Anton richtig auf die Nerven, obwohl der Tropf ja nix dafür kann. Aber nicht gefressen hat er nur genau einmal (und er hat`s dann etwas später nachgeholt).
Fressen tut er ja, aber eben oooooober mäkelig und nicht soviel wie normal. Habe eben nur das Problem, dass er keine "kekse od Trofustücke" im Moment nimmt, damit über Nacht er nicht "leerläuft" und Galle spuckt.
Ich glaube das getrocknete Fleischsachen da Abends ja eher kontraproduktiv sind, oder????? -
Ja, eigentlich aktiviert Fleisch die Magensäure erst recht. Andererseits wäre der Magen aber nicht leer. Du müsstest es ausprobieren. Und irgendein anderes frisches Betthupferle nimmt er nicht - z.B. Cashew-Creme oder mit Fleischbrühe araomatisiertes Kartoffelpüree?
-
-
Oh krass. Ich hab ja ein intaktes Pärchen. Und ca. eine Woche geht mir Anton richtig auf die Nerven, obwohl der Tropf ja nix dafür kann. Aber nicht gefressen hat er nur genau einmal (und er hat`s dann etwas später nachgeholt).
sei froh, wir hätten auf den Rippen Xylophon spielen können.
Wobei ich bis heute glaube dass die TÄ was vergessen haben muss
..einige Hündinnen findet er immer noch
aber er ist kontrollierbar und frisst regelmäßig.Heutiges Menü
Pferdezunge
Buchstabennudeln
Tomate, Zucchini, Spinat
Leinöl, Eierschale und Schmalz -
Also mit 40ml hättest du den Bedarf von einem 4kg Hund drin, bei um die 20°C bei Frischfutter.
Danke dir! Ich war gestern desmaßen mürbe im Kopf, dass ich an die echten Bedarfswerte gar nicht mehr gedacht hatte.
Nur noch daran, wie sie sonst bei solchem Wetter "säuft."
Ich merke mir fürs nächste mal: Kühlen Kopf bewahren und Fakten checken. -
Ja das hilft, trotzdem ist ja jeder Hund anders und dann sollte man natürlich schauen woran es liegen könnte.
Trinkt ein Hund immer wenig und plötzlich viel und anders herum muss das ja eine Ursache haben. Aber solange sie wenigstens den "Standardgrundbedarf" trinkt würde ich mir da zumindestens in Richtung Dehydration,... erstmal keine Gedanken machen.
Kannst ja nochmal in dein schlaues Buch schauen, ich habe nur die Taschenbuchvariante (Zentek). Da steht ja auch das eine erhöhte Wasseraufnahme (abgesehen von den gesundheitlichen Sachen) mit zu hohem Rohfasergehalt, zu hoher Salzgehalt und auch mit einem höheren Anteil an KHs erklärt werden kann.
Vielleicht hast du ja irgendwas geändert, Zusammensetzung des Hauptfutters, andere Leckerchen,...
Vielleicht war auch das viele Trinken nicht normal, je nachdem was sie da so am Tag weggeschlabbert hat und das normalisiert sich jetzt einfach, das wird man sehen.
Ändert jetzt nix an der Magengeschichte, da kann ich nicht helfen, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber nimmt erstmal den Druck, wenn man die Werte im Hinterkopf hat.
-
-
aber es geht ja um den grundsätzlichen Effekt.
Genau. Es geht mir auch nicht ums "Rechthaben", sondern um den Austausch unterschiedlicher Informationen.
Im kleinen Zentek-Büchlein habe ich nichts gefunden. Wenn wir seine Meinung dazu wissen wollen, kann man ihm auch eine Mail schicken.....bezugnehmend auf sein Buch.Wäre für mich persönlich ja interessant, weil ich ja sehr suppig füttere.
Wenn man Wasser in ein Glas mit Säure gibt, mag das Zitierte schon stimmen
Eben nicht
Wenn wir uns jetzt mal von der klassischen analytischen Bio-Chemie entfernen, kommen z.B. ganz andere Experten (.....wie Mikrobiologen, Onkologen) ins Spiel. Die befassen sich weniger mit Reagenzgläser, dafür um so mehr, mit Nahrungsmittel und was sie im Körper bewirken.
Also warum der Verdauungsschnaps nach dem Essen eigentlich Quatsch ist oder warum Wasser die Magensäure nicht verdünnt.Für die Hundeernährung kann dieses Wissen sehr nützlich sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!