"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hattest du schon mal einen liebeskanken Rüden?
Also keinen Vierbeinigen.....nein
nächtelang durch gebrüllt und wollte zu der Dame hin
Hm........
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Audrey, im Zentek steht`s jedenfalls nicht, da hab ich was durcheinandergewirbelt.
Zu dem in vitro - in vivo: Deswegen hab ich ja die Studie zitiert, in der man offensichtlich nachweisen konnte, daß ein Glas Wasser (200 ml), den Magen-pH-Wert bei gesunden jungen Männern schnell und für kurze Dauer hochfährt (über 4). Nach 3 Minuten geht er wieder runter.
Ob das für Hunde genauso gilt, ist die Frage, ich kann es mir grundsätzlich vorstellen. Und ich hatte auch Hunde mit Magen-Darm-Problemen im Auge, bei denen die normale Regulation nicht richtig funzt, nicht die gesunden.
Hast du schonmal bei ihm angefragt? Mir hat´s öfters schonmal in den Fingern gejuckt, war mir aber nicht sicher, ob ihn das nicht eher nervt (oder sein Sekretariat)?
-
Hast du schonmal bei ihm angefragt?
Ja....habe ich tatsächlich. Vor 3 Jahren.
Da hatte ich mir sein Büchlein gekauft ( 3. Auflage ). Er schrieb darin auf Seite 74 : "Knochen müssen vor dem Verfüttern abgekocht werden". Das fand ich seltsam und diese Aussage hatte hier im Pottkieker auch eine Diskussion ausgelöst.
Also habe ich ihm eine Mail geschickt und nett nachgefragt. Eigentlich sind Beratungen o.ä. natürlich nicht kostenlos. Schon gar nicht vom Chef eines Ernährungsinstitutes, aber am nächsten Tag hatte ich eine ebenso nette Antwort.
Also wenn der Bezug zum Buch erkennbar ist, dann gibt sich ja so mancher Autor großzügig. Mit meinen 2 Ernährungsplänen habe ich natürlich auch ein bisschen kokettiert.
Hier ist seine direkte Mail-Adresse....ohne Vorzimmer-Dame.
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zentek • Institut für Tierernährung • Fachbereich Veterinärmedizin -
Audrey, danke für die Adresse :). Daß mit den Knochen war tatsächlich eine der Fragen, die ich ihm stellen wollte. Schwirrt die Antwort hier irgendwo rum oder im anderen Teil? Das war auch sehr geschickt gemacht von dir, mit den Futterplänen
.
-
Schwirrt die Antwort hier irgendwo rum
Die kann ich dir gerne geben.
Der Aussage bezieht sich auf den Satz davor. Schau mal nach. Da gehts neben Kälberknochen auch um die von (Mast)schweinen......und die müssen vor dem Verfüttern abgekocht werden. Also Kalbsknochen roh und Schweineknochen gekocht. Tja......interessant.
Ich glaube, die Ernährungsexperten sind lange nicht so penibel genau, wie die Forenwelt vermutet.
Bei uns Zuhause gabs auch immer die abgeknabberten Kotelett-Knochen für das Dackeltier. Hat keiner geschrien und vor Kowalski......ähm Aujeszky gewarnt. -
-
Audrey, danke schön
. Hab gerade nachgeschaut - tatsächlich! Im Satz davor geht`s in Klammern um Mastschweine.
Da muss man erstmal drauf kommen, daß sich das Abkochen im nächsten Satz auf die vom Schwein beziehen, v.a., wenn da steht "Knochen müssen..".
Das sollte man vlt. mal ändern in der nächsten Ausgabe, damit die Verwirrung nicht so groß ist.
Ich hab im Rahmen einer Ausschlussdiät auch schon mal gekochte Schweinerippchen verfüttert - kein Problem. Soweit ich weiß, ist auch noch gar nicht wirklich geklärt, ob gekochte Knochen wirklich stärker splittern als ungekochte. Manche halten das für einen esoterischen Mythos aus der Barf-Szene.
Ich finde Zentek auch recht vernünftig - hab sehr viel gelernt durch das Büchlein. -
Auf jeden Fall steht im großen M/Z, dass Wasser genauso wie z.B. Fleisch die Produktion von Magensäure stärker ankurbelt als z.B. andere Nahrungsmittel.
Den Rest dürft ihr alleine weiterdiskutieren, das ist mir zu hoch. -
Ah, okay, sehr interessant. Magst du mir sagen, auf welcher Seite das steht? Vlt. ist genau diese Seite in google.books einsehbar. Vlt. frag ich tatsächlich mal bei Zentek an
.
-
S. 26 in der Ausgabe von 2013
-
Ich habe noch ein Gemüse (neben Brokkoli) gefunden, welches Django richtig gerne isst: Spargel
Das isst er beides gekocht pur.Noch zur Trinken Diskussion: Django liebt es aus dem Hahn an der Badewanne zu trinken und steht zur Zeit mindestens einmal am Tag in der Wanne und wartet, dass ich den anmache. Also vielleicht ist fließendes Wasser auch eine Idee.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!