"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich habe noch ein Gemüse (neben Brokkoli) gefunden, welches Django richtig gerne isst: Spargel :D
    Das isst er beides gekocht pur.


    Noch zur Trinken Diskussion: Django liebt es aus dem Hahn an der Badewanne zu trinken und steht zur Zeit mindestens einmal am Tag in der Wanne und wartet, dass ich den anmache. Also vielleicht ist fließendes Wasser auch eine Idee.

    Früher hatte meine Tante einen Yorkie, der nur fließendes Wasser aus der Badewanne getrunken hat.
    Maddy bevorzugt auch den Wasserhahn draußen und Wasser aus dem Bach.

  • Bei uns heute:


    Leber /Hühnerfleisch
    Tomate / Möhre / Zucchini / Löwenzahn
    Eierkuchen
    Salz / Eierschalenmehl / Kräuter / Kokosflocken / Leinöl


    Sie taut langsam auf, gestern hat sie versucht Fleischwurst von der Küchenablage zu klauen. :D

  • Jetzt mal ab vom Wasser: der pH-Wert geht erstmal hoch, wenn gefressen wird. Das steht so auch im M/Z. Deswegen könnte bei Hunden, die zu wenig Magensäure haben, viel Futter-Volumen Probleme machen und dann würde ich auf zusätzliches Wasser verzichten.
    Und beim Menschen erhöht ein Glas Wasser den pH-Wert ja auch - wird der Magen da schon groß gedehnt? Ich glaube eher nicht. Von daher muss es ein anderer Effekt sein als die Dehnung.


    Ich muss das alles nochmal durchdenken und dann werd ich wohl mal den Zentek fragen :smile:

  • Nachtrag: Also im M/Z steht, daß der pH-Wert hoch geht. Daß mit dem hohen Futter-Volumen und wenig Magensäure hab ich mir jetzt ausgedacht :).

  • sagt mal, wie sieht es mit Kichererbsen aus der Dose aus?

    Sunny hat die gern gefressen und auch super vertragen, dafür hatte sie bei normalen Erbsen immer Blähungen.


    Jetzt haben wir es noch nicht probiert, würde sie aber auch wieder geben oder halt nen Klecks Humus von uns ins Futter, das wurde auch gern genommen.

  • Willst du uns Gruß-Botschaften aus dem Futternapf senden? Da steht Hi

    Sollte da jemals HELP stehen, dann bitte sofort einen Mod verständigen. :D



    Ich muss das alles nochmal durchdenken und dann werd ich wohl mal den Zentek fragen

    Bei meiner Literaturrecherche wissenschaftlicher Dokumente bin ich auf viele schreckliche Versuchsreihen ( mit Hunden) gestoßen.....alle so um 1900 herum. :dead: Ich weiß nicht, ob die noch aussagekräftig sind. Das waren alles Versuche unter Laborbedingungen mit teilweise absurden Ergebnissen. Die will ich hier auch gar nicht nennen.


    Das Zentek-Institut forscht ja auch, aber mit anderen Schwerpunkten:
    Forschung • Institut für Tierernährung • Fachbereich Veterinärmedizin


    Mitte Juni ist auf dem Campus hier in Berlin wieder "Tag der offenen Tür". Da bietet sich auch immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und den einen oder anderen Experten "live" zu erwischen. :smile:
    Ich gehe auf jeden Fall hin.



    wie sieht es mit Kichererbsen aus der Dose aus?

    Eigentlich sind die Dosen-Hülsenfrüchte leicht verdaulich. Ich hatte sie schon alle :D ....naja.....außer Kidney-Bohnen. Trotzdem koche ich Erbsen, Linsen und Co. noch ca. 5 Minuten weich(er). Als Verdauungshelferlein kommt noch etwas Kümmel hinzu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!