"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hallo,
seit ein paar Tagen wird hier auch gekocht.
Allerdings nicht ausschliesslich.heute morgen: Dose terra canis
heute Abend: Hähnchenschenkel, Zucchini+Möhren püriert, Haferflocken, Lachsöl, Eierschalenpulver und MoorliquidGeschmeckt hat es sichtlich (obwohl die Farbe durch das Moorliquid naja :bäh: )
Danke an alle, die ihre Rezepte, Erfahrungen und Fotos hier teilen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
rohe ganze Sprotten und weiß nicht so recht, ob ich ihm einfach erstmal eine roh gebe und mich dann rantaste?Probiere es doch einfach aus. Sprotten sind ja keine Forellen oder Heringe.....mit ganz vielen Gräten. Kann aber sein, dass ein koch-verwöhnter Hund keinen rohen Fisch mag.
Und ich hatte auch rohe ungepulte Krabben bestellt, die kann man doch auch einfach so roh geben, hab ich zumindest gelesen?
Ja...die Krabben kannst du natürlich auch roh ( mit Schale) geben. Ashley sagt dazu "bääää" und frisst die nicht ( gepult und mit Knoblauch/Dill-Dressing schon, das Biest
)
Heute war auch mal wieder Zeit, beim Putenpaul in der Schlange zu stehen. Erbeutet wurden Putenhälse, Lammrippen und Entenleber.Beitrag von Lupinie
Hallo,
seit ein paar Tagen wird hier auch gekocht.
Danke an alle, die ihre Rezepte, Erfahrungen und Fotos hier teilen.Immer gerne
LG
-
Zitat
Im schlauen Lebensmittelbuch von AudreyWie findest du das Buch?
-
Zitat
Wie findest du das Buch?
Ich finde es sehr gut. Vor allem den Vitaminglossar finde ich super. Noch besser wäre es noch, wenn man alphabetisch nach Beschwerden oder Leiden schauen könnte und einem dann Nahrungsmittel vorgeschlagen werden. So hatte sich Loki beim Spielen den Fuß vertreten und ich musste dann erstmal quer lesen, bis ich meine Kieselsäure- und Antioxidanzienträger zusammenhatte.
Ich habe mir noch von der selben Reihe das Kräuterbuch gekauft. Ich bin doch Gewürzfan.
War auf jeden Fall eine super Tipp!
Beste Grüße,
Geckolina -
Zitat
Ich habe mir noch von der selben Reihe das Kräuterbuch gekauft. Ich bin doch Gewürzfan.Meinst du das hier?
Ich bin auch Gewürzfan.....und mein Hund auch. Jedenfalls fährt meine Suppenjule voll auf ihren geliebten Eintopf ab....mit Kümmel, Kräutersalz, Kräuter wie Majoran/Oregano/Thymian....und so was wie Orangenpfeffer. Total artgerecht
Vorgekocht für morgen: Gemüse-Basic mit Dinkelspaghetti
LG
-
-
Zitat
Das Einkochen von Hundefutter hat mich dermaßen angefixt,
ich kaufe seitdem kein Dosenfutter mehr.
Beim selbsteingekochtem Futter weiß ich, was wirklich drin ist. -
Zitat
Meinst du das hier?
Ganz genau! Plane, für nächstes Jahr einen Gewürzbalkon anzulegen. Wir haben ja zwei. Dann haben wir einen für Wellness und einen zum Aufessen.
Zitatich kaufe seitdem kein Dosenfutter mehr.
Beim selbsteingekochtem Futter weiß ich, was wirklich drin ist.Ich finde selbst einkochen auch toll, allerdings geht mir ungefähr jede 5 Dose hoch. Also zieht kein Vakuum. Liegt es vielleicht an billigen Twist-Off Gläsern? Welche Gläser benutzt du? Kochst du im Topf oder Backofen ein?
Ich benutze diese Gläser und koche zumeist im Topf 60 Minuten ein:
Beste Grüße,
Geckolina -
Zitat
Ich benutze diese Gläser und koche zumeist im Topf 60 Minuten ein:
ich benutze unterschiedliche Gläser. Twist off und die normalen Weckgläser mit Gummiring.
60 Minuten Einkochzeit ist zu kurz. Die Vorgaben bei vorgekochtem Fleisch liegen bei 90 Minuten ( 100 Grad) .
Rohes Fleisch muss 120 Minuten eingekocht werden, damit es haltbar ist.
Meine ersten Versuche habe ich im Schnellkochtopf gemacht. Da dauert der Prozess bei vorgekochtem Fleisch ca. 20 Minuten.http://barafras-kochloeffel.bl…on-kleinen-mengen-im.html
Mittlerweile habe ich einen gebrauchten Weckapparat erworben, um größere Mengen herstellen zu können.
Infos :
http://canninggranny.blogspot.…0646#c7061028092660295564
http://www.weck.de/erfolgsregeln.html
http://www.weck.de/backofen.html
http://www.weck.de/misserfolge.html -
Danke für den Hinweis!
Wie funktionieren diese Einkochautomaten? Sind das nur große Töpfe, die die Temperatur halten? Kann ich da drinnen die Gläser stapeln? Oder warum kann ich damit viele Gläser auf einmal einkochen? Habe mir ein paar auf E**y angeschaut, sehen wir ganz normale Töpfe mit eigener Herdplatte aus.
Beste Grüße,
Geckolina -
Zitat
Danke für den Hinweis!
Wie funktionieren diese Einkochautomaten?
diese Automaten haben keine eigene Herdplatte, sondern ein Kabel ,das an das Stromnetz angeschlossen wird.
Schau mal:
http://www.weck-einkochautomaten.de/Die Einkochautomaten werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Manche Geräte haben eine Zeitschaltuhr, da schaltet sich das Gerät nach der angegebenen Zeit automatisch wieder ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!