"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Huhu,
ja Audrey richtig...das Zeug ist staubtrocken. Das hindert doch aber keinen Labrador *g* Die nascht sogar Mehl, nur weils in der Kueche steht.
Nachdem sie gestern also aussah als wuerde sie gleich werfen, sah sie heute schon wieder fast normal aus. Ich hatte mich aufs Schlimmste eingestellt (Durchfall oder Verstopfungen, extremes Unwohlsein.....Magendrehung....und am besten alles in der Nacht...ich musste heute naemlich um sieben auf Arbeit sein), aber es war gar nix. Wohlgeformte Haufen. 4 statt 1-2, das ging also noch. Dafuer ich einer Groesse (garniert mit ebenfalls geklauten Kuerbiskernen)...wie machen das nur Hundehalter mit riesigen Hunden?? Irgendwie ist meine Hand zu klein, um solche Haufen aufzusammeln
Da es der Dame ja heute wieder gut ging, waren wir gleich mal 20km Rad fahren und zur Belohnung gibts jetzt fuer jeden Rindergelenk zu knabbern.
Als Nachtisch einen Rest Reis und Zucchini/ Kohlrabi.Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Lupinie: du hast LL Schafpansen verfüttert? Ich habe eine Dose hier stehen und wenn ich die bewege gluckert es als sei da Wasser drin. Erwartet mich es jetzt ein Stück Pansen in Brühe? Ist das so normal oder ein Grund zum reklamieren? Bei zwei Dosen Steinbeißer hört es sich auch so an. :/
LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
-
Zitat
Ich habe eine Dose hier stehen und wenn ich die bewege gluckert es als sei da Wasser drin. Erwartet mich es jetzt ein Stück Pansen in Brühe? Ist das so normal oder ein Grund zum reklamieren?
ja, es war (stinkender) gekochter Pansen in Wasser mit Fett.
Muss gut gewesen sein, der Pansen wurde nämlich inhaliert.
Ich hatte schon mal tiefgefrorenen frischen Pansen, der stank noch mehr und den hat Herr Hund nicht angerührt. -
Manu, die Dosen Schafpansen, die ich hier hatte, haben auch gegluckert. Finya hat die problemlos gefressen und vertragen
Lupinie, bei Finya helfen Hausmittelchen wie Heilerde, Ulmenrinde, Moorliquid und Natron leider nicht (mehr). Langsam bekomme ich echt Angst, dass die etwas Gröberes hat.
Naja ich werde wohl einen TA suchen müssen, der mehr macht, als Magenschoner zu verschreiben.Das Blöde ist, dass ich ihr nächstes WE eine Wurmkur geben muss wegen den Herzwürmern. Das macht die Sache bestimmt nicht besser
-
Odin muss am Donnerstag entwurmt werden, blöde Einreisebestimmungen... Hmpf
Was kann ich denn dem Gedärm gutes tun, damit er sich besser davon 'erholt'?
-
-
Zitat
Odin muss am Donnerstag entwurmt werden
Was kann ich denn dem Gedärm gutes tun, damit er sich besser davon 'erholt'?Moin
Wurmkuren wirken im Darm wie Antibiotika......vernichtend
Um eine gestörte Darmflora wieder aufzubauen, gibts ja sehr unterschiedliche Methoden, Empfehlungen, Erfahrungen usw. Der eine schwört auf dies und der andere auf das
Bewährt hat sich( bei meinem Hund) ein Mix aus diesen Komponenten( wenn man auf die handelsüblichen Produkte verzichten möchte):Hochdosierte rechtsdrehende Milchsäure, z.B. Naturjoghurt ( ohne Zucker)
Präbiotika, z.B. Apfel
Kräuter ( Scharf-und Bitterstoffe), z.B. Ingwer
Antioxidative, antientzündliche Beeren, z.B. Goji-Beeren( gibts im Bioladen)
....und GEDULD
Hunde können natürliche Resistenzen gegen Endoparasiten aufbauen, darum konnte sich die Spezies der Hundeartigen über die gesamte Evolution ohne Chemie durchsetzen. Ein gesundes Immunsystem hat im Rahmen der Antigenbekämpfung sowohl gegen Würmer als auch gegen die oft gefürchteten Larven im Blut genügend Abwehrmechanismen. Diese Abwehrkräfte zu stärken, ist die beste Prophylaxe gegen Wurmbefall. Hierbei kann die Fütterung einen entscheidenen Beitrag leisten.
Quelle:https://www.ich-will-futter.de/sub-336/site-356.htmlDie Ashley wird ja nicht ( chemisch) entwurmt. Außerdem könnte ich mir gut vorstellen, dass es Familie Wurm durch die vielen Kräuter/Gemüse/Apfelsüppchen im Ashley-Gedärm nicht gefällt..... und die unbeliebten Mietnomaden dort auch nicht unbedingt heimisch werden möchten
LG
-
Zitat
Hätte bei Samojana, neben guter Ratschläge, auch mal gefüllte Näpfe gesehen, doch ich hege stark den Verdacht das es bei ihr nur Fertigfutter gibt!du meinst, öffentlich hier Wein predigen und heimlich Wasser saufen, um es mal sprichwörtlich zu formulieren.
-
NACH DIESEN 8 LEKTIONEN BLEIBT IHR HUND GESUND
Dies können Sie tun, damit Ihr Hund und auch Sie gesund bleiben..
Ernähren Sie Ihren Hund von klein an gesund!Um so weniger Chemie, wie künstliche Vitamine, Aromen, Geschmacksverstärker, Wachstumsbeschleuniger, Farbstoffe, anderer minderwertiger Müll und Medikamente also in diesen kleinen Körper gelangen – umso gesünder und älter wird der Hund.
Meiden Sie Innereien wie Leber und Niere! Dies sind Filterorgane die das Gift aus dem Körper heraus filtern und speichern. Fett speichert Giftstoffe übrigens ebenso. Meiden sie übersäuernden getrockneten oder rohen Schlund, er kann zu Schilddrüsenerkrankung führen. Meiden Sie getrocknete Produkte aus China.
Es gibt Hundebesitzer, die meinen ihren Hund gesund zu ernähren, indem sie ihm rohes Fleisch füttern. Zusätzlich aber in grossen Mengen getrocknete Fleisch- und Nebenprodukte, die meist aus China stammen, füttern. Hiermit führen sie dem Organismus in großen Mengen nicht nur Giftstoffe, sondern noch mehr Eiweiss zu. Zu viel Eiweiss belastet und schädigt auch die Nieren, vor allem bei älteren Hunden. Haupttodesursache bei den meisten Hunden ist – Nierenversagen.
Faustregel für selbst zubereitetes Fressen: 50-60 % Fleisch und 40 % glutenfreie Kohlehydrate wie Reis, Kartoffeln und Gemüse. Die Brühe liefert zusätzlich Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe.
Mehr Eiweiss bedeutet, “Doping” zu mehr Muskelmasse und Hochleistung, dies ist übrigens in der Nutztierhaltung ebenso.
Hunde sind übrigens keine reinen Karnivoren, sie sind allerdings auch keine Vegetarierer und benötigen Eiweiss.
Dieses kann nicht durch Soja ersetzt werden, nachdem Soja nicht hypoallergen ist und Hunde dies nicht verstoffwechseln können. Zudem zu Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten, wie beim Menschen ebenfalls, inzwischen immer mehr führt.
Die tägliche Gabe von gekochten Karotten, sorgen für eine gesunde Darmflora, damit ein gesundes Immunsystem, wirken antibakteriell und verhindern Parasiten (Würmer). Wer regelmässig Karotten füttert, benötigt keine giftigen, den Organismus belastende Entwurmungsmittel. Die übrigens niemals prophilaktisch gegeben werden sollten. Regelmässige Kotuntersuchungen liefern die Beweise, dass Hunde bei täglicher Karottengabe keine Entwurmungsmittel benötigen. Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten können hierdurch ebenfalls nicht entstehen.
Man sieht einem Menschen und einem Hund an, was und wie er ist! “Man ist was man ist, gilt auch für Hunde”!
Weiterlesen hier:
-
Warum ist blinde ENTWURMUNG nur selten sinnvoll?
Häufig kommt die Frage in der Sprechstunde: wann muss ich wieder entwurmen? Hier mal die ausführliche Variante! Gibt's in der Sprechstunde sonst nicht
Früher war es so: 4x im Jahr - das heißt alle 12 Wochen bzw. alle 3 Monate. Aber woher kam diese Angabe?
Beim oben beschriebenen Zeitraum handelt es sich um den Zeitraum, den ein gewöhnlicher Magen-Darm-Wurm benötigt um aus seinem Ei zu schlüpfen, heranzuwachsen und selbstständig infektiöse Eier zu 'legen', die dann ausgeschieden werden - die sogenannte Präpatenz-Zeit.
Eine vorbeugende bzw. PROPHYLAKTISCHE Entwurmung gibt es (zum derzeitigen Zeitpunkt) nicht - das bedeutet, dass eine Entwurmung, 'nur' den Darm des behandelten Tieres aktuell von Parasiten befreit. Bei den handelsüblichen Präparaten umfasst dies in der Regel sämtliche Haken-, Spul- und Bandwürmer.Warum aber nicht blind (egal ob Würmer da oder nicht) in regelmäßigen Abständen entwurmen?
Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass sich die Parasiten langsam an bestimmte Wirkstoffe gewöhnt haben. Eine ganz ähnliche Symptomatik ist bei den antiobiotikaresistenten Bakterien ja schon länger bekannt.Daher empfehlen wir statt einer 'Wurmkur auf Verdacht' eine Kotuntersuchung auf Wurmeier!
Wichtig dabei ist, dass es sich um eine Sammel-Kotprobe handelt, da nicht jeder Parasit pünktlich einmal pro Tag Eier ausscheidet. Die Kotprobe sollte von 3 Tagen sein und jeweils ca. eine walnussgroße Menge umfassen.
Denn warum sollte man sein Haustier therapieren wenn es doch garnicht krank ist???Der finanzielle Aspekt darf aber nicht verschwiegen werden...
Eine Kotuntersuchung auf Endoparasiten kostet nach Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) bereits 9,73€ netto (V1.1.8) im einfachen Satz. Bei positivem Befund kommt nochmal der Preis für das Wurmmittel obendrauf - abhängig vom Gewicht des Patienten. Selbst bei einem negativen Befund wird zumindest die Gebühr für die Kotuntersuchung fällig. Alles in allem jedoch deutlich teurer als eine blinde Entwurmung.
Hinzu kommt, dass wir Tierärzte an einer Leistung (in diesem Falle der Kotuntersuchung) viel 'mehr' verdienen als am Verkauf von Medikamenten.
Dafür ist sie deutlich zeitaufwendiger: knappe 20 Minuten fürs Ansetzen der Flotationsuntersuchung und ca. 5 bis 10 weitere Minuten fürs Auswerten, Beurteilen, Eintragen und Besprechen des Befundes mit dem Herrchen oder Frauchen.
Aber gerne nochmal: Warum sollte man sein Haustier therapieren wenn es doch garnicht nötig ist???Auch vorausschauend betrachtet, macht es deutlich mehr Sinn etwas zu behandeln, was auch bewiesenermaßen tatsächlich da ist, oder?
Von natürlichen Entwurmungsversuchen mit Karotten, Knoblauch, Homöopathika, Ölen oder Ähnlichem rate ich schlichtweg ab. Im besten Falle wird es nichts nutzen...
Die Aussage "...ich hab keine Würmer im Häufchen gesehn - deswegen hat er/sie auch keine..." ist übrigens nicht gerade sicher, da Würmer meist erst bei extremer Überbesiedlung ausgeschieden werden und die infektiösen Wurmeier unmöglich mit bloßen Augen zu erkennen sind. Dann doch lieber mit dem Mikroskop...
Die oben beschriebene Thematik bezieht sich auf 'normale' Magen-Darm-Parasiten und NICHT auf Herzwürmer, Lungenwürmer u.ä. Spezialfälle.
Bei noch offenen Fragen steht euch euer Haustierarzt mit Rat und Tat zur Verfügung.
Tierarzt Sebastian Goßmann- Jonigkeit (Autor dieser paar Zeilen)
https://www.facebook.com/Tierarzt.Jonigkeit -
Bei uns gibt es keine unnötigen Entwurmungen. Kotkontrolle, ob alles in Ordnung ist, und fertig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!