"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Oki doki.
Apfel und Joghurt stehen hier eh regelmäßig auf dem Plan, Ingwer hab ich noch nie getestet... Aber es liegt eh immer ein Stück rum
Odin wurde, seit er hier ist, erst einmal entwurmt, als er kam.
Sonst wird brav regelmäßig die Kotprobe abgegebenHoff nur, dass dann im Urlaub nix is... Mal sehen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Futtermittel-ALLERGIE - schlimm-schlimm-schlimm...
Eines DER Tiermedizin-Themen online üüüüberhaupt!
Jeder hat bestimmt schon davon gelesen oder gehört. Und viele haben ihr Wissen von Doc Google und Schwester Wiki schon kundgetan.
Hier mal die vereinfachte Darstellung - ganz ohne WerbungEine Allergie ist, nüchtern betrachtet, eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf einen Stoff, den es glaubt bekämpfen zu müssen. Dabei unterscheidet man verschiedene Formen: teils Sofortreaktionen, langsam Ansteigende oder erst nach mehrfachen Kontakten Aktive. Gemein haben sie, dass die fremden Stoffe bekämpft werden so gut und durchschlagend es geht.
Der überwiegende Teil der Unverträglichkeiten wird durch Eiweiße (Proteine) ausgelöst - sie sind u.a. die Grundbausteine tierischer Produkte. So spielt es bei einem Allergiker gegen Rind keine Rolle ob er Fleisch oder Milch davon zu sich nimmt - das Ergebnis bleibt durch die in beiden enthaltenen tierartspezifischen Proteine die Gleiche: eine Allergie.Eine solche Immunreaktion bei der Futtermittel-Allergie kann sich in zwei FORMEN äußern: entweder in der deutlich häufigeren Form des Juckreizes, vornehmlich beginnend an den Pfoten, oder in Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen.
Was die URSACHE dafür ist, dass sich heutzutage solche Allergien bei unseren fleischfressenden Tieren häufen kann ich persönlich nicht sagen.
Dass es durch den Verzehr von Getreide und anderer Füllstoffen in herkömmlichen Fertigfuttern kommt halte ich allerdings für sehr abwegig. In meinen Augen ist die deutlich peniblere Entwurmung ein Hinweis.
Früher waren sowohl Menschen als auch natürlich Haustiere deutlich häufiger und länger verwurmt. Das Immunsystem hatte was zum 'spielen' bzw. zum bekämpfen - in Ermangelung an Gegnern (Würmern und Co) sucht es sich halt Beschäftigung. Da kommt ein Rind- oder Schweine-Protein gerade recht... und schwupp ist sie da: die Allergie!
Eine solche Immunreaktion ist zwar bestimmt nichts Schönes, aber sie ist doch sehr einfach zu umgehen (wenn man die entsprechenden Allergene identifiziert hat) - dazu gibt es zwei Möglichkeiten: entweder den Allergietest übers Blut oder eine Eliminationsdiät mit anschließender Provokationsdiät. Euer Haustierarzt wird euch da eingehender aufklären als ich es hier schriftlich vermag. Für weitere offene Fragen steht euch euer Haustierarzt sicherlich mit Rat und Tat persönlich zur Verfügung.
Nur noch eins: die vegetarische oder gar vegane Ernährung von Katze und Hund ist vollkommener Unsinn und kann böse enden. Wer aus moralischen oder ethischen Gründen kein Fleisch verfüttern kann, sollte vor der Anschaffung eines Haustieres überlegen ob er/sie nicht mit einem Pflanzenfresser besser bedient ist...
Tierarzt Sebastian Goßmann- Jonigkeit (Autor dieser paar Zeilen)
-
Zitat
Die tägliche Gabe von gekochten Karotten wirken antibakteriell und verhindern Parasiten (Würmer).
http://www.houndsandpeople.com…n-bleibt-ihr-hund-gesund/Leider werden gekochte Möhren nicht immer von allen Hunden vertragen. Insofern gibts natürlich auch zum Thema Wurm entsprechende Alternativen.......zu finden in der "Welt der Kräuterheilkunde".
Im antiken Griechenland diente Thymian als Zusatz zu Räuchermitteln, mit denen man eine Anregung von Geist und Gemüt erzielte. Im Mittelalter wiederum wurde Thymian bereits als wertvolle Heilpflanze genutzt – so zum Beispiel bei Asthma oder Atemnot. In der Volkmedizin gilt er als Heilmittel gegen Entzündungen im Mund und Rachen, bei Zahnfleischproblemen und Bronchitis. Auch wurde die Pflanze zur Bekämpfung von Darmparasiten angewandt.
Quelle: http://www.tierhomoeopathie-au…der-pferdeentwurmung.htmlThymian, Oregano oder Bohnenkraut enthalten den Naturwirkstoff Carvacrol, der bei Hunden in entsprechenden geringen Dosen nicht toxisch wirkt......dem Wurm das Leben im Gedärm aber unangenehm macht.
http://books.google.de/books?i…rol%20w%C3%BCrmer&f=falseIngwer und getrocknetes Thymiankraut ( muß kein hochkonzentriertes Öl sein) sind für mich bewährte Wurmprophylaxe.....ohne Chemie und Darm-Supergau
LG
-
Zitat
du meinst, öffentlich hier Wein predigen und heimlich Wasser saufen, um es mal sprichwörtlich zu formulieren.Könnte doch auch nett aussehen.....der Hirsebrei mit dem eingeweckten Fleisch, Gemüse, Sülze, Quark oder was auch immer
Nur Mut, Samojana.....hier wird nicht gelacht, auch wenn`s aussieht, wie schon mal gefressen
-
Zitat
Nur Mut, Samojana.....hier wird nicht gelacht, auch wenn`s aussieht, wie schon mal gefressen_____________
Hier gabs' heute:
Schweinefleisch
Kartoffeln,Zucchini
Kräutersalz und ein Löffelchen Frischkäse mit Knoblauch. -
-
Bezüglich natürlicher Wurmmittel zitier ich mich heir fix selbst - Kürbiskernöl war ja hier letztens Thema
Zitat
Spannenderweise sagt man dem Kürbiskernöl nach, dass es auch gegen Bandwürmer wirkt.Hier ist heute Ausnahmsweise auch mal wieder was für Frau Hund bei Menscheneinkauf im Einkaufswagen gelandet - Eisbein. Nachdem sie anständig den verunglückten Couscous Salat vernichtet hat, den kein Mensch essen wollte, darf's jetzt ja auch mal wieder etwas allein für sie sein.
Mal sehen was ich damit anstelle, auf jeden Fall machen wir auch eine feine fette Knochenbrühe davon. -
Nachdem Fini uns die halbe Nacht mit quietschendem Magen, Geschleckere und Aufstoßen wach gehalten hat, gibts heute nur Matschebrei.
TK Seelachs, Reis, Olewo, Cottage Cheese, Salz und etwas Butter für den Geschmack.
-
Zitat
Nisch hähähä :stick1: sonst traut sich Samojana nie!
Da unsere Felle alles gut vertragen und Möhren, egal ob roh oder gekocht, hoch im Kurs stehen, haben wir es leicht die Wurmbande in Schach zu halten. Dazu noch Kokosöl / Kokosflocken ..... Perfekt!
Die anderen Kräuter behalte ich mal im Hinterkopf!Im Napf landet heute Abend:
Huhn
Nudeln in Hühnerbrühe
Restgemüse Kürbismix
Leinöl, SalzZiegenrippe
Frühstück
Haferflocken, Joghurt, Kokosflocken, HonigMöhre
Nachtmahl: Magerquark pur für Fussel
LG Sabine
-
Zitat
Bezüglich natürlicher Wurmmittel Kürbiskernöl
Ja.....das gibts hier auch. Ist eigentlich auch mein LieblingsölKräuter, Ingwer, Kokos/Kürbiskernöl oder Möhren.....der Wurmbande wird im Hundegedärm ordentlich die Hölle heiß gemacht!
Es gibt aber auch andere Stimmen:
Wir haben Keime, Bakterien und Parasiten verteufelt und mithilfe der Chemie und Pharmazie aus unserem Körper verbannt. Dabei gehörten Madenwurm, Peitschenwurm, Hakenwurm und Spulwurm einst ebenso zu unserer Darmflora wie Darmbakterien«, sagt einer der führenden Forscher auf diesem Gebiet, Professor Joe Weinstock von der Tufts University in Boston.
Quelle: http://www.pm-magazin.de/t/psy…%C3%BCrmer-lieben-solltenNun.....hier sind die Grenzen meiner Tierschutzarbeit erreicht. Mein Hund ist kein Heim für obdachloses Gewürm! Vielleicht stellt sich ja der Herr Professor zur Verfügung
LG -
So...und damit`s hier wieder appetitlich weitergeht....das Menü für morgen
Buchstaben-Dinkelnudeln, Tomate, Zucchini, gekochtes Ei, Apfel, Gänseschmalz, Gartenkräuter, KümmelDazu dann morgen frisch: Ziegenfrischkäse, Traubenkernöl
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!