"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Für Finchen gibts heute (erste Portion wurde sogar schon heißhungrig verdrückt^^)
Suppen- und Beinfleisch, Dinkelflocken, lila Karotten, Peterwurz, Petersilie, Apfel und einen abgekochten Markknochen zum Fleisch runter knabbern und ausschlecken. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Madame ist hungrig wie nichts gutes, ich fürchte sie wird scheinträchtig,..
Moin
Hier ist die Langnase auch grad sehr hungrig.....ohne Hormonverwirrung
Gefressen wurde: Schmalzgemüse, Basmatireis, Schafsjoghurt, Leindotteröl, Apfel, passierte Tomaten, Löwenzahnkraut.....und Dose mit Ziege.
-
Heute morgen gab´s den Rest Hüttenkäse, Harzer Roller, gekochte Wurzeln, ein gekochtes Ei und dazu Schmalz.
Heute Abend wird es Hähnchenmägen mit Steckrübe, Kartoffeln und Möhre geben. Dazu dann Bierhefe, Knochenmehl und Schmalz
-
Darf ich euch fragen wie ihr Kräuter wie Thymian, Salbei etc. integriert? Kocht ihr die mit oder streut ihr getrocknete Kräuter über den Napf? Salbei und Thymian habe ich auch frisch im Garten...
-
Wie kocht ihr Knochen aus?
Ich habe die Knochen mit Fleisch 30min stark gekocht, dann aber gelesen, dass man länger kochen soll und habe gerade die gleichen Knochen nochmal 2h bei niedriger Temperatur gekocht.
Aber das Mark (färbt sich doch dunkel oder?) war zum immer noch drin. Sollte das nicht ausgekocht werden?So gab es Samstag und Sonntag Schwein mit Kartoffeln, Möhre, Tomaten, Reis und Nudeln in Brühe.
Heute morgen Reisflocken mit Apfel, Ei und Butter und gerade Haferflocken in Brühe mit Möhre und Butter. -
-
Zitat
Wie kocht ihr Knochen aus?
Ich habe die Knochen mit Fleisch 30min stark gekocht, dann aber gelesen, dass man länger kochen soll und habe gerade die gleichen Knochen nochmal 2h bei niedriger Temperatur gekocht.
Aber das Mark (färbt sich doch dunkel oder?) war zum immer noch drin. Sollte das nicht ausgekocht werden?So gab es Samstag und Sonntag Schwein mit Kartoffeln, Möhre, Tomaten, Reis und Nudeln in Brühe.
Heute morgen Reisflocken mit Apfel, Ei und Butter und gerade Haferflocken in Brühe mit Möhre und Butter.Ich koche die meist je nach Zeit so 30 Minuten. Dann ist das Mark dunkel aber zum Teil noch in den Knochen. Ich pule das dann einfach mit nem Löffel raus und mache es ins Kochwasser.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Darf ich euch fragen wie ihr Kräuter wie Thymian, Salbei etc. integriert? Kocht ihr die mit oder streut ihr getrocknete Kräuter über den Napf? Salbei und Thymian habe ich auch frisch im Garten...
Hallo Carina
Kräuter und Gewürze kann man gut bei entzündlichen Prozessen im Darm einsetzen, aber niemals wahllos durcheinander und in großen Mengen.
Viele pflanzliche Substanzen haben eine antientzündliche Wirkung......und auch recht viel Bitterstoffe.
Die sind aber auch für den Hundedarm durchaus nützlich:Die Wirkung der Bitterstoffe
Pflanzen, die auf Grund ihrer Bitterstoffe als Heilpflanzen verwendet werden, werden in der Phytotherapie in drei Kategorien eingeteilt: in reine Bittermittel (schmecken bitter wie z.B. Enzian), Bittermittel mit ätherischen Ölen (schmecken bitter-aromatisch wie der Beifuß) und Bittermittel, die Scharfstoffe enthalten (schmecken bitter-scharf wie der Pfeffer). Ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus ist unterschiedlich:
Die reinen Bittermittel sind besonders wirksam – sie regen die Magensaftsekretion an und haben eine allgemein tonisierende d.h. kräftigende Wirkung auf den Gesamtorganismus. Bitterstoffe mit ätherischen Ölen wirken verdauungsanregend und tonisierend auf Magen, Darm und die Gallen- und Leberfunktion. Die ätherische Öle wirken darüberhinaus bakterienfeindlich und helfen uns, mit Bakterien und Parasiten im Darm fertig zu werden. Außerdem wirken einige harntreibend. Bitterstoffe mit Scharfstoffen verbessern die Kreislauffunktion, u.a. dadurch, dass sie die Verdauung stark anregen und damit den Organismus entlasten.
http://www.sein.de/archiv/2010…raft-und-immunsystem.htmlMeine spezielle Mixtour für den Ashley-Darm: Thymian mit seinen ätherischen Ölen ( gegen die Parasiten-Bande) und Ingwer bzw. eine Messerspitze Galgant für fließende Verdauungssäfte
Ich habe keinen Garten und verwende vorwiegend getrocknete Bio-Kräuter. Der Ingwer ist frisch und wird in winzigen Stückchen mitgekocht. Alternativ dann Galgant-Pulver(.....letzteres ist für Hunde, die es auch ein bißchen schärfer vertragen
).
LG
-
.....auch das noch
Am Samstag wurde bei Vox die neue "Martin Rütter-Show" vorgestellt.
Rütter als "Lehrer" vor einer großen Bühnentafel......das Gebiss des Hundes erklärend. "Fangzähne.....Reißzähne.....der Hund ist ein Fleischfresser, Leute!"Ach Rütter
-
Oh nein, oh nein! Das Totschlagargument schlechthin!!
Übrigens danke nochmal für die Tipps, Waheela frisst nun auch Zucchini-Stücke (und anderes Gemüse, das ihm nie gemundet hat, mit. Ich hab letztens ein paar TK-Himbeeren in Reis mitgekocht) mit!
-
Hier gab es heute:
Hackfleisch, Möhren, Kürbis und Reis in Markknochen-Brühe.
Darüber dann Emmentaler, Bierhefeflocken, Kräutersalz und Olivenöl.Allgemein bin ich wahnsinnig zufrieden mit Lawall, sie ist jetzt 7 Monate alt und bekommt seid ihrer Geburt gekochtes :)
- sie ist langsam und gleichmäßig gewachsen
- ihr Fell glänzt wie eine Speckschwarte
- sie sprudelt nur so vor Energie
- abgesehen davon, dass sie eben sehr zierlich ist, hatte sie nie Gewichtsprobleme ( wie z.B zu viel, zu wenig)
- und jetzt kommt's: noch NIE in ihrem Leben hatte sie Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung hahaund als kleines + , sie isst jeden Tag mit Begeisterung und Absolut Alles.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!