"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Durchfall hatte mein Rüde, 6 Jahre, vielleicht 2 Mal in seinem Leben, wurde aber nie bekocht. :)
    Verstopfung hatte noch nie, toi toi toi!!


    Meine Hunde damals, ein ganzes Gespann, waren eigentlich auch immer gesund und die bekamen Fertignahrung.

  • Es hängt so viel an den Genen! Gibt ja auch viele Hunde die mit billigem Trockenfutter 18 werden :)
    Natürlich muss es nicht zwangsweise am gekochten liegen, vielleicht wär es mit Barf oder Prey ( mal abgesehen davon dass sie das nicht isst) oder Fertigfutter genauso "gut". Es ging mir nicht darum die anderen Fütterungsmethoden schlechter dastehen zu lassen, sondern dass es mit kochen genauso gut klappen kann, denn viele "Experten" oder Tierärzte sind ja der Meinung die Hunde kippen wegen Mangelversorgung vom Fleisch.


  • Danke dir, also vorwiegend Thymian für den Darm, an Ingwer und Galgant traue ich mich mit Lolas-Mimosen-Magendarmtrakt noch nicht heran. Aber nun noch mal die Frage, kochst du den Thymian mit oder streust den getrockneten Thymian über das Futter? Kannst du ungefähre Mengenangaben machen? Will ja auch nicht zu viel des Guten draufhauen, aber schon so, dass sich eine Wirkung entfalten kann.

  • Für die Müllschlucker-Hunde gab es heute morgen den Matjes, der mir gestern zu salzig war :ugly: . Die beiden fanden´s toll. Dazu LL Reisflocken und Gemüsemix.


    Gestern gab´s wie angekündigt Veggie (naja fast - das Gemüse hab ich in Schweineschmalz angedünstet): Kartoffeln, rote Linsen, Fenchel, Zucchini, Dosentomate, je 1 gekochtes Ei. Dazu noch einen Schluck Ayran und Kümmel. Wurde weggeatmet wie immer. Meggie hat´s auch super verdaut. Bei Pi muss ich nochmal schauen. Der hat heute morgen ´nen Riesenhaufen gemacht. Beim nächsten Mal bekommt er weniger Linsen.

  • Ich habe heute Morgen gleich mal das ultimative fette Wintermenü vorgekocht.
    Fette Fleischabschnitte von der Rinderrippe und in deren Brühe dann Kartoffeln, Peterwurz, Karotten, Apfel und Haferflocken gekocht.
    Da gibts allerdings dann allerdings immer nur eine halbe Fleischration am Tag, der Rest ist mageres Milchprodukt, sonst verfettet mir Fini bei dem Menü innerhalb von zwei Tagen :D


    Danach durfte sie die Rippen unter meinem strengen Blick abknabbern. Das fand sie super klasse und viel leckerer als rohe Knochen.
    Ob das wohl bei Knochen mit mehr Fleisch dran geht, dass man das Fleisch außen etwas überbrüht und der Knochen aber trotzdem roh bleibt, so dass sie den dann auch fressen kann? :???:
    Sie liebt es Fleisch vom Knochen zu knabbern, aber zu einem Teil ekelt sie sich vor dem rohen Fleisch am Knochen und zum anderen Teil verträgt sie es halt nicht mehr so wirklich :/

  • Mmh, gute Frage. Denke zwar, dass daa bei richtig dicken Knochen gehen müsste, mir wäre es aber zu gefährlich. Allerdings vertragen meine Hunde das bisschen rohe Fleisch an den Knochen. Und gefuttert wird eh alles mit Begeisterung.


    Heute Abend gibt es Schweineleber und -Zunge mit Sellerie, Fenchel, dosentomate, bulgur, Thymian und Kümmel.

  • Ja, ich hab irgendwie auch die Sorge, dass der Knochen dann zumindest an den Rändern schon splittert oder im Magen klumpen würde.
    Dann bleibt ihr wohl nur weiterhin die gekochten Knochen abzunagen und roh bekommt sie weiterhin nur noch die ohne Fleisch dran.
    Vielleicht ist es ja auch nur eine Phase und in ein paar Wochen gehts wieder. Früher hat sie die ja auch problemlos vertragen.

  • Gestern gab es für Momo Lachsfilet mit grünen Nudeln, Möhre, Kohlrabi, Paprika, Eisbergsalat, etwas Schweineschmalz, Petersilie, Tomatenmark


    Heute morgen Haferflocken, Hüttenkäse, Apfel, Birne und Banane als Pampe im Kong.


    Gleich Hähnchenfleisch, Möhre, Zucchini, Kürbis.


    Gestern hab ich Kekse gebacken mit Dinkelmehl, Haferflocken, Kokosfett und Kokosflocken, die riechen sooo gut und schmecken nach nix :???: , zum Glück ist der Hund nicht wählerisch.

  • Eine Frage: mein Hund ist ein Fischliebhaber und er liebt Fischköpfe.
    Wenn ich einen Kopf dann vom gegarten Fisch abmache, die Gräten lasse ich nun ja weg, weil gekocht ("früher" gabs den Fisch im Ganzen)... darf ich den gegarten Fischkopf verfüttern oder sollte ich den roh geben?
    Weils das Kuscheltier halt so gern mag, fag ich nach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!