"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Gibt es hier irgendwie ein Buch oder Frage Thread zu diesem Thema wo das bekochen etwas erklärt wird zwecks Menge, Vorgehensweise und Dinge auf die man achten muss?


    Wir barfen, Lea liebt und verträgt es, Lilly bekommt vom rohem Fleisch sowie Dose Bauchweh, Trockenfutter wird verschmäht und dann dadurch nüchtern gekotzt....

  • Zitat

    Gibt es hier irgendwie ein Buch oder Frage Thread zu diesem Thema wo das bekochen etwas erklärt wird zwecks Menge, Vorgehensweise und Dinge auf die man achten muss?


    Hi :smile:
    Der Frage-Thread rund ums Kochen ist hier. Da bist du schon richtig ;)


    Den Pottkieker gibts ja schon ein paar Jahre. Wenn du deinen Hund barfst, wirst du hier wohl eher nicht hineingeschaut haben....nehme ich an.
    In der Vergangenheit wurde die "Hundeküche" natürlich schon viel erklärt....."wissenschaftlich" und auch im Sinne von Erfahrungswerten jahrelanger Köche :smile:


    Inzwischen gibt es auch ganz gute Literatur, die selbstgemachte Rationen mit einschließt....ohne extrem wissenschaftlich daherzukommen. Kochbücher mit Angaben zu Ernährungsgrundlagen gibts ja schon lange. Die Nachfrage nach sachlichen Informationen zum Thema Kochen ist inzwischen ziemlich groß geworden.


    Um es gleich zu sagen:
    In der Hundeküche spielt das Verhältnis der Nährstoffe zueinander eine eher untergeordnete Rolle. Es geht weniger um Protein, sondern um Fleisch, Fisch, Ei o.ä.. Es geht weniger um KH, sondern um Kartoffeln, Nudeln, Reis usw. Es geht weniger um Omega-3-Fs, sondern um Leinöl usw.....und Ballaststoffe sind Obst und Gemüse.
    Das bedeutet, dass die Nahrung komplex zusammengestellt wird und weniger supplementiert.


    Ein ausgewogenes Menü setzt sich aus vielen verschiedenen Lebensmitteln zusammen und die "Zusätze" sind in der Regel auch Lebensmittel. Das können spezielle Kräuter sein, Gewürze oder auch der Löffel Schmalz ;)


    Die Futtermenge richtet sich nach dem jeweiligen individuellen Bedarf. Das ideale Mischverhältnis von KH, Eiweiß und Fett gibts nicht. Das ist bei jedem Hund anders.


    Falls du spezielle Fragen hast zum Kochen, dann frag nur. Auf präzise Fragen lässt es sich leichter antworten.


    LG

  • Ach wie nett, dann frage ich hier mal rein :lol: :gut:


    Lilly wiegt 9kg, hat aktuell etwas stumpfes Fell, aktiv 4 Jahre alt
    Lea wiegt 5kg, glänzendes Fell, mäßig aktiv, 10 Jahre alt.


    Wieviel müsste ich für beide zusammen an Menge berechnen?
    Wie kann ich ein die einzelnen Bedürfnisse eingehen?
    Was ist bei den Zutaten und der Zubereitung zu beachten?

  • Ich bin noch relativ neu in der hundeküche und fuchse mich grade erst rein. Ich persönlich orientiere mich an der benötigten menge Protein und Calcium. Wobei ich da im Moment noch nicht soooo viel rechne, da meine Hunde morgens noch trofu bekommen.


    Heute Abend gabs Hähnchenschenkel mit Haut und Knorpel (ohne Knochen), petersilienwurzel, rote Bete, Möhre und Reis.

  • Zitat

    In einer Probe Alnatura 4-Korn-Getreidebrei wurden Spuren des Pflanzeninhaltsstoffes Tropanalkaloide (TA) nachgewiesen.


    .


    Danke. Hab aber ein anderes Mindeshaltbarkeitsdatum, also alles gut. Das dem Hund zu füttern bin ich noch gar nicht drauf gekommen. :D

  • Heute morgen gab´s für die Felle Schmelzflocken, Gemüse-Mix-Gläschen mit Sardinen aus der Dose. Für Pepe dazu noch Hüttenkäse. Zum Nachtisch für jeden Hund ´ne Möhre. Heute Abend gibt es irgendwas mit Seelachs. Mal schauen.

  • Giardien konnten ausgeschlossen werden. Dann hat sie sich also Gott sei Dank nicht beim Hund meiner Tante angesteckt. Das Ergebnis mit den Clostridien war noch nicht fertig.


    Heute wird es jedenfalls irgendwas mit Spaghetti geben. Da wird sich die Rübe aber freuen.

  • Bei uns gab´s heute morgen eine Suppe aus Steckrübe, Kartoffeln und Karotten, dazu Schmalz und Bierhefe.


    Heute Abend gibt´s wahrscheinlich Hähnchenschenkel und dazu im Sud gekochte Zuccini, Süßkartoffel und Karotte, dazu Knochenmehl. Als Nachtisch dann noch einen Kong mit Hüttenkäse und Harzer Roller.

  • Bei uns gabs heute lecker Hühnersuppe mit noch ein bisschen extra Zucchini drin und bunte Gemüsenudeln.
    Dazu ein Schlag Ziegenjoghurt und Kräuter.


    Die Wauzis sagen: mehr davon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!