"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich muss ja gestehen, dass ich hier mitm Lesen zurzeit nicht hinterher komme... :ops:
    Aber "Hallo" an alle neuen Kochmützen!


    Hier gibts heute:
    Hühnerherzen, Zucchini, Brokkoli (obwohl ich glaube, dass Hugo den nicht so gut verträgt), Harzer und die üblichen Verdächtigen ;)

  • Mmmhhh, ich muss auch dringend neue Kekse backen. Vielleicht heute :)


    Gestern Abend gab´s Seelachs mit Nudeln, Petersilienwurzel, Zucchini und Dosentomate. Dazu ein Stück Butter und Petersilie plus Knochenmehl.


    Heute morgen Reisflocken, Gemüsemix, Kartoffel-Kürbis-Pü aus der Tüte und Kefir. Dazu ein paar gemischte Nüsse und Walnussöl. Die beiden süßen Nasen haben die Nüsse aus der Pampe gepult und gut gekaut. Dabei sahen sie ganz furchtbar niedlich aus - mit ihren verschmierten Mäulchen und dabei kauend. Mal schauen, ob die Nüsse so verwertet werden oder ob ich sie kleinmörsern muss.

  • Zitat


    Magst du uns/mir das Rezept verraten?


    Moin :smile:


    Es gibt keine "Rezepte" bei mir. Alle Kekse entspringen meiner schöpferischen "Back-Kreativität" :D


    Ich mische verschiedene Vollkornmehle, wie Dinkel-oder Buchweizenmehl (....manchmal auch gemixt mit glutenfreien Mehlen wie Kichererbsenmehl) und feine Haferflocken zu gleichen Teilen. Kein Ei und kein Öl!
    Für normale Kekse kommt dann noch ein Joghurt, Nüsse, Erdnussbutter o.ä. mit hinein, bei den Würzlingen nicht(..die sind als "Taschenleckerlis gedacht und sind richtig knusprig hart).


    In den Mehl/Haferflockenteig kommt dann die vegetarische Würzmischung der Bratlinge. Im Prinzip muß dann nix mehr nachgewürzt werden. Für das Ashley-Gedärm füge ich aber noch ein wenig Kümmel und `ne Prise gemahlenen Ingwer dazu.
    Wieviel Würzmischung dazugegeben werden muß, hängt dann vom Gewicht des eigenen Hundes ab. In der Regel enthalten die Packungen 2 Portionen. Für die 30kg Ashley kommt eine Portion von ca. 70-80g in den Teig. Bei den Zwergen natürlich entsprechend weniger.


    Dazu dann nur noch Wasser. Das ist alles :smile:


    Bio-Würzmischungen für Bratlinge gibts günstig bei Rossmann oder dekadent teuer im Bioladen. Ich finde die für die kleinen Leckerlis genial.
    Die Zusammensetzung ist je nach Sorte unterschiedlich, aber die Hauptzutaten sind meist ein Hartweizenprodukt wie z.B. Bulgur.....und Haferflocken oder Maisgrieß.
    Der Anteil an Zwiebeln und Lauch in einigen Mischungen ist verschwindend gering, da muß man sich keine Sorgen machen. Manche enthalten allerdings auch Pfeffer.....und sollte der Wuff nach dem Verzehr etwas hüsteln, ist er weder erkältet noch herzkrank. Dann hast du etwas überdosiert :lol:


    Probiers einfach mal aus ;)

  • Die Clostridien haben sich wieder vermehrt. Also wieder Schonkost.
    Man gibt ja wenig Fleisch bei dieser Schonkost. Muß es denn unbedingt Huhn oder Fisch sein? Bei Huhn habe ich das Gefühl, als würde sie das nicht so gut vertragen (auf einen längeren Zeitraum gesehen); denn bei Huhn gibt es dann gerne mal rote Augen so ab und zu. Kann ich auch anderes Fleisch nehmen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!