"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Heute Kahlschlag in meinen Unkrautkästen, die gehen jetzt in die Winterruhe
Kürbis / Möhre / Apfel / Löwenzahn / Vogelmiere / Breitwegerich
Hirschfleisch mager
Maronen / Pastinake
Salz / Eierschalenmehl / Nüsse / Gänseschmalz -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Frühstück: Haferbrei mit geriebenem Käse
Mittag: Fladen aus Dinkelvollkornmehl, 2 Eiern, Mozzarella und Petersilie
Abends: Thunfisch mit Pastinake, Möhrchen und Fenchel
Ich beneide meinen Hund.
-
Ich hab eine Frage zum Apfel, und zwar hat mir mein Nachbar erzählt, dass er seinem Hund oft Apfeltrester gibt, das sei so gesund. Jetzt hab ich gegoogelt und das ist ja eigentlich nur der Rest, der vom Apfelsaftmachen übrig bleibt. In einem Vitaminmix, den ich mal gekauft, aber nie gegeben habe, ist das auch drin. Da ich mir fast jeden Tag frischen Saft mache, frage ich mich jetzt natürlich auch, ob es Sinn macht das zu geben... Eigentlich würde mein Bauchgefühl sagen, dass im ganzen gerieben Apfel (mit Saft und Schale) wesentlich mehr Gesundes drin ist, als in den Resten vom Saftmachen.
Generell wollte ich euch mal fragen, ob roher Apfel leicht verdaulich ist. Lola hat ja immer noch eine Gastritis und Dünndarmentzündung. Ihr Mgendarm ist schnell überfordert. Ich möchte ihr aber dringend ein paar (leicht verdauliche) Vitamine zuführen, so dass ihr Immunsystem auch mehr Chancen hat, mit den Entzündungen fertig zu werden. Also Apfeltrester, Apfel ganz gerieben oder lieber doch leicht gekocht (gekocht hat sie ihn vertragen, das hab ich schon versucht, aber sind halt nicht mehr so viele Vitamine drin wie im rohem Zustand)? -
Zitat
Vitamin A Mangel kann auch zu trockenen Augen führen.
Mein kleiner Mann bekommt, denke ich, genug Vitamin A.
Täglich Möhren, 100gr Kalbsleber z.B. 2mal letzten MonatIch hatte mal ein Futterpaket von Belcando geschenkt bekommen ( war gerade im Laden und der Herr hat mir das Paket förmlich aufgedrängt, hab es dann mitgenommen und wollte es dem Tierheim spenden), hab dann aus Neugierde ein Pouches aufgemacht und Bootsmann gegeben und er hat es gerne gefressen und hatte auch relativ guten Kot, habe ihn das denn eine Zeitlang gefüttert und er hatte plötzlich gaaanz schlimmen roten Tränenfluss, hab den Rest dann ins Tierheim gebracht (hatte in der Zwischenzeit die Pouches gekauft) und ihn auf Terra Canis umgestellt. Bei Pfotenliebe war alles in Ordnung (vertrug er nur nicht), Terra Pura auch (nur viel Output und oft weich und mir zu viel Hirse in jeder Sorte), dann Terra Canis, da leider auch viel zu weichen Output, aber nie Probleme mit den Tränenfluss.
So....nun koche ich ja und er frisst, hat super Output und die Kotmenge ist deutlich zurück gegangen, bin wirklich zufrieden und mein Mann freut sich auch, weil ich jetzt auch mal für ihn/uns koche...
Er bekommt einmal am Tag seine Hauptnahrung und morgens so ein Snak/Schmankl und da hab ich mir das Trofu von Dogz Finefood mit Ente (Halbfeucht) besorgt,
Er frisst es gerne und sein Output ist immer noch gut.
Ich wollte das Trockenfutter auch für Notfälle haben, falls ich mal verhindert bin und ich nicht kochen kann. Ich rede nicht von geplanten Verhinderungen, sondern eher von Unfall oder plötzlich ein paar Tage dolle Krank und nicht in der Lage am Herd zu stehen.
Jetzt hat er ja plötzlich diesen Tränenstein und ich habe das natürlich sofort auf das Trockenfutter bzw Konservierungsmittel geschoben und mir einige Trockenfuttersorten bestellt die ich jetzt testen wollte.Ich habe von Terra Canis das neue Canireo (1kg 15.-) bestellt und mein Dack frisst es nicht
Wolfsblut 500gr Grey Peak und Cold River.......auch nüsch.......
Habe jetzt 5 Proben a 100gr zu je 0,70 Cent von Wolfsblut bestellt, die morgen oder übermorgen kommen. Das Dogz Finefood ist fast alle (er bekommt bis zu 5 brocken noch) und ich überlege das wieder zu holen, wenn er mir die anderen Sorten auch nicht frisst.Wenn du ja jetzt sagt, dass es nicht am Futter liegt, dann kann ich ja nachher zum zoo und co rennen und ne neue Tüte holen und alle sind zufrieden
Sorry für den langen Text.......bin so wankelmütig!!!
-
Trester ist tatsächlich einfach nur Pulpe, die in Tierfuttermitteln gern genutzt wird, weil sie so billig ist, den Rohfaseranteil schön hochschraubt und (weil noch einiges an Pektin enthalten ist) er wirkt auch kotverfestigend (das haben gerade Fertigfutterhersteller gern, denn welcher Tierhalter schätzt nicht eine schöne, feste Wurst - wenn ich das so direkt sagen darf,..).
Allerdings (auch interessant) zerstören neue, effetkivere Verfahren bei der Apfelsaftherstellung einen guten Teil der Pektine - das heißt dann widerum, dass eine der Hauptvorzüge von Apfeltrester auch weniger wird,..Trester, zumindest Apfeltrester, ist sicher nicht schädlich. Aber besonders hochwertig stufe ich den nicht ein. Dann lieber einen ganzen Apfel und nicht nur die Überbleibsel - das Gute aus dem Trester ist auch im ganzen Apfel noch drin. Und obendrauf ein schöner Schwung Vitamine und Mikronährstoffe, die sonst bei der Saftherstellung zu einem großen Teil den Apfel schon verlassen haben.
Und beim Trester ist ja, wenn man behandelte Äpfel zur Saftherstellung genutzt hat, die Konzentration an unerwünschten Stoffen die vielleicht noch auf der Schale saßen ungleich höher als bei einem ganzen Apfel. -
-
Zitat
Trester, zumindest Apfeltrester, ist sicher nicht schädlich.Im Trester stecken die meisten Pektine. Das wissen auch die Futterhersteller
Es wäre aber schade, wenn der Rest vom gesunden Apfel nicht auch im Hund landen würde. Für sensible Hundemägen kann man den Apfel auch leicht andünsten(....besonders lecker in Schmalz).....und dann bleiben auch die meisten Vitamine und Mineralien erhalten.
Hier ist der Apfel Bestandteil jeder HundemahlzeitHeute im Napf:
Entenleber, Tomate, Zucchini, Apfel, Löwenzahnkraut, Buchstaben-Dinkelnudeln, Eierschale, Goji-Beeren, Leinöl -
Zitat
Probleme mit den Tränenfluss.
eine allergische Reaktion könnte es natürlich auch sein, wenn du sagst das der Tränenfluss nur sporadisch auftritt.
-
Zitat
Ich hab eine Frage zum Apfel, und zwar hat mir mein Nachbar erzählt, dass er seinem Hund oft Apfeltrester gibt, das sei so gesund.
dein Nachbar hat recht.
-
Zitat
dein Nachbar hat recht.
Bioaktive Inhaltsstoffe in Apfeltrester
Die genannten Nebenprodukte stellen jedoch eine reichhaltige Quelle für potentiell gesundheitsfördernde bzw.
chemopräventive Verbindungen dar, die in Lebensmitteln als natürliche funktionelle Inhaltsstoffe
eingesetzt werden könnten http://www.fei-bonn.de/gefoerd…nbank/aif-15617-n.projekt. -
Zitat
eine allergische Reaktion könnte es natürlich auch sein, wenn du sagst das der Tränenfluss nur sporadisch auftritt.
Hmmmm....ich würde behaupten, dass ich es jetzt das zweite mal "beobachte" im Zusammenhang mit "anderem" Futter, aber kann auch jedes Mal Zufall gewesen sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!