"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Gestern mal wieder als "Futter-Tester" unterwegs gewesen
Köchin war faul und wilderte im "Fressnapf-Lädchen". Erbeutet wurde diese Kuriosität:
Barf in der Konserve.....das ultimative Jagderlebnis!
....und es kommt noch besser! Gekochtes "Barf" erfreut die Köchin dann so richtig
Der Barf-Inhalt....also "wie in freier Wildbahn".....sah dann doch etwas seltsam aus. Weder roh noch gekochte Ente war zu erkennen. Entenbrei für zahnlose Raubtiere oder doch lieber Pellets mit Blutgeruch?
Naja....was eine anständige Köchin ist, so zaubert die natürlich aus dieser merkwürdigen Barf-Ente doch noch ein ordentliches Menü
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So sieht das aus?
Hatte die Dose auch schon in der Hand
-
Domfleischerei, da denkt doch jeder Hundebesitzer zuerst an eine normale Metzgerei, die so nebenbei auch Hundefutter herstellt.Erstaunlich, dass die Domfleischerei dem Futtermittelhersteller Dr. Alders gehört.
-
Das wäre doch eine nette Weihnachtsidee für das haptisch sensible Hundetier, jeder Bekannte, Freund,... schenkt Finya einen Napf, vielleicht könnte man daraus auch eine DF Weihnachtssammelaktion machen.
Hier wird Gott sei Dank aus allem gefressen, wir sind aber auch oft bei Verwandten oder Freunden, die schon für Sunny einen Napf im Schrank haben. Bei den einen ist es klassiches Metall, die anderen haben 2 Keramikschalen, bei wieder anderen zwei ausrangierte Tupperschalen,... Vorlieben konnte ich noch nicht erkennen, hauptsache das Ding ist voll.
Beim Wasser hat sie sich aber, in Potsdam geht das Leitungswasser anscheinend gar nicht.
Die einzige optisch und inhaltlich gute Dose ist finde ich persönlich BRIMO, da sieht man wenigstens was drin ist:
http://www.petfoto.de/fotos/da…4/23._BRIMO_Rind_Napf.JPGBlut geht hier auch nicht, hab ich früher auch schonmal probiert, aber der Blutwursttag ist hier dafür das absolute Highlight, aber da ist ja weniger Blut als anderes fettes zeug drin. Am Blutwursttag kann man auch mal ein Tänzchen in der Küche veranstalten.
Heute:
Zucchini / Möhre / Apfel / Mairübchen / Tomate
Lammfleisch fett / Hüttenkäse
Kartoffeln
KräuterAls Nachtisch mal wieder ein Karnickelohr.
-
Wasser ist das einzige, an dem meine beiden mäkeln. Hier in Berlin wird wenig bis gar nicht getrunken - außer aus Pfützen, regentonnen, Gewässern. Da sie zum Futter immer ordentlich Wasser bekommen, find ich das nicht so tragisch. Im Sommer gibt es immer mal einen Schuss Milch oder so ins Wasser. Das wird dann weggeschlabbert. Sind wir bei unseren Eltern in Aachen kann man den Napf gar nicht oft genug wieder auffüllen. Das Wasser dort ist deutlich weicher und wird daher lieber gemocht. Ich verstehs, mir geht's auch so
-
-
Zitat
oregano: Wahnsinn, das war auch bei uns das Problem, auf die Idee wäre ich nie im Leben gekommen, tausend Dank dir!
Äh...bitte, immer gerne
Zitat
Es muß ja irgendwie mit dem Geruch zu tun haben. Näpfe....frisch gesäubert aus dem Geschirrspüler.... riechen vielleicht zu chemisch. Metall riecht nach Metall. Ist beim Auslecken des Napfes für den empfindsamen Hund unzumutbar
Plastik riecht auch nach Plastik.....also irgendwie eklig. Vielleicht mischt sich der Geruch der Näpfe mit dem des Inhalts. Weiß der Geier...... aber die Hundenase ist schon ein besonderes Riechorgan.Also ich habe keine Ahnung, woran das liegt...alle Näpfe, die ich habe (Keramik, Plastik, Metall) wasche ich mal mit der Hand und mal im Geschirrspüler. Wie es sich halt gerade anbietet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein Zusammenhang besteht, aber ich werde in Zukunft darauf achten!
ZitatDas wäre doch eine nette Weihnachtsidee für das haptisch sensible Hundetier, jeder Bekannte, Freund,... schenkt Finya einen Napf, vielleicht könnte man daraus auch eine DF Weihnachtssammelaktion machen.
Bitte nicht - dann habe ich hier bald mehr Schüsseln/Teller/Näpfe für Fini, als für mich und muss mir einen extra Schrank zulegen
Heute Morgen wurde das Futter in einem Uraltkinderplastikteller unter dem Esstisch gereicht, weil sie sich dort sicherer fühlt... (ich weiß nicht, ob ich mehr spinne oder der Hund
)
Jedenfalls ist die Diva (ja, das passt mit jedem Tag besser zu ihr!) sofort hin und hat alles aufgefressen.
Bei Schonkost sind wir allerdings noch immer, weil ich auf jeden Fall verhindern will, dass ich ihr jetzt, wo sie wieder frisst, etwas vorsetze, dass sie nicht mag oder ihr nicht bekommt. Ein Schritt nach dem anderen. -
Und ich dachte schon, dass Nele irgendwie merkwürdig ist. Aber Finya schlägt das ja um Weiten. Lustig, dass man viele Macken der Hunde irgendwann für völlig selbstverständlich nimmt und das Futter unter dem Esstisch serviert.
Hier gibt es immer noch Putenschenkel mit Gedöns. Ich sollte mal anfangen fertige Menüs auch einzufrieren, aber bislang frisst Nele auch problemlos mehrere Tage hintereinander das Gleiche.
-
Zitat
Ich sollte mal anfangen fertige Menüs auch einzufrieren, aber bislang frisst Nele auch problemlos mehrere Tage hintereinander das Gleiche.
Ich koch auch meistens so für 2-3 Tage, da Hugo beim Futter gar keine Ansprüche stellt. Ich finds eigentlich in Ordnung, denn ich variiere ja immer mal ein wenig mit Käse oder noch etwas Obst dazu etc. Außer Herz oder Leber, da gibt es ja wirklich nur eine Tagesportion von und der Rest wird fürs nächste Mal eingefroren. Aber auch noch für eingefrorene "normale" Portionen hätte ich zurzeit vor lauter Rinderspachteln gar keinen Platz im Gefrierschrank...
-
Also die Knallerbse, der ist es egal, was für ein Material es ist, aber bei ihr entscheidet die Grösse.
Nimmt man einen kleinen Napf der so vollgestopft ist, dann frisst sie nicht, oder nur mit sehr langem Zahn.Ist halt nur der Boden so bedeckt, dann ist alles toll.
Beim Wasser sind die Ansprüche hier höher, und da die Wasserqualität hier nicht so hoch ist, wird für den Hundenapf extra stilles Wasser gekauft....
Ich weiss, ich bin auch verrückt. -
Würden meine stilles Wasser trinken, würde ich das auch tun. Machen sie aber nicht. Ist wirklich speziell das wirklich sehr kalkarme Aachen Wasser, das sie wirklich gerne mögen.
Heute im Napf kalkhaltiges Berliner Wasser
, Hühnerherzen, Rosenkohl (wurde gestern gut vertragen), Fenchel, Kohlrabiblatt und Gerste. Dazu Kümmel und Salz. Im Moment braucht grade der Pi mehr Kalorien. Mal schauen, ob es für ihn noch extra Fett dazu gibt oder ob die Hühnerherzen fettig genug sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!