"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Moin :smile:



    Die Wissenschaft bewegt sich in Riesenschritten voran. Insofern sind 60-70 Jahre alte "Studien" und deren Ergebnisse immer zu hinterfragen.


    eine Eigenschaft, die nicht allen Menschen in die Wiege gelegt wurde. ;)
    Es gibt kaum noch Rohköstler ohne ideologischen Unterbau d.h. die Ernährung wird schon fast zu einer Religion.

  • Ich habe gestern spontan etwas Fleischgewürz zum Lamm-Mix gegeben und hatte das Gefühl, dass das Futter besser ankam.


    Das wird wohl auch so gewesen sein :smile:


    Gewürze sind (natürliche) Geschmacksverstärker und für die Hundenase durchaus attraktiv(...für den Hundegaumen auch :D ). So ein Fleischgewürz wird vermutlich recht viel Salz enthalten. Da muss man dann moderat würzen. Ansonsten ist nix gegen zu sagen.


    Heute im Napf:
    Sprotten/Gemüsetopf......pikant abgeschmeckt ;)

  • kritisch und informativ


    http://www.jennifers-website.d…oder-rohfleischfuetterung


    unter anderem:


    BeispielstudieEine 12-Monats-Studie, die im Rahmen der Winn Feline Foundation von Wissenschaftlern aus der UC Davis School of Veterinary Medicine durchgeführt wurde, versuchten die Auswirkungen einer Ernährung mit kompletten, gemahlenen Kaninchen mit einer kommerziellen, hochwertigen Nahrung an 22 Kätzchen und heranwachsenden Katzen zu untersuchen.



    Die kompletten, gemahlenen Kaninchen (einschließlich Pelz und Organen) wurden eingefroren und vor der Fütterung in kleinen Chargen aufgetaut.


    Die Forscher stellten eine überlegene Schmackhaftigkeit der Roh-Kaninchen fest. Signifikante Qualitätsverbesserungen des Stuhls wurde in der Roh-Kaninchen Gruppe nach einer Woche gesehen.


    Nach einem Monat hatte die Roh-Kaninchen-Gruppe festen, nicht stinkenden und gut geformten Stuhl, während die Fertigfutter-Gruppe weichen bis flüssigen Stuhl zeigte. Allerdings sind die Gründe für die Stuhl-Unterschiede bei den untersuchten Ernährungsformen unbekannt.


    Die Roh-Kaninchen-Gruppe zeigte auch eine bessere Fellqualität. Es gab keine Unterschiede zwischen den Gruppen in Bezug auf die Wachstumsrate, Grad von Entzündungen im Darm und die Zahl der Bakterien im oberen Dünndarm, wobei jedoch eine etwas höhere Anzahl von Katzen in der Roh-Kaninchen-Gruppe pathogene Organismen (Giardia und Kryptosporidien) in ihrem Stuhl ausschieden. Zehn Monate nach Beginn der Studie, starb eine Katze in der Roh-Kaninchen-Gruppe plötzlich an dilatativer Kardiomyopathie aufgrund einer schweren Taurin-Mangels.


    70% der Gruppe wiesen Herzmuskelveränderungen aufgrund desTaurin-Mangels auf. Die Forscher ermittelten, dass die Roh-Kaninchen die minimalen Anforderungen von Taurin erfüllten aber spekulierten, dass die Bakterien in den Kaninchenkadavern einen Teil des Taurins zerstört haben könnten.


    Die Verarbeitung und das Mahlen der Kaninchen könnte möglicherweise auch einen Teil des Taurins, aufgrund der niedrigen Menge Vitamin E in der Ernährung, zerstört haben.


    Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass "eine natürliche Ernährung vielleicht nicht immer so gesund ist wie gedacht, und dass auch die Messung der Nährstoff-Werte nicht unbedingt vorhersagen kann, wie eine solche Diät sich nach vielen Monaten der Fütterung auswirkt."

  • Mahlzeit an alle schaut lecker aus,


    Bei uns Kaninchenfleisch auf pürrierten Dinkel, Süßkartoffel, Pastinaken, Brokkoli, Gewürze Kürbiskernöl und Moor.


    Lg LinouAlexandra

  • Ich habe gestern Hunde-Kekse gebacken :D


    Zutaten: Dinkelmehl, Ei, Wasser, Haferflocken, Leberwurst, Hühnerschinken, Thymian


    Die Substanz war etwas klebrig und ich war zuerst skeptisch, aber außer das die Kekse etwas groß geworden sind, schmecken sei dem Wauzl wohl prima :hurra:

  • Guten Morgen!


    Wieder mal eine sehr informative Runde, die Videos schaue ich mir in der Mittagspause mal an.
    Ich mag den Thread hier!
    Man lernt viel und das auch noch im entspannten Ton, ohne moralischen Zeigefinger.



    Wir probieren uns heute mal an etwas Neuem: Paprika.
    Es gibt:
    Schweinefleisch, Haferflocken, Süßkartoffel, Paprika, Brokkoli, Spinat, Thymian, Butter, Salz, Lachsöl, Eierschalenmehl



    Ich suche gerade nach einem Trockenfutter fürs Training, das sich nicht mit dem gekochten beißt.
    Gar nicht so einfach!
    Denn Mais, Rind, Soja und Co verträgt der Krümel nicht.
    Zu viel Protein soll es nicht haben, sonst muß ich beim Rest so rechnen.
    Aber ich finde schon was. Noch verballern wir so viele Leckerchen beim Training (klar Junghund, da gibt es noch für Alles was), dass ich da ein wenig strenger sein muss mit der Auswahl.
    Zum Glück frisst sie ja Alles :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!