"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • ...ich bin da von je her hart - lieber wische ich nachts den Boden drei Mal als dass ich hier Butterbrote verteile. Die drei Mal, die Frau Hund versucht hat zu mäkeln, gab es den selben Napf Koch-Futter aber auch drei Tage lang morgens und abends zur Begutachtung - dann wurde er (zu meinem Glück, ich schmeiße nicht gern was weg weil es schlecht geworden ist :D ) spätestens leergefressen.


    Ein Mäkelhund wäre aber auch mein ganz persönlicher Überhorror.





    Hier gab es heute Abend Steckrübe, Kartoffelpüree und Hähnchenkeule mit etwas Walnussöl.

  • Heute gibts Kaninchen inkl Inneres auf pürrierten Gemüse (Pastinake, Kürbis, Süßkartoffel und Green-Power ) mit Gewürzen.


    Ich versuche heute wieder x in unseren Bioladen Kürbis, Pastinaken usw zu kaufen.


    Lg LinouAlexandra

  • [quote='Kobold123','https://www.dogforum.de/index.php/Thread/179963-Pottkieker-Kochen-für-Hunde-Teil-IV/?postID=12914675#post12914675']


    Schlimm ne? Werde mein Tagesziel wohl heute nicht schaffen, es sei denn ich arbeite bis 2.00Uhr. :D Dafür weiß ich jetzt bestens über den Tauringehalt unterschiedlichster Tiere und Tierteile bescheid. :hust:


    Gut vorstellbar ist, dass ein Großteil an Nährstoffen beim Auftauen verloren geht. Und Fakt ist, das gewolftes Frostfutter im Vergleich zu lebenden oder frisch getöteten Tieren wesentlich weniger Nährstoffe hat. Taurin ist wie die meisten Aminosäuren wasserlöslich und wenn das Fleisch gewolft wird, verringert sich automatisch der Tauringehalt. Der Verlust durch Auftauen noch nicht mit eingerechnet.


    Nachzulesen hier: Schleifen anderes Wort für zerhacken


    Dies führt zu einer Oxidation von Taurin, das zu einer Verringerung des insgesamt verfügbaren Taurin für die Katze führt. Das Schleifen führt auch zu einem Rückgang des Vitamin-E-Niveaus, was sich auf den Tauringehalt auswirkt. Zusätzlich erzeugt Schleifen die perfekte Umgebung für das Wachstum von Bakterien und Bakterien nutzen Taurin , wodurch eine weitere Verringerung der Gesamtmenge von Taurin zur Verfügung steht,


    http://translate.google.de/tra…om/%3Fp%3D219&prev=search

  • Guten Morgen.
    Guddiwurst gibt es hier regelmäßig. Ist ideal für Schnüffelspiele draussen und hüpft durch die viele Gelatine wie ein Flummy durch die Gegend :D


    Wählerische Hunde sind was tolles. Hat Lilly vorgestern fast den Napf geputzt, fand sie das Futter geseteren nur öde. Aber die Gute Nacht Kekse frisst sie immer noch *grrr**


    Nun gut, gibts das Futter heute den dritten Tag. Ich will nix wegwerfen, worauf man einfach nur keinen Bock hatte.

  • Beneful und hochwertig? Nestle glaubt seine eigenen Lügen. Die vertickern ja auch Dreck für Menschen, kaufen Wasserrechte auf und machen bewusst Menschen arm.


    Dem Konzern sollte endlich das Handwerk gelegt werden. Leider besteht da Null Chance.


    Ich wünschte, die HHs kämen mit ihrer Klage durch.

  • Ich hätte mal wieder eine Frage an euch.
    Bevor ich wieder ein Fertigfutter suche, mit dem ich dann doch nicht zufrieden bin, würde ich den neuen Hund gerne gleich mit Gekochtem und Rohem ernähren.
    Gekocht, weil Janosch gekocht bekommt und es kein Problem ist, davon halt mehr zu machen.
    Roh, weil ich dann gut Knochen geben kann und mal größere Stücke Fleisch. Außerdem spare ich mir einen Arbeitsschritt der ja teilweise doch recht langwierig ist.


    Morgens wäre dann vor allem eine Fleischportion, tagsüber Leckerlie und Abends dann gekocht mit einem größeren Anteil Kohlehydrate und Gemüse.


    Meint ihr das kann man so machen oder ist roh und gekocht im Wechsel doof für die Verdauung?

  • Meiner bekommt Knochen mit Fleisch immer roh (mit gekochten Gemüse pürriet), aber Thunfisch od so ist gekocht.


    Als Gutti TF


    Ich mache es auch so das es das zu verschiedenen Zeiten gibt.


    Ich denke das must du versuchen ob es auch für deinen Hund past (jeder is anders), aber es klingt für mich gut.
    lg LinouAlexandra

  • Ich hätte mal wieder eine Frage an euch.
    Bevor ich wieder ein Fertigfutter suche, mit dem ich dann doch nicht zufrieden bin, würde ich den neuen Hund gerne gleich mit Gekochtem und Rohem ernähren.
    Gekocht, weil Janosch gekocht bekommt und es kein Problem ist, davon halt mehr zu machen.
    Roh, weil ich dann gut Knochen geben kann und mal größere Stücke Fleisch. Außerdem spare ich mir einen Arbeitsschritt der ja teilweise doch recht langwierig ist.


    Morgens wäre dann vor allem eine Fleischportion, tagsüber Leckerlie und Abends dann gekocht mit einem größeren Anteil Kohlehydrate und Gemüse.


    Meint ihr das kann man so machen oder ist roh und gekocht im Wechsel doof für die Verdauung?



    roh und gekocht im Wechsel wird hier problemlos vertragen. Ich denke, das kann man nicht pauschal sagen, sondern kommt sicher auf den Hund an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!