"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Damit mir der neue Teil nicht flöten geht ........! :smile:


    Leider komme ich hier nicht mehr hinterher, neben Alterszipperlein, Hunde & Enkelkinder. Der Tag hat nun eindeutig zu wenig Stunden!! :D


    Audrey, was mir bei deinen Menüs aufgefallen ist, das ich die KH nicht wirklich entdecken kann, außer nur ein paar Körnchen etc. oder sind die unter dem Gemüse ... Fleisch versteckt?


    Frühstück
    Haferflocken, Körnerkäse, Birne, Kürbis, Kokosflocken, Rapsöl


    Abend
    Hühnerherzen
    Kartoffelbrei mit Butter, Salz, Milch
    Zucchini, Brokkoli, Möhren
    Rapsöl, Löwenzahn, Pertersilie


    Käse - Leberwurst - Kräuterkekse
    Dinkelmehl, Haferflocken, Ei, gem. Trockenkräuter, Leberwurst, geraspelter Emmentaler (im Teig und auf dem Teig verstreut)
    Teig auf Blech ausgebreitet, fast fertig backen, mit einem Pizzaroller in beliebig große Stücke zerrollen, fertig backen!
    Mit den Keksen in der Jackentasche hatte ich gestern im Wald eine unglaubliche Anziehungskraft bei sämtlichen Hunden!! Ein Hundehalter musste seinen schmachtenden Wuschel, nach mehrmaligem Abruf, von mir wegzerren :lol:


    LG Sabine

  • Zitat

    der Name würde mich auch interessieren. Gerne öffentlich, damit wir uns über die Wunderwirkung austauschen können. :smile:


    Dann antworte ich schon mal wenn ich darf. Es heißt megaderm von virbac.
    Mich würden die Anteile von Sonnenblumenöl, Fischöl und Nachtkerzenöl interessieren. Denn ein Haufen billiges Sonnenblumenöl würde ich ungern füttern. Auch würde mich interessieren welche Fischöle verwendet werden.
    Evtl. ist es dann sinnvoller einfach in kleinerer Dosierung Lachsöl und Nachtkerzenöl gesondert zu füttern.
    Was meint ihr?

  • Zitat


    ]


    Über den genauen Stärkegehalt von Quinoa gibts unterschiedliche Angaben. Ich habe da nichts Genaues gefunden. Würde mich mal interessieren im Vergleich zum Reis.


    Samojana.....vielleicht findest du eine entsprechende Info :smile:


    nicht der Gehalt an Stärke ist entscheidend.

    Zitat

    Zitat: Wie weit Stärkeketten abgebaut und gelatinisiert werden, hängt von vielen Faktoren , u.a. der Art des Aufschlusses, der Wassermenge , der Kochdauer und der Temperatur ab. Für die meisten Stärkesorten gilt, dass die Verdaulichkeit umso besser ist, je höher das Maß der Gelatinisierung ist


    Quelle: Klinische Diätetik für Kleintiere


    Quinoa, Hirse , Amaranth + Co. sind bei uns vom Speiseplan wegen " nächtlicher Ruhestörung" seit Jahren gestrichen. :smile:

  • Zitat


    BHA ( Konservierungsstoff)


    BHA ( E 320) ist ein synthetisches Antioxidationsmittel der übelsten Sorte....chemisch vergleichbar und verwandt mit dem Desinfektions-und Holzschutzmittel Phenol. Für mich persönlich ein absolutes "No go" in der Hundeernährung, egal wo es zugesetzt wird.
    Da "pansche" ich mir doch lieber selbst mein Lieblingsöl für den Hund zusammen und verwende entsprechend unbelastete Produkte.
    Brrr....Pharmakonzerne :igitt: :D


    Sabine
    Schön, dass du trotz zahlreicher Handicaps hier trotzdem vorbeischaust :smile:


    Also die KH sind vorhanden, verschwinden aber in der Suppe. Manchmal gebe ich die auch erst nach dem Photo-Shooting hinzu, weil ich die immer separat koche ( Kartoffeln, Basmatireis, Nudeln, Buchweizen o.ä.)


    Allgemein hat sich aber das Zutaten-Gleichgewicht in Richtung Gemüse verschoben. So läuft es tatsächlich seit vielen Monaten verdauungstechnisch bestens ( also beinahe 2/3 Gemüse und Fleisch + KH in etwa zu gleichen Teilen). Seltsam.....aber so funktioniert hier das Gedärm :D


    LG

  • Zitat


    Da Bonny keine Pülverchen im Futter mag, wird es wohl schwierig Zusätze in Tablettenform mit natürlichen Inhaltstoffen zu bekommen.


    Vielleicht wirst du hier fündig.
    http://www.pahema.com/dogs-only.html


    Kleiner Luxus-Laden.....zugegeben, aber die Produkte sind ok ;) Leider wirst du wohl dort auch keine Tabletten finden....wohl eher Mischungen und Pülverchen. Ich glaube, es gibt dort aber auch Tropfen o.ä.


    LG

  • Hier gab es Pferdefleisch aus der Dose (damit wir mal Abwechslung zur Pute haben), Zucchini, Apfel und Banane, später dann noch Reis dazu

  • Zitat

    http://www.virbac.ch/de/kleintier/megaderm.html


    http://www.virbac.de/files/liv…Megaderm_2_2013-06-28.pdf


    ich denke, das letztere ist das Richtige. Oder ? Ausser Vitamin E, den Ölen und BHA ( Konservierungsstoff) ist nichts anderes enthalten, während das erste Produkt zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe enthält.


    Den zweiten Link kann ich nicht öffnen, aber das ist der Link http://redirect.dogforum.de/re…view%26f%3D0%26p%3D470361) den mir Kobold per PN zugeschickt hat.
    Da steht allerdings nichts von zusätzlichen Vitaminen oder BHA (was für mich auch ein absolutes k.o. Kriterium wäre)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!