"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Also zum Kochen.....
Bei uns gibts heute und morgen Kaninchen mit gekochten pürrierten Kürbis, Schaffett Thymian, Oregano, Dinkel , Süßkartoffel, Brokkoli, roteRübe, Green-Power,
Gestern hat er in der Huschu wieder fremdes Futter erwischt, inzwischen hab ich so ein paar Lösungen dagegen.
Wenn ich weis das zb Familie mit Katze da ist und Futter gern übersehen wird, gibts halt
Kaninchen geschreddert gekocht mit viel Moor und wenig Gemüse- Stopft etwas.Bei dem gestrigen schnell falsch gefressen, reicht Blut mit Moor zum normalisieren.
Lg LinouAlexandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gemogelt wird leider überall. Besonders im Internet. Labels sind wichtig für die Branche und ein kompletter Verriss des Konkurrenten bringt eigene Vorteile
Bio-Label-Test beanstandete damals u.a. bei Öko-Test die Bewertung von Naturkosmetik. Nun ist der Herausgeber von Bio-Label-Test gleichzeitig auch Vorsitzender seines eigenen Labels ( NCCO) und seiner eigenen Kosmetik-Firma. Wie praktisch. Selbstverständlich hat Bio Label-Test die quasi "eigenen" Produkte samt "eigenen" Label mit "sehr gut" bewertet.
http://www.provida.de/PC-Geschichte/geschichte.html....und hier wettert Öko-Test zurück
http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1227830393
So.....wir als Verbraucher können von dem internen "Label-Herumgehacke" hoffentlich profitieren, in dem wir kritisch mit diesen gekennzeichneten Produkten umgehen und nicht blind vertrauen.
-
Sonntag ist Restetag
Die Grundsuppe hab ich gleich für 2 Tage vorgekocht.
Bestehend aus:Hirseflocken, Haferflocken, Brokkoli, Zucchini, Apfel, Wurzelpetersilie, Thymian, Kümmel, Gänseschmalz, Salz, Brühe, Kürbiskerne, Cashew Nüsse
Heute gibt es dazu Ei, Eierschalenmehl und Leinöl.
Morgen Geflügel Wiener, Knochenmehl und Lachsöl.Ich muss aber immer noch ein wenig mit der Zusammensetzung herum spielen.
Der Kot ist zu weich. Farbe und Zusammensetzung ist gut, Form auch soweit, nur zu weich.
Bei einem Menschen würde ich nun sagen, es könnten ein paar Ballaststoffe fehlen. Aber Haferflocken dürften für ein Hundi doch eigentlich genug haben -
Probiers mal mit geraspelten Karotten, geraspeltem Apfel oder ungekochten Haferflocken. Alternativ kannst du auch etwas Kleie geben :)
-
Probier ich mal, danke!
Möhren raspelt sie sich auch gerne selbst mal und frisst die Raspel danach. Da hat sie auch gleich Spaß mit
Kleie geb ich ihr dann zusätzlich etwas rein. -
-
Probiers mal mit geraspelten Karotten, geraspeltem Apfel
Ja....Karotten und Äpfel sind sehr gute Ballaststoff -Lieferanten, aber auch Erbsen, Linsen oder Kichererbsen....oder Fenchel.
Ich würde wohl auch Hirse und Haferflocken eher splitten und nicht in einem Menü gleichzeitig verwenden. Ein Zuviel von beiden wäre auch ein Grund für den weichen Output.Falls die frischen Karotten nicht gut verwertet ( oder vertragen) werden, dürfen es auch schon mal die Olewo-Pellets sein
http://www.olewo.de/produkte-f…rotten-pellets-fuer-hunde
Ich habe ja tatsächlich einen Hund, der mit Dosenmöhren und diesen getrockneten Pellets besser klar kommt, als mit den frischen. Na ja.....dann ist es eben so. Die Olewo-Teile streue ich einfach mit in den Gemüsesud. Der wird dann ganz schnell sehr sämig und aus der Brühe wird `ne Pampe. Aber egal.....hauptsache ordentlich Ballaststoff
-
So heute im Napf: TK Seelachs, Mozzarella, Haferflocken, Kartoffel, Chicoree, Pastinake, TK Kräuter, Butter.
Mal sehen, ob das diesmal gleich im Hund landet oder ob sie wieder erst bis morgen Früh überlegt, ob es fressbar ist^^
-
ich bin auch mal wieder mit dabei, war ich schon mal, warum wieso ich aufgehört habe, führe ich jetzt mal nicht aus... da mein Konrad momentan auf Schonkost gesetzt ist, bekommt er nun gekocht.... und da ich nur noch Lesezeichen Setzen kann wenn ich was in dem jeweiligen Tread schreibe, tu ich das nun hiermit....
Es gibt momentan Möhren, Fenchel, die letzten Tage mit Hühnchen, heute Abend Mit Puten Herz und Magen.... dazu ein par Nudeln....
-
Hier wurde der Eintopf von gestern mit Spinat gerne gegessen :)
-
ich bin auch mal wieder mit dabei, war ich schon mal, warum wieso ich aufgehört habe, führe ich jetzt mal nicht aus...
Och.....das will ich aber jetzt wissen
So, liebe Berliner,
wart ihr denn heute schon auswärts "schick essen" mit den Fellen? Die Hauptstadt machts möglich!
Am Grunewaldsee können jetzt die Tiere mit ihren Menschen gemeinsam essen. Im Restaurant. Herrchen und Hundchen bekommen dasselbe: Nudeln, Karotten, Brokkoli oder Känguru-Fleisch.
Denn auch Hunde mögen Bananen, Brokkoli, Beeren, Nudeln, Huhn, Wild, Fisch, Pute, Karotten, Reis und Kartoffeln – die volle Speisekarte. Zwei bis fünf Euro kosten die Tierportionen, die zwischen 150 und 500 Gramm enthalten. Das alles können sie, also die Hundebesitzer, auch selbst essen...... „Anders als konventionelles Tierfutter.“ Da sei schon der Hinweis „30 Prozent Fleisch und Zusätze“ verdächtig: Zusätze sind Abfälle – Haut, Haare, Galle und Geschlechtsteile.
http://www.berliner-zeitung.de…ch,10809148,30004404.html -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!