"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Aufgrund eines komplett leergefegten Tiefkühlfaches gab es heute vegetarisches Junkfood.
    Ich hatte vor ein paar Tagen einen totalen Fehlkauf getätigt, die Ravioli mit Trüffelgeschmack auf die ich mich total gefreut habe waren einfach nicht lecker. Darum gab es die eben für Frau Snu, zusammen mit ein paar Karotten und Broccoli. Salz, Fett oder sonstwas brauchte das Gericht auf jeden Fall nicht noch zusätzlich, der Hund war begeistert, ich weniger :lol:


  • Und wieso soll Pute und Huhn nicht reichen, wenn nix anderes geht ist das halt so und man muss ja nicht X Sorten Fleisch anbieten. Hier wird halt alles gefressen und vertragen und mir macht es Spaß unterschiedliche Sachen zu geben, aber das ist ja kein Muss.


    Find ich gar nicht schlimm, wenn hier nur Huhn vertragen werden würde, gäbe es eben nur Huhn, da würde ich mir gar keine Gedanken machen.


    Ach die Gedanken kommen wohl noch vom Barfen.
    Da wurde man ja schon gesteinigt in diversen FB Gruppen, wenn man weniger als 4 Fleischsorten plus Fisch angeboten hatte.
    Aber wenn sie es nicht verträgt, verträgt sie es halt nicht. Ist halt sehr sensibel was Futter angeht, was im direkten Gegensatz zu ihrer Verfressenheit steht :roll:


    Ich werde mal die Augen aufhalten Samstags, danke für den Tip!

  • Ich hab die besten Erfahrung gemacht mit einer Fleischsorte, die gut vertragen wird und für die Abwechslung, wenn der Hund es kann, mal was anderes.


    Ich füttere hauptsächlich Pute/Huhn ;)

  • Aufgrund der Futtermittelunverträglichkeit gibts bei uns auch nur das was am besten vertragen wird Kaninchen und Thunfisch.
    Exoten wie Känguru hab ich nur eine Dose versucht würde gehen ist aber net perfekt.


    Heute hats eben noch Reste aus der Dose gegeben, mit Süsskartoffel und Gewürzen.


    Kaninchenfleisch hab ich fertig gedörrt 10Std.
    Ist ein super Gutti geworden mein kleiner idt richtig heiß drauf.

  • Moin :smile:


    Hier ist die Köchin samt Gourmet-Hund wieder zurück aus dem eisigen Norden in den( leider immer noch) eisigen Osten gereist. Wer denkt, dass die Berliner Fellnase verzückt bei steifer Brise am Weserstrand den Möwen und Wellen nachgejagt ist, der irrt *lach*
    Der neue "Auslauf-Trend" im Norden heißt "Industrie- Adventure" und verspricht gelangweilten Stadthunden höchstes Vergnügen mit einem Hauch "Strassenhund-Feeling" :D
    Ashley war morgens auf dem stillgelegten Werftgelände kaum zu bremsen......vermutlich auch, weil diese interessante Location von Millionen Osterhasen bevölkert war. Selbstverständlich fand kein Massaker statt, denn die Häschen kannten sich auf dem Gelände bestens aus und veranstalteten mit dem Hund eher ein "Hase und Igel-Spielchen".
    Stöbern und schnüffeln machte hungrig und so landete natürlich auch regionales Futter im Napf.....nämlich viel Fisch. Verweigert wurden nur frische Krabben. Das seltsame Gewürm schmeckte der vierbeinigen Touristin überhaupt nicht ;)


    Im Topf heute wieder das beliebte Tomaten-Nudelsüppchen.



    Für die durchgefrorene Köchin gabs hier eine nordische Spezialiät: Mockturtle (...früher als Schildkrötensuppe veräppelt, heute heiß gegessen sehr lecker).


    Optisch gehört das Süppchen eher in die Abteilung "Verdauungsstörungen", aber das sollte eine "Pottkieker-Köchin" nicht abschrecken :lol:


    Das Rezept liest sich wie ein Hundemenü......naja.....den Cherry dann weglassen!
    http://www.kochbar.de/rezept/1…ger-Mockturtle-Suppe.html


    Gibts auch als Konserve *lach*


  • Ich finde "echte Mock-Turtle" schon echt einen kuriosen Titel, sowas fällt auch nur nicht-Angelsachsen ein :D
    Ich glaube, dass meine Generation (unter 30) Mockturtlesuppe schon fast gar nicht mehr kennt.



    Hier steht nun etwas Rinderhack, welches ich der Familie für den verhungerten Hund abgeschnorrt habe, das reicht dann für Morgen früh und Dienstag, Mittwoch kann ich meine Fleischbestellung abholen. Morgen Abend ist Familiengeburtstag, ich nehme an da wird Madame dann liebe- (und über)voll mitversorgt werden. Meine Tante fragt wenn sie eine Feier ausrichtet jedes Mal wie ein kleines Kind, ob sie der Abby wohl auch etwas fertigmachen darf und was es denn wohl sein dürfte vom Buffet - und wenn ich ja sage überschlägt sie sich fast vor Freude. Ich finde das immer so liebenswert - so macht der flexible Hundeküchenalltag auch der Verwandschaft eine Freude :lol:

  • Sorry echt für so viele fragen ... aber ich möchte nix falsch machen :)

    Moin :smile:


    Du kannst hier fragen, was und so viel du willst. Dafür mußt du dich nicht entschuldigen. Ist hier kein elitärer Haufen von Besserwissern, sondern "ganz normale Leute", die für ihre Hunde kochen und ihre Erfahrungen gerne weitergeben.
    Klar wirst du auch mal was "falsch" machen. Wer hier nicht vom Hund aufgrund irgendeiner kulinarischen "Torheit" abgestraft wurde, werfe die erste Bratpfanne :D


    Trotzdem fällt kein Hund gleich tot um, wenn Menge und Zusammensetzung der Menüs nicht sofort harmonisieren. Ein aufmerksamer Koch lernt aber schnell und wer beim Blick auf Zahlen und Nährwerttabellen nicht den Blick auf den Hund selbst vergisst, der wird mit dem "Know-how" der Hundeküche schnell vertraut.


    Heute im Topf:
    Hühnchen, Zucchini, Tomate, Apfel, Gewürze, Brennnesselkraut, Buchstabennudeln ( alles im Hühnersud gegart + Löffel Gänseschmalz)



  • Superpferd war nur ne Info hier gibt es soo viel zum lesen an interessanten.


    Ich bin mir auch sicher das nachdem sie mich mit meinen Fragen ausgehalten haben, auch noch viele weitere überstehen werden. :hust:


    Es sind alle nett :bussi:


    Ich hab x gebarft so um die 5-7% als mein kleiner no im wachsen war (ohne Guttis).


    Jetzt bin ich so ca bei 3-4% (ohne Guttis)
    Fleisch ist ca. 40-60% je nachdem rest Gemüse und nur 5-10% ist Obst bei uns.
    Das ist bei uns so muss nett für andere Hunde stimmen, jeder ist anders.


    Meine Richtlinien: "wie geht es meinem rundum"! Gelengentlich wird er noch gewogen.


    Nach einiger Zeit wird ma sicherer und sonst frag ich einfach die anderen.


    Mein TA ist voll zufrieden, ich auch und Lino schmeckt es.

  • Ohja kulinarische Fehlgriffe...
    Bei uns waren es wohl die vegetarischen Tage und mein jämmerlicher Versuch ganzen Amaranth zu kochen. Nicht nur, dass der selbst nach ner Stunde auf dem Herd einfach nicht weich wurde, der kam hinten auch noch genauso raus wie er vorher rein kam :lol:



    Also optisch würde ich das Essen vom Hund heute auch essen, aber ich lasse es dann doch mal lieber :ugly:
    So ein Herz am Morgen ist für den Müsli gewöhnten Halter Magen wohl nicht ganz das Richtige :D
    Es gibt:
    Hühnerherzen, Nudeln, Dosen Tomaten, Sellerie, Petersilie, Gänseschmalz, Salz, Knochenmehl

  • Ich hab den Fleischanteil bei den beiden mal auf ca. 120g pro Tag verringert, denn irgendwie schienen mir 150g für einen 8 bzw. 10,5kg Hund dann doch etwas zu viel. Meistens gibt es dazu aber auch noch nen halben Harzer Käse oder etwas Hüttenkäse dazu. Ich bin ja nicht die Rechnerin in der Hundeküche und hoffe, dass das so ausreicht. Falls jemand Bedenken haben sollte, dann gebt mir gerne Bescheid. :ops:


    Heute gab es:
    Salzkartoffeln, Hühnerbrust, Zucchini, Fenchel, Thymian, Oregano, Öle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!