"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Du stellst das so als "Muss" hin - ohne jegliche Begründung.Ist doch schon begründet worden. Die jungen, zarten Blätter sind weniger bitter. Ich gebe hier eigentlich auch mehr Empfehlungen und bin nicht daran interessiert, irgendjemandem ein "Muss" zu diktieren.
Die eine oder andere Empfehlung stammt sicherlich aus meinem Erfahrungsschatz, aber in der Regel kannst du diese auch in der Naturheilkunde-Literatur nachlesen.
Aber so wirkt es wie hingeklatschte, vermeintliche Besserwisserei.Ups....das war ja `ne richtige Klatsche
Zum Glück bin ich nur ein "vermeintlicher" Besserwisser *lach*
Ich habe hier früher eigentlich sehr viele Links eingestellt, damit Jeder die eine oder andere Info nachvollziehen kann. Allerdings wurde es dann vielen Köchen zu viel mit den Links. Kam man nicht mehr zum Kochen durch das viele Lesen
Insofern klatsche ich hier einfach mal lustig weiter und wer mehr Infos will.....fragt einfach nach -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Atmet mal tief durch und genießt das Wochenende!!
Äh, ja... geb ich dann mal an dich zurück? -
@Audrey II
Ich kann mir schon vorstellen, warum dein Post missverstanden wurde. Es klang so, als dürfe man ältere Blätter nicht mehr verfüttern. -
Danke Audrey - nur weil junge Blätter weniger bitter sind, muss man diese aber nicht, ich zitiere, "nur" verwenden. Darum ging es doch im gesamten Austausch?
Ob das anderen zu viel geworden ist... weiß ich nicht. Die Links muss man sich doch nicht sofort und auf einmal durchlesen, zwingt einen ja keiner zu. Vielleicht waren die Köche einfach nur genervt davon, ungefragt irgendwas unter die Nase gerieben zu bekommen, was dann auch nur teilweise stimmt.
-
Ich schließe mich @Terrorfussel mal an:
Finde die Diskussion von Kleinigkeiten hier auch etwas schade, vor allem, weil es den Anschein hat, dass es hauptsächlich ums Recht haben geht.
Hier gibts:
Hühnerkeule, Harzer Roller
Suppennudeln
Hokkaido, Möhren, rote Linsen
Salz, Algenkalk, Distelöl, Kokosflocken
-
-
Natürlich ist es eine Kleinigkeit, aber die Frage nach dem Löwenzahn wurde ja gestellt und Audreys Formulierung war hier recht uneindeutig. Für mich kam sie auch recht "feststehend" rüber, aber es ist ja nun geklärt, oder?
-
Öhm, also ich hatte das jetzt nicht als absolutes "muss" aufgefasst...
Ich hatte nur gefragt weil ich keine Ahnung davon habe. Kann ja sein, dass Löwenzahn, wenn er älter ist, über Nacht giftig für Hunde wird
Wäre das der Fall, wäre da sicher eine ausdrückliche Warnung gekommen. :)
Aber der Hinweis, dass junger Löwenzahn nicht so bitter ist schon hilfreich :)
Und jetzt Wuuusa, wir haben uns alle lieb
-
Das ist der Fluch des Internets, der Unterton fehlt :/
-
Hy ich bin auch so ein Ärgernis mit meinen 99% vegetarisch. ..
Sorry also zur Übersetzung vonn der Menge ausgehend also von 100%Ist das 1 % nicht Veggi (deshalb 99%)
Es ist mir schon aufgefallen das Schaffett tierisch ist
(ausser es wär das 2. a vorgeschlagene Kürbiskernöl )
Ich wollte keinen ein Tierisches Problem aufhalsen.
Fressen heute: Kaninchen Dinkel Sellerie alles gekocht Gewürze und Arganöl.
Output derzeit schön ohne Schleim, warte auf TA info.
Lg LinouAlexandra -
aber es ist ja nun geklärt, oder?
Ja, natürlich ist es das. Ich weiß überhaupt nicht, wo das Problem liegen soll um ehrlich zu sein
- zumindest empfinde ich dieses "nun beruhigt euch mal alle wieder", obwohl überhaupt nichts passiert ist? als schon etwas seltsam. Da wird etwas aufgebauscht, wo doch gar nichts ist.
Keine Ahnung, vielleicht wurde ja auch was gelöscht von den Mods.(Deshalb wollte ich jetzt nochmal was dazu gesagt haben, weil ich dieses Aufbauschen echt unnötig finde. Wegen mir muss nicht weiter auf dem Thema rumgeritten werden.)
Und jetzt Wuuusa, wir haben uns alle lieb
Hier gab es u.a. Quark....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!