"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich würde es nachts oder gefrohren im Kong anbieten.......

  • Wie sieht es eigentlich mit Kapern aus?? Dürfen Hunde die fressen ? Antwort wird dringend erwartet ,vom Hund der nach Vitello Tonnato (oder wie das auch immer heißt) geiert...

  • ich dachte da kommt jetzt noch etwas von deiner Seite!

    Na, na ....nicht quengeln. :D
    Kommt schon noch was, aber die Köchin hat ja auch noch hart zu arbeiten, damit sich der hiesige Napf immer auf wundersame Weise wieder füllen kann. Ja.....und dann siegt manchmal einfach abends das Sofa (...und nicht der PC) ;)

  • So....heute erstmal ein Kräuter-Special......als Vorgeschmack auf das Senioren-Special :smile:


    Kräuter haben eine Vielzahl positiver Eigenschaften. Das ist ja bekannt. So kann man sie sich auch für die Hundeküche zunutze machen und damit kein Definitions-Chaos entsteht, teile ich den Begriff Kräuter auf in:
    Küchenkräuter
    Gewürzkräuter
    Heilkräuter



    Natürlich sind die Übergänge bei vielen Kräutern fließend und deshalb ihre Wirkungsweise "sowohl als auch", aber wenn man ein paar Grundregeln beachtet, ist die Anwendung eine sinnvolle und natürliche Nahrungsergänzung im Hundenapf.


    Küchenkräuter liegen schon eine Weile im Trend......wiederbelebt in zahlreichen Kochshows. Sie dienen in der Regel der Verbesserung des Geschmacks im Essen und ein paar Vitamine/Mineralstoffe liefern sie auch noch. Zu den Küchenkräutern gehören u.a.:
    Liebstöckel
    Basilikum
    Brunnenkresse
    Kerbel
    Petersilie
    Dill
    Thymian/Majoran/Oregano (frisch)


    Gewürzkräuter sind getrocknete Kräuter und verbessern u.a. die Bekömmlichkeit schwer verdaulicher Nahrung. Auch als "Parasiten-Schreck" im Gedärm unter Umständen hilfreich ;)
    Dazu gehören u.a.:
    Kümmel
    Ingwer ( getrocknet)
    Kurkuma
    Galgant
    Fenchel
    Thymian/Majoran/Oregano ( getrocknet)


    Heilkräuter sind fester Bestandteil der Naturheilkunde und Grundlage vieler Arzneimittel. Ihre Verwendung sollte mit Bedacht geschehen. Die Kräuterheilkunde ist ein ganz eigener Bereich, gesammelt aus Jahrtausende altem Heilwissen und gewachsen zu dem komplexen System der Kräuterkunde, über das wir heute verfügen.


    Zu den Heilkräutern gehören u.a.:
    Löwenzahn
    Brennnessel
    Rosmarin
    Salbei
    Thymian/Majoran/Oregano
    Ingwer (frisch)
    Pfefferminze
    Kamille
    Quecke

    Literatur-Tipps zu den Kräutern + Wirkung/Anwendung:






    Viele Kräuter und Pflanzen enthalten Bitterstoffe, die auch für die Hundegesundheit nutzbar sind.
    Bitterstoffe helfen unter Umständen bei Übersäuerung, in dem sie einen erhöhten Säurespiegel ( z.B. bei proteinlastiger Ernährung) durch basische Verbindungen ausgleichen. Sie regen die Verdauung an und bringen dadurch auch das Immunsystem "auf Trab".


    Bei den Hunde-Senioren wird das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, die Durchblutung der Organe verbessert und auch deren Funktion.
    Bitterstoffe stecken u.a. in:


    Thymian
    Majoran
    Liebstöckel
    Rosmarin
    Ingwer


    Auch der Handel bietet entsprechende Kräuter-Produkte an, aber da sollte man schon genau schauen, was tatsächlich in den Hundenapf muss und was nicht
    ;)

    Kräutermischung für Senioren:


    http://www.krauterie.de/vital-im-alter-kraeuter-hunde.html


    Gute Qualität bietet auch pahema. Allerdings nicht ganz billig.

    http://www.pahema.com/dogs-only.html


    Oftmals sind ein paar frische Kräuter aus dem Garten oder auf dem Balkon gezogen die preiswertere Variante :smile:


    So.....los gehts ins spannende Reich der Kräuterhexen, Wurzeln und geheimisvollen Tinkturen!




  • Ich würde es nachts oder gefrohren im Kong anbieten.......


    Danke! Sie frisst ihr Futter nicht, wenn es zu kalt ist... (Ist halt genauso wie ihr Frauchen :roll: ) Nachts frisst sie Gott sei Dank eh, aber nur einmal am Tag ist halt so eine Sache bei ihr, weil es normalerweise nicht reicht und sie dann erbricht...


    Aaaaaber es steht gerade ein Kong im Gefrierfach und friert vor sich hin.. den wird sie nachher bekommen.


    Der Kong ist befüllt mit: Schafsmilch, einem Pfirsich und ein paar Heidelbeeren

  • Mein Freund und ich waren am Wochenende auf einem Festival, sodass Amy bei meinen Eltern Urlaub gemacht hatte. Dort gab es Lukulus Dosen (und ich vermute, noch so allerhand anderes :lol: ).


    Gestern gab´s dann für Amy Rind, Möhren, Nudeln, Paprika, Hanföl.
    Heute gibt´s Lamm, Möhre, Zuccini, Apfel, Petersilie, Knoblauch, Hirseflocken und Butter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!