"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • @Audrey II


    Wieviel kostet denn, das von dir beschriebene Blutbild? - Nur ganz ungefähr?
    Bin ich da eher bei 60€ oder schon bei 160€ ?


    @Buddy-Boots
    Was mir an dem Gedanken "viel Fleisch zum Zunehmen" Probleme bereitet ist Folgendes:


    1. Eiweiß Verdauung kostet Energie. - Manche Menschen und Tiere bekommt man über eine Eiweiß erhöhung im Futter sogar zum Abnehmen.


    2. Jemand sagte dir "Fett/Sahne bringt ihm nichts außer Kalorien". Aber genau die braucht er ja zum Zunehmen. Er soll doch eine kleine Reserveschicht haben.


    Mehr Eiweiß würde dann etwas helfen, wenn er vorher zuwenig davon hatte und der Körper deswegen die eigenen Muskeln abgebaut hat um an Eiweiß zu kommen.


    Findest du, dass es besonders unterbemuskelt ist? Oder ist er nur allgemein zu dünn?
    Auch bedenken solltest du, das alte Tiere generell etwas weniger Muskelmasse haben und auch schwerer Muskeln aufbauen.
    Ist er kastiert? Weniger Testosteron kann auch dazu führen, dass der Anteil an Muskelmasse fehlt.


    Wenn du findest, dass ihm Eiweiß fehlt, würde ich eher die normale Menge Eiweiß füttern, aber besonders darauf achten, dass es Eiweißträger sind mit besonders vielen essentiellen Aminosäuren. - Wenn er nämlich an *diesen* einen Mangel hat, dann kann er den ganzen Rest an Eiweißmenge gar nicht in den Körper einbauen.


    Er kann also gleichzeit einen Eiweißmangel (zu wenige essentiellen Aminosäuren) und einen kritischen Eiweißüberschuss (das wegen den fehlenden essentiellen Aminosäuren nur zur Kalorienversorgung taugt) gleichzeitig haben.


    3. Eiweißverdauung zur Energiegewinnung belastet dir Nieren.


    Ich bin da vielleicht verschreckt, weil die Katze meiner Eltern mit 14 Jahren an Nierenversagen gestorben ist. Aber es hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt, dass jeder Schaden an den Nieren einfach nicht mehr verheilt.
    Deswegen bin ich da sehr vorsichtig.


    ich würde auf der einen Seite immer darauf achten, dass zusammen mit viel Fleisch (Eiweiß) auch immer genug Energieträger (Fett, KH) aufgenommen wird.
    Bei dir bleibt leider fast nur noch das Fett :( -- Weißt du wieviel Buddy davon haben darf?


    Fütterst du jetzt eigentlich eine große Mahlzeit, damit die BSD zwischendrin Pause hat, oder mehrere kleine Mahlzeiten, damit der Magen nie leer ist?
    Korrigiert mich, fallls ich da falsch liege, aber ich meine Fett wird am besten vertragen, wenn es nicht our gefüttert wird und auch mehrere Mahlzeiten aufgeteilt.


    Um die Nieren zu schützen würde ich auch mit der GEsamteiweiß menge nicht so hoch gehen. - Zum einen ist es wahrscheinlich eh für die Katz (Aminosäuren!) und wenn nicht zuviel Eiweiß da ist, muss es auch nicht umständlich über die Nieren ausgeschieden werden.


    Bei einem kranken Hund, täte ich eventuell darüber nachdenken, die essentiellen Aminosäuren als Futtermittelzusatz zu ergänzen.
    Sonst bin ich Verfechter von möglichst naturbelassenem Essen/Futter, aber es geht hier um sehr geringe Mengen, die ein Hund braucht und du wärest deine Sorge (zuwenig verdaulches Eiweiß?) los.


    ;) Nur mal so als Brainstorming

  • @Gandorf Erstmal herzlichen Dank für deinen Input!


    Ohne mir deinen Beitrag nochmals durchzulesen ist mir hängengeblieben, dass du meintest, zu viel Eiweiß würde die Nieren belasten und nicht beim Zunehmen helfen, da essentielle Aminosäuren fehlen. Hast du einen Tipp für ein Nahrunsgmittel/Ergängzungsmittel mit diesen Aminosäuren?


    Mir ist aufgefallen, dass Buddy viel mehr trinkt, seit ich ihm mehr Fleisch gebe.


    Ja, er hat definitiv auch Muskelmasse abgebaut, nicht nur Fett, daher der Ansatz mit dem zusätzlichen Fleisch.


    KH verträgt er nur, wenn ich ihn mit Verdauungsenzymen richtig vollstopfe, und das wiederum belastet seine Speiseröhre, weil die Enzyme aggressiv sind. Gebe ich ihm zu wenig Enzyme bei KH-Fütterung, hat er eine sehr stinkende Gasbildung, was für mich auf schlechte Verdaulichkeit hinweist.


    Ich warte jetzt noch die Haaranalyse ab (immer noch nicht fertig, grrr!) und dann sehen wir weiter. Ich kann nicht jeden Tag das Futter umstellen. Vorerst fahre ich mit dem Programm. Aber ich bin natürlich für jeden Kommentar oder Tipp dankbar :smile: :bindafür:

  • Wieviel kostet denn, das von dir beschriebene Blutbild? - Nur ganz ungefähr?
    Bin ich da eher bei 60€ oder schon bei 160€ ?

    Ungefähr 63€. Dazu kommen noch 7€ für die Blutabnahme. Ich lasse das Blutbild hier in der Klinik machen. Muss also nicht eingeschickt werden. Außer B12 Bestimmung. Die geht in ein externes Labor.


    Sieht dann so aus:



    Letztes Blutbild vom Januar 2016. Alle Kreuzchen in der Mitte. Alles prima. :smile: Trotzdem sieht man, dass einige Kreuzchen nach rechts oder links tendieren. Das sind für mich wichtige Anhaltspunkte. Ich muss nix an der Ernährung verändern, aber ich habe die Möglichkeit die Werte mit denen davor zu vergleichen und kann so ganz gut erkennen, ob sich da ein Wert in Richtung Mangel oder "erhöht" bewegt.


    weil die Enzyme aggressiv sind

    Wieso sind die denn aggressiv? Was fällt denen ein? :D
    Was für Enzyme fütterst du?

  • @Audrey II Ja, das sind ganz schlimme Dinger, haha!


    Ich füttere Pancrex, und das sind verdauungsfähige Enzyme. Wenn die bei Reflux oder auch nur beim Herunterschlucken die Speiseröhre "ruff- und runnerfahren", können sie das Gewebe andauen und verletzen.

  • Yari, 25kg bekommt 200-250g Fleisch pro Tag + 1-2 Hände Trockenfutter bei den Gassigängen.
    Ich hab auch manchmal das Gefühl, dass der Hund nicht richtig satt wird, obwohl er mengenmässig um einiges mehr vertilgt als ich |) .....


    Heute gab es:


    Kamerunschaf
    Kartoffeln
    Pastinake
    Rote Beete
    Schafsquark
    Salz, Hanföl, Kräuter


    b99a9b9d1.jpg

  • Heute Maulflrisch, Banane, Gemüse, Gewürze und Pulver mit Wahlnussöl.

  • Ich füttere Pancrex

    Ja, ich kenne das Produkt. Als die Ashley damals ihre Verdauungsstörungen hatte, wurde ja der Amylase-Mangel diagnostiziert. Ich bekam vom TA die Empfehlung, das Futter mit Almazyme ( ähnliches Produkt) zu ergänzen.
    Nun bin ich ja ein kritischer Mensch und hinterfrage gern mal. ;)


    Ich habe mich gefragt, warum ich die ganze Palette Enzyme ( Amylase, Lipase, Protease) ergänzen soll, wenn nur ein geringer Amylase-Mangel vorliegt. Dazu enthält das Produkt "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" u.a. Schweinepankreas, aber eben nicht nur.
    Für einen Hund mit bestimmten Nahrungsunverträglichkeiten eine ziemlich undurchsichtige Zusammensetzung.


    Das Zeug wird ja übers Futter gestreut und legt dann auch gleich los mit der Verdauung. In kurzer Zeit verflüssigt sich die Nahrung und wird dermaßen widerlich, dass man gut verstehen kann, warum die Verdauung im Körper statt findet und nicht außerhalb.
    Wahrscheinlich würde es mehr Sinn machen, dem Hund täglich ins Futter zu spucken. Menschliche Spucke = Amylase :D


    Na ja...ich habe versucht, Alternativen zu finden. Die habe ich damals gefunden in Bokashi, Moor, Reduzierung von KH......und viel Geduld. Ich möchte jetzt aber keine Empfehlung geben, dass meine persönliche, eigenständige Vorgehensweise auch bei anderen Hunden funktionieren muss. Sie hat bei meinem Hund funktioniert. ;)


    Der Enzym-Mangel war nur gering. Mein Ansatz war, ein für die Enzyme "richtiges" Milieu zu schaffen, damit sie ihre optimale Wirksamkeit entfalten. Das bedeutete (....und tut es noch), Magen und Darm nicht zu übersäuern.
    Es gibt zwar einige wenige Enzyme, die für ihre Wirkung durchaus ein saures Milieu ( z.B. im Magen) benötigen, aber die Mehrzahl will es eher alkalisch/basisch. Insofern ist es gar nicht so einfach, den Enzymen "alles recht" zu machen. ;)


    Hier hat`s geklappt mit mäßig tierischen Lebensmitteln, Gemüse und Obst.....und mit viel Flüssigkeit/Suppe.

  • Ich hab auch manchmal das Gefühl, dass der Hund nicht richtig satt wird

    Fleisch macht ja nicht unbedingt satt. ;)
    Sättigend wirken eher lösliche Ballaststoffe, die die Aufspaltung der Nahrung verlangsamen und somit ermöglichen, dass die zugeführte Energie langsam und gleichmäßig freigesetzt wird. Gegen das Hungergefühl helfen z.B. ungeschwefelte getrocknete Aprikosen (....falls dein Hund die gerne frisst).....und natürlich Haferflocken(brei), "unreife" Banane, rote Linsenbrei, altbackenes Vollkornbrot/brötchen, Nüsse.


    Ich kaufe ab und zu mal ein Bio-Vollkornbrot mit Kümmel/ Walnuss o.ä. und schneide für den Hund ein paar Scheiben ab. Die trocknen dann ein paar Tage vor sich in (....nicht in der Plastiktüte) und schon wird daraus eine kleine ballaststoffreiche Zwischenmahlzeit. Kann man natürlich auch noch mit Erdnussbutter bestreichen.....wenn man will. :D

  • Moin ihr Lieben,


    Brauche mal wieder Gedankenanstösse/Rat.
    Bootsi bekomnt einmal am Tag seine Hauptmahlzeit. Ich koche für ihn und es bekommt ihn gut und bis auf einzelne Tage wo ich wieder mich im Zweifel übe, ob ich es auch wirklich zum absoluten Wohle meines Herzschlages mache ( damit meine ich meine geliebte Bootsimaus), ist auch alles gut. Morgens bekommt er seine Tablette mit Wurst und zum Frühstück ein paar wenige Stücke Trofu (VetConcept ). Mittags/Nachmittags seine gekochte Mahlzeit ( 90-100 gr Fleisch, 60-80gr Gemüse und 2-3 Teelöffel Basmatireis/Dinkelnüdelchen ). Früher abend Stück Wurst mit Tablette.
    Abends nach dem letzten Gassi machen wir Übungen zum Auffrischen und neu lernen und da springen einige Leckerlies rüber. Bisschen Trofu, max 20 Körner, oder neu die Fisch-Hühnchen Sandwichsstreifen. Die kann man schönnnn klein machen.


    Soooooo.....nun kommen wir mal zum Thema.... xD


    Ich habe so getrocknete Wildlachstreifen geholt und ihn an , hmmmmmm, drei Abenden hintereinander je ein Streifen zum Abschluss als Belohnung gegeben. Grstern morgen gekotzt, Bauchschmerzen und will nicht Fressen. Ist doof, wenn er Tabletten bekommt.
    Kann es am getrockneten Fisch liegen??? Schwer verdaulich Abends???
    Oh man.......so was haut mich um und tut mir weh.


    So.....Bootsi hat 5.3 kg und die Tabletten sind fürs Herz und verträgt er gut.



    So....mega Text für eine simple Frage :shocked:


    Danke fürs lesen und Tipps geben

  • Ich würde den Fisch einfach erstmal weglassen und schauen, obs dann besser ist. Dann kannst du ja nach einer Weile nochmal einen Gegenversuch starten und wenn ihm wieder übel wird, streichst du den Fisch einfach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!