"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hy oute mich als light Steinzeitmensch....
Obst, Gemüse, KH usw...am besten nur in kleinster Form am besten wird hier bei meinem Eigenen Magen Fleisch vertragen.
Nur die (Steinzeit)Schokolade würd a ganz toll fehlen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich sehe Paleo ja wie Barf
Im Prinzip wird versucht, die Ernährung so ursprünglich wie möglich zu halten, dabei werden jedoch ein paar Faktoren nicht berücksichtigt.
-
Porridge hört sich interessant an.
Was muss ich denn so versnschlagen für ein 5.3 kg Wutz?
150 ml Milch und 50gr Flocken?????Wenn ein neues Menü oder eine neue Zutat eingeführt wird, bin ich persönlich immer sehr "behutsam" mit der Menge. Es gibt dann erst mal nur "Test-Portiönchen"
Ich habe ja grad vor ein paar Tagen den gewürzten Grünkohl aus dem Glas getestet und das 300g Glas auf 3 Portionen aufgeteilt. So ist alles gut gegangen.Porridge ist ein dicker Brei aus Milch und Haferflocken. Insofern würde ich da auch nur Kleinstmengen füttern, um die Verträglichkeit auszutesten. Das Grundrezept wäre :
50g Haferflocken + 300 ml Milch ( oder Milch und Wasser), also bei dir dann eher nur 25g Haferflocken auf 150ml.
Haferflocken und Milch müssen beim Kochen ständig gerührt werden, bis das Porridge dick wird. Da muss man einfach ein wenig herumprobieren, bis es passt.
Im Netz gibts eine Menge Porridge-Rezepte, die auch ggf. für den Hund geeignet sind.....mit Banane, Kokosflocken oder ausgelassenen Speck. Porridge mit Wasser( + Salz) ist auch gut als Schonkost zu füttern.Gebe ich zB die Suppe zusätzlich zum Rinti?
Du kannst erst die Suppe kochen (....vielleicht nicht gleich zu flüssig) und das Rinti dazu geben. So mache ich es auch, wenn`s mal Dose gibt. So gehts ganz einfach:
Du kaufst 1 Zucchini, Suppennudeln oder Reis, Gänseschmalz oder Kokosmilch, 1 Apfel (...der ist Ballaststoff und wichtig beim Süppchen).
Zucchini waschen und mit der Schale in kleine Stücke schneiden ( Menge richtet sich nach Größe und Gewicht deines Hundes). Bei einem kleinen Hund reicht 1/3 Zucchini. Die Zucchini dann weich kochen ( nicht zu wenig Wasser), mit hinein der Eierlöffel Gänseschmalz oder ein kleiner Schuß Kokosmilch, auch die kleinen Suppennudeln können dazu und 2-3 kleine Stücke Apfel mit Schale.
Die Suppe dann noch eine Weile quellen und abkühlen lassen. Dann das Rinti dazu.Ich koche die Suppe immer mit KH-Beilage, also Nudeln, Reis oder auch mal Kartoffeln.
Möhren, Gurken und auch Milchprodukte verträgt sie nicht, oder kann ich da auch laktosefreie Sachen hernehmen
Frische Möhren verträgt mein Hund auch nur in geringen Mengen. Ich füttere alternativ die Olewos-Pellets. Das funktioniert. Ansonsten ist die Auswahl an Gemüse recht groß. Da ist bestimmt auch was für deinen Hund dabei.
Mit Kuhmilch-Produkten muss ich auch vorsichtig sein. Alternativ gibts Ziegenjoghurt oder Kokosmilch. Dann gibts ja auch noch die pflanzlichen "Milchprodukte" wie Soja-oder Hafermilch. Laktosefrei kannst du natürlich auch austesten. Ich füttere Joghurt zur Darmpflege und eher wenig.Wenn du noch in der Test-Phase bist, sind Mengen-Empfehlungen schwierig. Generell hat hier jeder Hund seinen individuellen Stoffwechsel.
Sei mutig und probiere einfach mal was aus. -
-
Das Porridge geht auch ganz fein und noch schneller zum Vorbereiten - ich übergieße die Haferflocken einfach nur mit kochendem Wasser, rühre einmal durch und lass es bis zur Fütterung quellen und abkühlen. Allerdings sind 50g dann schon eine ordentliche Menge (bekommt mein Hund als KH-Beilage), denke für so nen kleinen Hund reichen 20g (1 Esslöffel entspricht übrigens etwa 10g).
Gestern gabs für den Lumpenhund auch Haferschleim
mit Erdbeere und Sellerie, Quark und Distelöl :)
-
-
So, ich war gestern auf dem Zentek Ernährungsseminar und kann es euch nur weiterempfehlen :-)
Die erste Hälfte war für mich nicht so interessant, da ich das meiste bereits wusste. In der zweiten Hälfte sind wir auf die konkrete Fütterung von diversen Erkrankungen eingegangen (Allergien, Nierenprobleme, Bauchspeicheldrüse). Allgemein ist Herr Zentek auf alle Anliegen der Teilnehmer eingegangen und hat seine Seminarplanung spontan an die Anliegen der Teilnehmer angepasstEs wird in unserem Fall evtl ein weiteres Seminar geben, das darauf aufbaut und dann tiefer in die spezielle Diätetik bei diversen Erkrankungen eingehen (darauf hatte ich ja gestern schon gehofft, aber es war dennoch absolut lohnenswert!).
-
hallooooo.......wir sind beim Hundefutti
Heute wieder "artgerecht"
:
Lammzunge
Kartoffeln
Pastinake
Kürbis
geriebener Apfel
Klecks Frischkäse vom Schaf
Salz, Oregano, Hanföl, Micromineral -
Hier gibts heute:
Rindergulasch
Dinkelflocken
Zucchini, Tomate
Salz, Eierschale, Leinöl, Gänseschmalz.Verfüttert jemand Moor? Welche Sorte habt ihr da? Hatte immer das von Luposan, leider war das letztens bei Futterfreund aus...da habe ich das von Grau genommen
Mein Hund steht ja auf stinkende Sachen, aber das war selbst dem zu fett und er hat dankend abgelehnt
roch noch Moorleiche
-
Ich hab auch das von Grau, riecht höchstens leicht nach Erde bei uns. Überhaupt nicht unangenehm. Ich habe allerdings auch noch nie eine Moorleiche getroffen, weiß also nicht, wie die riechen.
-
vielleicht liegt es an der Abfüllung? Unseres roch dermaßen penetrant. Wie Mischung aus Gülle und abgestandenen Blumenwasser in Friedhofsvasen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!