"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Oh hab grad nachgesehen...und ein Seminar zur Ernährung bei Haut- und Fellproblemen.

    Letztes Jahr gab es ein Barf-Seminar. Dazu ist ein kleines Büchlein erschienen.


    Die Kritik war allerdings vernichtend :lol:


    1x im Jahr gibts hier auch die "Lange Nacht der Wissenschaften" in Berlin. Da ist das Fachbereich Veterinärmedizin/Tierernährung auch dabei. Bin bloß immer so müde abends xD




    war nur als Tipp gedacht.

    Klar doch. Hab schon verstanden.
    :smile:

  • Huhu,


    :winken: Bin auch ein "Koch". Hab da mal ein paar Fragen:


    1. Hab hier von Feldsalat und co gelesen. Wie gebt ihr den denn? Einfach Roh? Püriert? Kurz mit in Topf?


    2. Hülsenfrüchte...müssen ja "gut" gekocht sein, korrekt? Hab bei Erbsen mal was von 40 Minuten gelesen. Nun, gilt das für TK Erbsen? Dosen Erbsen? Trockene nach Einweichung? Was ist mit unterschiedlichen Bohnensorten, auch da wieder Dose/Glas oder selbst eingeweicht? Wäre für ein paar Kochzeitangaben sehr dankbar. Außerdem: kann ich das Wasser mitverfüttern? Ich koche normal alles in einem Topf.


    3. Ich koche wie gesagt alles in einem Topf, also Kohlenhydrate + Gemüse und immer für ca. 3 Tage im voraus. Nun mixe ich dabei einfach alle Kohlenhydratquellen, z.B. 1 Tasse Reis, 1 Tasse Quinoa, 1 Tasse Amaranth und zum Ende der Kochdauer für die letzten 5 Minuten 1 Tasse Haferflocken und 1 Tasse Roggenflocken (aktuelles Setup der letzten Zubereitung). Gemüse ist nicht soooo vielfältig, aber schon mehr als 1-2 Sorten in einer Mischung. Eure Gerichte sehen hier oft "einfacher" aus - mische ich zu viel? Lieber 3 Tage Reis, dann 3 Tage Quinoa etc? Das Hundemädchen scheint einfach alles zu vertragen, auch in dem Mix, auch Fleisch roh, Milchprodukte, Früchte...toi toi toi. Wollte daher mal fragen obs da Meinungen Pro/Contra gibt.


    4. Audrey und andere füttern ja die Olewos. Haben die irgendeinen Vorteil zum frischen Gemüse? Bio Möhren sind nun ja nicht so teuer.


    Danke Euch! :smile:

  • @Audrey II Sorry durch den Wind hier war am Wochenende mein Internet total weg. Dankeschön für Deine Ratschläge, ich bin dann mal mutig und teste einfach aus. Ich bin wohl leider was das Fressen angeht überängstlich, Pippa war mit Ausnahme von Fisch am Ende gefühlt gegen alles allergisch und das hat sich bei mir wohl festgefressen. Aber jetzt probiere ich einfach mal was Frau Raptor verträgt und was sie mag, wird Zeit dass sie mal satt wird.

  • Frage, was ist gesünder oder besser: Porridge mit Haferflocken oder Dinkelflocken?

    Du willst es aber auch immer genau wissen. :D


    Dinkel liegt grade voll im Trend und gerade deshalb lohnt sich der Blick zurück zu den "Ernährungs-Lebensweisheiten" aus vorigen Jahrhunderten....also weg vom "Nährstoff-Hype".
    Hildegard von Bingen schrieb dazu:
    Zitat
    "Der Dinkel ist das beste Getreide und er ist warm und fett und kräftig und er ist milder als andere Getreidearten. Er bereitet dem, den er isst, rechtes Fleisch und rechtes Blut und er macht frohen Sinn und Freude im Gemüt".



    Zum Hafer schrieb sie:
    Zitat:
    "Hafer ist fast so gut wie Dinkel......."



    Ich denke, dass beide Getreidesorten "Frohsinn und Freude im Gemüt" auslösen (.....hoffentlich auch beim Hund)....und du beide Sorten einfach mischt. :D


    Hab hier von Feldsalat und co gelesen. Wie gebt ihr den denn? Einfach Roh? Püriert? Kurz mit in Topf?

    Hi,
    schön, wieder einen "Koch" hier begrüßen zu dürfen :smile:


    Feldsalat füttere ich roh. Der wird nur ein wenig auseinander gezupft und kommt dann frisch aufs bzw. unters Menü gerührt.



    Hülsenfrüchte...müssen ja "gut" gekocht sein

    Ja. Hülsenfrüchte müssen für den Hund verdaulich sein. Ich finde dieses lange Einweichen und Kochen aber für die Hundeküche nicht besonders praktisch. Außnahme sind Rote Linsen. Die werden nach ca. 15Min. Kochzeit zu einem mehligen Brei.
    TK-Hülsenfrüchte sind ja im Prinzip "erntefrisch" und vitaminreich, brauchen aber auch wieder eine längere Kochzeit. Gerade die Erbsen sind nach 15Min. oft noch hart. Ich füttere inzwischen die vorgekochten Erbsen/Bohnen aus der Dose. Das Dosenwasser kippe ich aber weg wegen des oft sehr hohen Natriumgehaltes. Dosen-Hülsenfrüchte braucht man eigentlich nur Erwärmen.



    Ich koche wie gesagt alles in einem Topf, also Kohlenhydrate + Gemüse

    Ja....ich im Prinzip auch, aber da die einzelnen Zutaten oft unterschiedliche Kochzeiten haben, wandern die Komponenten auch unterschiedlich in den Topf. Reis und Kartoffeln koche ich grundsätzlich separat. Reis gibts sowieso nur im Kochbeutel. ;)
    Bewährt haben sich bei mir die kleinen Suppennudeln, die ich gut dosieren kann und die in den Süppchen noch schön aufquellen können, aber eben nicht zu viel.


    Das Hundemädchen scheint einfach alles zu vertragen

    Das ist doch prima. Dann machst du doch alles richtig.


    Olewos. Haben die irgendeinen Vorteil zum frischen Gemüse? Bio Möhren sind nun ja nicht so teuer.

    Frische Möhren finde ich persönlich natürlich viel besser als die getrockneten Pellets. Leider "denkt" das Hundegedärm da anders. :D
    Mein Hund verträgt keine frischen Möhren und bekommt davon sehr breiigen gelben Kot. Alternativ gibts die Olewos und ein wenig Dosen-Möhren. Das funktioniert. Ganz möchte ich auf dieses nährstoffreiche Gemüse nicht verzichten.












  • @Youma
    Ich mache es meist so, dass es eine Proteinquelle gibt und eine KH-Quelle pro Menü gibt, an Gemüse/Obst darf es ruhig etwas bunter gehen. Da heißt es probieren was dem Hund am Besten schmeckt. Wir haben meist einen Mix aus Zucchini, Tomate, Patinake, Sellerie, Kürbis(flocken) und Spinat. Andere Sorten landen eher selten im Napf
    Früher hatte ich mal einen 5-Kornflocken-Mix verfüttert, aber irgendwie reagiert mein Hund auf Gerste, deswegen gibts immer nur ein Lebensmittel und ich kann gucken wie es vertragen wird.



    Feldsalat gibt roh, den zerschneide ich einfach, da mein Hund zum sortieren neigt. Nehme immer so ca. 3-4 Röschen auf 8kg Hund.


    Hülsenfrüchte verfüttere ich eher selten bis fast nie. Meist gibts mal einen EL Linsen (v.a. rote), wenn ich welche von meinem Essen über habe. Wenn ich Linsenbraten mache, steht Hundi auch bettelnd daneben. =)


    Ich koche Fleisch und Gemüse zusammen. Kh kommen immer extra dazu. Ich habe nur einen kleinen Hund, da koche ich KH immer auf Vorrat und friere diese portionsweise ein. so ist hier jeden Tag eine andere Sorte im Napf und nicht 5 Tage hintereinander Reis (was natürlich auch gehen würde, will ich aber nicht)


    Möhre gitbs hier frisch und roh zum nagen. Kochen tu ich die eingentlich nie, da gibts andere Gemüsesorten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!