"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich hatte bei den Leberkeksen noch nie Probleme mit der Haltbarkeit
Ich backe immer etwa ein großes Bonbonschraubglas voll und das hält dann zwischen 1 und 2 Monate vor. Einmal hatte ich die sogar 3 Monate gelagert und die waren noch gut.Bei mir kommt immer rein: Dinkelvollkornmehl, Hühnerleber, geraspelte Karotte, Öl, Salz, getrocknete Kräuter. Manchmal auch Kokosflocken, Leinsamen oder ähnliches.
Das wird so lang geknetet bis ein fester, ausrollbarer Teig entstet. Die einzelnen Platten (ich mache die sehr dünn) packe ich dann auf Backbleche und schneide sie mit dem Pizzaroller in kleine Stücke. Das backt dann etwa 15-20min. Danach lasse ich die Kekse an der Luft auf einem Teller durchtrocknen und fülle sie, wenn sie ausgekühlt sind in das Glas um.
Außer den Keksen gibts hier noch Emmentaler, Kartoffelsofties, Trockenfutter und die Bitties von Rinti als Leckerli. Am Hundeplatz gibts meist Hundewurst von Meat&Treat oder so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich backe immer ein Blech
Ja....das will ich auch mal ausprobieren. Muss mir noch einen Pizza-Roller besorgen.
Heute im Napf: Hirschtopf mit Ziegenjoghurt und frischen Heidelbeeren
-
Wenn ich Kekse breche sind die mir immer noch zu groß
Aber ich bin halt auch kein Maßstab. Ich kann wirklich nicht backen (nein, das liegt nicht am Rezept. Ich hab null Fingerspitzengefühl und einen übertriebenen Technik Ofen, den ich nicht verstehe). Ich verzweifel schon am glatten Ausstreichen auf einem Backblech
Für mich sind Fertig Leckerlis halt einfach erfunden wordenWenn es so Mini Förmchen geben würde für Hundekekse, das wärs! So wie diese Silikon Muffin Förmchen nur in sooooooo klein. Dann würde ich es auch hinbekommen, eventuell. Mit Glück
-
Da bräuchte man ja Mikroskop und Pipette zum Befüllen. Und hätte dein Technikofen überhaupt das passende Programm für diese Förmchen?
-
Das passende Programm hat er garantiert, frage ist eher, ob ich es finde
-
-
Ja....das will ich auch mal ausprobieren. Muss mir noch einen Pizza-Roller besorgen.
ich hab mir einfach den von Arbeit ausgeborgt. Da haben unsere Patienten nur doof geguckt, als der Pizza-Roller plötzlich weg war.
-
Also was ich probiert hatte war Hühnerleber und-herzen pürieren, ein Ei dazu und so viel Mehl rein bis es einigermaßen nach Teig aussah.
Aber es kann sein, dass sie eben noch ein bisschen feucht waren und deswegen das Glas nach ein paar Tagen gelebt hat
Zum ausrollen/auslegen war der Teig aber zu klebrig (trotz Unmengen an Mehl), habe da unter einer riesen Sauerei Kügelchen geformt.
Was kann man denn an Mehl alles nehmen? Klar, alle gängigen Mehlsorten vermutlich (Weizen, Roggen, Dinkel, und was es sonst noch so gibt) und was war das was @Audrey II neulich hatte, Linsenmehl oder so?
-
Kein Ei rein. Bei mir hält es ohne Ei viel länger!
Und auf keinen Fall in einem geschlossenen Glas aufbewahren, damit die restliche Feuchtigkeit entweichen kann.Freunde von mir haben die Leberkese schon gekostet und meinten, es schmeckt wie Knäckebrot. Von der Kosistenz passt das auch in etwa, nur sind die Leberkekse nicht so luftig.
Edit: Achso ich nehme auf etwa 150g Leber fast 500g Mehl
-
ja, das Ei wird es sein... Dachte halt das irgendwas zum "kleben" rein muss, aber in Brot macht man ja auch kein Ei und es bappt trotzdem
Okay, das ist zumindest ein Plan den ich die Tage ausprobieren werde
-
noch was für die Motorik-Muffel unter uns:
hier roll ich den Keksteig zu Würsten u schneide mit nem scharfen Messer Scheiben davon ab. das sind dann schon die Kekse!
müssen bloß noch gebacken werden.
geht echt schnell(und statt Leber geht auch Leberwurst -> ein Gematsche weniger...)
oh, schon fast alle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!