"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Es steht ja auch im M/Z drin, dass der Vit.-A-Gehalt von Leber schwankt wie nichts gutes. Zwischen 30 und 3000 IE pro Gramm. Ich finde jetzt gerade auf die Schnelle nur IE-Angaben, hast du das selbst umgerechnet?

  • @sabarta Doch, du hast recht, ich kenne zwar das genaue Gewicht deiner Hunde nicht, aber ich komme ungefähr auf die gleichen Werte. Dann gehen die Kochempfehlungen vielleicht davon aus, dass man per Sicherheitszuschlag die starken Schwankungen auffangen sollte?

  • ja genau, habe IE (=0,3 mikrogramm) umgerechnet...



    Ich habe jetzt keinen Bock mehr und habe den Kram vom Barfrechner vom Boxerforum ausrechnen lassen :hust: Da ist dann zwar nicht unbedingt alles so berücksichtigt wie ich füttere, aber sooo genau brauche ich es dann wohl auch nicht...






    Kann ich eigentlich Kekse mit jedem Fleisch backen? :???:


    Also z.B Hühnerbrust (püriert?) mit Mehl und etwas Öl? Klebt das? Oder fürs bappen etwas Käse rein? Hält sich Käse dann auch schön lange?

  • Hy hab nen Dörrautomaten mit Timer ca 60.- aber wer dörren mag braucht Zeit.
    Ich hauptsächlich Fleisch gedörrt klein geschnitten und sehr dünn weil ich Minis hab und net nachher schnippeln magund weils sonst ewig dauert.
    Werd demnächst wieder loslegen hab ein haöbes Kaninchen und Inneres.

  • Kann ich eigentlich Kekse mit jedem Fleisch backen?

    Je fetter das Fleisch um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Kekse schnell ranzig werden. Ist halt auch die Frage, ob man eher Fleischbällchen/Buletten möchte oder vielleicht doch "richtige" Kekse. ;)


    Meine Erfahrung: Kekse ohne Fleisch, Fett/Öl, Butter o.ä. halten sich luftgetrocknet wochenlang. Nicht jeder Schimmel ist auch sofort zu erkennen. Manchmal muss man sehr genau schauen, ob da noch ein Rest Mehl zu sehen ist oder ob das schon weißlicher Schimmel ist. Ranzigkeit sieht man auch nicht.


    Ich backe eigentlich immer nur 1 Blech, also nicht übermäßig auf Vorrat. Die sind dann auch recht schnell aufgefuttert.


    Heute z.B. Kokos-Kekse ( Rest Linsenmehl, Dinkelmehl, Haferflocken, Kokosraspeln, Honig, Rest Ziegenjoghurt + Wasser)



    Davon 2 am Tag ( morgens und als "Betthupferl") :smile:

  • @sabarta
    Schick mir mal die Sachen per PN (Gewicht, Lebensmittel, Ergänzungen, Gramm). Ich hab eine Excel Tabelle zum berechnen von Bedarf und Nährstoffen zum Erstellen einer Futterration =)
    (Ist natürlich nicht so wissenschaftlich wie bei einer Ernährungsberatung und ich gebe keine Garantie für Richtigkeit, aber ich füttere grob auch danach und bei uns scheint es zu passen)

  • So, bei uns gab es heute morgen:


    für den Leberkranken:
    Kartoffelflocke + Gemüseflocke und fettarmer Joghurt und damit er frisst ganz wenig von den gekochten Hühnerherzen


    für den Rest der Bande:
    Kartoffelflocke + Gemüseflocke + Hüttenkäse


    heute abend gab es für alle:


    Kartoffeln, Möhren, Fenchel, Zucchini, Apfel, gekochtes Hühnchen + Kokosöl + Eierschalenmehl
    und damit der Reiz zum Essen für den Leberkranken da ist, noch ein Eßlöffel angebratenes Rinderhackfleisch darüber


  • Hab da nochmal ne Frage: Madame bekommt in ihrer Rationsberechnung ne solide Menge Bierhefe. Nun nehm ich sie einfach auch und hab die Biolabor Tabletten gekauft. kg Preis von knapp über 20€. Nun hab ich zufällig bei Amazon Bierhefe für Pferde gesehen, 7,5kg 20€. :ka:


    Ähnliches gilt für Öle und bestimmt noch andere Zusätze mit dem Hinweis "Nicht für den menschlichen Verzehr geeignet". Warum? Irgendwelche Schadstoffe enthalten? Weniger Inhaltsstoffe? Anderweitig irgendwie schlechtere Qualität? Gerad bei Bierhefe kann es nicht der Geschmack sein. :D


    Danke Euch! :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!