"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ich habe mal in einem Zoofachhandel gearbeitet, hatte im Rahmen der Arbeit eine sehr interessante Schulung zum Thema Barf. Und wenn ich mich jetzt nicht total täusche, lag die empfohlene Fleischmenge bei einem 20 kg Hund bei 500 gr am Tag. Daran hab ich mich orientiert. .500 g sind deutlich zu viel!!
Besonders Fleischeiweiß enthält viele harnpflichtige Stoffe, die fast nur über die Nieren ausgeschieden werden können. Damit sind vorrangig Harnstoff, Kreatinin und Harnsäure gemeint. Auch die Leber muss überschüssiges Protein verstoffwechseln.
Warum sollte man die Entgiftungsanlagen des Körpers mehr beanspruchen als nötig.
Vieles "rächt" sich eben erst im Alter. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke Samojana.
Hier wird nochmal komplett alles überdacht werden.....
:/
-
Zitat
Danke Samojana.
Hier wird nochmal komplett alles überdacht werden.....
:/
http://www.narayana-verlag.de/…Praktische_Fuetterung.pdf
ZitatEiweißreiche BARF-Fütterung
Viele Rezepturen, die insbesondere im Internet zur BARF-Fütterung empfohlen werden, sind sehr eiweißreich und können dadurch zu einer Belastung des Stoffwechsels führen. Im Dünndarm unverdautes Protein gelangt in den Dickdarm und wird dort mikrobiell verstoffwechselt. Dabei entstehen in höherem Umfang Eiweißabbauprodukte, insbesondere Ammoniak und biogene Amine. Die Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft ändert sich (Dysbiose) und kann zu Durchfall führen.ZitatAufgrund von proteinreicher und kohlenhydratarmer Fütterung wie es beim Barfen üblich ist, kann sich das bakterielle Gleichgewicht im Darm verschieben. Die Keime mit saccharolytischer Wirkung (Bifidobakterien) werden stark zurückgedrängt und Fäulniskeime reichern sich an. Damit erhöht sich der Kot-PH-Wert und die Stoffwechselaktivität der noch verbliebenen Saccharolyten wird weiter beeinträchtigt. Dies kann soweit gehen, dass die normalen Aufgaben der Darmflora nicht mehr aufrecht erhalten werden können und im Darm entstandene Fäulnisprodukte über die Leber entgiftet werden müssen.
-
@ Rimarshi Willkommen
Als Anhaltspunkt: Baghira mit 23 Kilo aktuell (schick schick, statt 25) bekommt im Schnitt pro Tag
250g Fleisch/Fisch/Innereien (Leber/Herz/Magen)
100g Milchprodukt
Gemüse ad lib
ne Kelle Brühe
KH recht sparsam
nen Knabberknochen (alle 2-3 Tage, ggf auch als Fleischportion)
2 Eigelb die Woche (oder als Rührei etc)Als "Grundausstattung" habe ich da:
wechselnd: Leinöl, Weizenkeimöl, Walnussöl, Lachsöl, ab und an Becel Öl
tierische Fette (Butter, Sahne, Schmalz)
Zinktabletten
Rest MicroMineral (vergammelt im Schrank, ebenso das Eierschalenmehl und Knochenmehl)
Babygläschen für faule Tage
Haferflocken (für ganz schnell)
ReinfleischdosenCouscous, Nudeln, Kartoffeln , Gemüse und Co gibt es von uns.
Fleisch beziehe ich auch abends beim Discounter, beim türkischen Laden oder beim Dorfmetzger (der mästet und schlachtet auch selber).
Und einen schönen guten Tag an die anderen! :)
Leider aktuell immer noch sporadisch da, aber unsporadisch mit Kochen zu Gange.
Bin mit Trennung, Umzug etc. beschäftigt.
Dazu hatte Baghira Zwingerhusten. Das Must have hier aktuell.Heute im Napf bisken impro:
Babyglas Gemüse Allerlei
ne Scheibe Biobrot
Schluck Ziegenmilch
Hühnerleber
Lachsöl
Eigelb
Zinktablette und aktuell als Kur (läufig) Biotintablettenheute Abend einen halben Rehhals zum knabbern
-
Danke Baghira, für deine Antwort.
Da ist wohl einiges schief gelaufen bisher bei mir.Heute wird ein "Menüplan" ausgearbeitet und da kann ich mich gut an deiner Fütterungsart orientieren.
Einkaufsliste ist schon geschrieben (zumindest im Kopf).Auf jeden Fall einen riesigen Daumen hoch für die Pottkieker - hier werden Sie geholfen
-
-
Wird man
Bin hier ja auch reingestolpert damals, und wurde als Ahnungslose sehr gut aufgefangen :hug:
Ich habe damals noch das genutzt http://www.tierbistro.de/Ergae…king-Vitamin-Optimix.html
Und mich daran orientiert.
Fleischige Knochen stehen hier hoch im Kurs!
Nach Möglichkeit 2 Mal die Woche Fisch, 1 Mal Herz, 1 Mal Leber. Rest Muskelfleisch (meist Rind, Geflügel)
Aktuell habe ich mich hinreißen lassen im BarfShop Reh zu kaufen, das ist allerdings auch stückig und wirklich nicht verkehrt. Wild gibt es hier sonst über marengo RFD.
Ich koche halt aber auch nicht jeden Tag zwingend, da Baghira 3 Tage bei meiner Mum ist und wenn es da (von mir ausgesuchte) Dosen gibt, wurscht.
Achso, Kaisergemüse und Co gibt es auch als TK, ebenso Kürbis und vieles mehr.
und im Sommer bricht hier im Thread wieder die Zucchini-Mast aus ^^
-
Zitat
@ Rimarshi Willkommen
Auch von mir ein herzliches Willkommen!!
Ich füttere ähnlich wie Baghira, doch gibt es hier nicht täglich Milchprodukte und ich koche immer frisch.
Meine Hunde wiegen 20kg, 9kg ( Senioren) und 8,5kg und bekommen zusammen täglich knapp 400g Fleisch, Geflügel, Fisch etc. zusammen. Zweimal die Woche wird vegetarisch gekocht.ZitatUnd einen schönen guten Tag an die anderen!
Leider aktuell immer noch sporadisch da, aber unsporadisch mit Kochen zu Gange.
Sieht bei mir auch so aus.
ZitatBin mit Trennung, Umzug etc. beschäftigt.
Dazu hatte Baghira Zwingerhusten. Das Must have hier aktuell.Oh je das tut mir sehr leid, alles Gute für dich und deine Maus! :solace:
Ich stecke in den Heiratsvorbereitungen ... nach 15 Jahren wilder Ehe kann man das Risiko wohl eingehen, denn wir haben schon alle Höhen und Tiefen durch, die man sich nur denken kann
Heute im Napf
Hühnerherzen mit Sud
Möhren, Zucchini, Pizzatomaten, Apfel
Reisflocken
Kokosraspeln, Rapskernöl, Salz, OreganoEine Hand voll gemischter Nüsse
Morgen
Hühnerleber
Möhren, Kohlrabi, Apfel, Kümmel
Kartoffelmus mit Salz, Butter, MilchLammrippe
LG Sabine
-
Danke
Wird schon. Ist halt aktuell noch anstrengend.
Heirat ...hachja. schöööön.Achso, ne, Milchprodukte gibts nicht täglich, aber schon öfter.
Schmeckt ja auch -
Zitat
Heute wird ein "Menüplan" ausgearbeitetMoin
Auch von mir eine kleine Orientierungshilfe. Für die Kochneulinge lohnt sich vielleicht ein Blick auf meinen professionellen Futterplan vom Ernährungsinstitut Berlin.
Der ist natürlich grammgenau und daher auch nicht unbedingt für die Hundeküche praxistauglich, aber er zeigt auf, wie sich so ein ausgewogenes Menü zusammensetzen könnte.
https://www.dogforum.de/futterplan-nach-m-z-t138545.htmlDann habe ich ja auch noch den Veggie-Plan. Auch der ist als grobe Richtlinie ganz hilfreich
Natürlich muß man die unterschiedlichen Mengenverhältnisse an den Bedarf des eigenen Hundes bzw. auch an die Verträglichkeiten anpassen. Der eine verträgt eben weniger KH als der andere usw.
Nur bei der Fleischration wirst du beim M/Z Plan feststellen, dass die sich für meinen damals 34kg Hund in Grenzen hält und sich von den üblichen Barfmengen erheblich unterscheidet.
Tagesmenge Huhn: 200g
Rinderleber: 260g
Putenbrust: 200gAlso 500g Fleisch täglich für einen 20kg Hund finde ich persönlich auch viel zu viel!
LG
-
Zitat
Ich stecke in den HeiratsvorbereitungenAha
Nun, da du dich als wilde "Hundeköchin" über die letzten Jahre bewährt hast, weiß der Zukünftige nun genau, wie er bei dir ernährt wird. Wenn ihm bei den Menüs der Felle schon das "Wasser im Munde zusammenläuft", lässt das auf kulinarische Gaumenfreuden schließen. Ein Trottel, der sich diese Vorzüge nicht amtlich sichert@Sabrina-Baghira
Momentan sucht "Bauer wieder Frau". Da werden immer brave Mistschauflerinnenen von treuen Gummistiefelträgern gesucht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!