"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich glaube ich besorge mir morgen mal Baldrian und Yoga Tee und entspanne mich ein wenig.....
Hab echt sorge mein Hund krank zu kochen....voll daneben, aber ist so. Bin gestört....und habe gerade ne Tüte Chips geleert.....grrrrrr -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
für Menschen 2 Stunden ist klar, aber für Hunde nur 5 Minuten und das ist okay?
Aus meiner Sicht nein. Hunde sind Schlinger und kauen nicht. Zähes Fleisch ist nunmal schwer verdaulich.
Auch für den Hund. -
Also ixch bin Veganer, und koche hier Zuhause sowohl für Flieschesser und meine Hunde, und bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, weder über das Frühstücksei noch über den Hundeeintopf, noch übers Gulasch.
Eigentlich essen hier alle ganz gerne und es geht auch allen sehr gut damit. Hab sogar mein Gewichtssorgenkind aufgepäppelt und mein "Durchfall" Kandidaten hinbekommen.Hier gibt es keine Schlinger (zum Glück), ich schneide das Fleisch aber ich immer schön in Mundgerechte Stücke (wegen der Omi).
Ich brauch so circa ne halbe Stunde zum Kochen. Nudeln und Reis koche ich (nach Packungsanleitung...) in einem extra Topf.
Den Rest, joah, da kommt ein grosser Topf auf den Herd und dann wird meist erst das Fleisch gut angebraten (Hack, Geflügel, Gulaschfleisch aus der Hochrippe vom Rind, Lamm) circa 5 Minuten mit Olivenöl, dann schmeiss ich das Gemüse mit rein und kipp Wasser drauf, das alles gut bedeckt ist. Gekocht wird dann circa 20 bis 30 Minuten, zum schluss Reis oder Nudeln kurz mit untermischen.Couscous, geb ich zum Schluss mit in die "Suppe" und lasse es sehr gut durchquellen.
Vor dem Füttern geb ich dann die Zusätze wie Kräutermischung (Fertigmischung von HappyDog), Käse, Lachsöl, Knochenmehl, Joghurt, Sardinen, Eigelb oder ähnliches dazu, wird also nicht mitgekocht. Fertig.
Bei uns gibts Futter immer auf "Zimmertemperatur", da meine Tante Elli warmes (lauwarmes) Futter hasst und dann nur um den Topf rumturnt... Oder sie bekommt halt nen extra Schwups Wasser rein...
Heute gibt es:
Hähnchen, bunte Nudeln, Blumenkohl, Karotte, Brokkoli, Zucchini und Apfel.
dazu Schafsmilchfrischkäse und Lachsöl.zum knabbern: Rinderschlund.
-
Das hört sich einleuchtend an. Das probiere ich mal so und wenn ich das komplette Essen 20-30 Minuten koche, ist es bestimmt nicht wertlos und besser als manches Discounter Futter, hoffe ich doch.
-
Bei den Brüdern Chaoten gestern im Napf schweinezunge und -Leber. Dazu Reis, Fenchel, Sellerie und ein paar rote Linsen. Zum Nachtisch kalbsknochen. Würde alles super vertragen. Ich freu mich schon, wenn dieser elende Sack Markus Mühle leer ist und nur noch gekocht wird :)
Die Garzeit von Gemüse und Kohlenhydraten richte ich nach Verträglichkeit der Hunde. Gemüse nur kurz angedünstet oder Reis al dente kommt hinten so raus wie es vorne reinging. Also wird's etwas länger gekocht und ggf noch ein bisschen zermatscht. Fleisch kommt drauf an. Schwein richtig durch, gebe ich also schon kurz nach dem Reis und dem Gemüse in dem Topf (mind 20 min). Hühnerschenkel ebenso. Rind und Fisch gebe ich meist erst nach ausschalten des Herdes in den Topf. Da reicht die restwärme.
-
-
Hab halt bei dem gemüse auch die Erfahrung gemacht, das es so wieder raus kommt wie es rein kam, wenn es nur bissfest gekocht worden ist, daher koche ich das ruhig etwas länger mit.
Seit dem wird es gut verwertet.Und das Suppenwasser gibts halt immer mit dazu, hier wird aber auch gerne ein bisschen suppig gegessen.
Ach so, ich mach auch immer eine Prise Salz mit ins Kochwasser, das hatte ich ganz vergessen mit aufzulisten.
-
Kochwasser gibt es hier auch immer dazu. Hier wird nix weggeschüttet. Allerdings nutze ich in der Regel nur so viel Wasser, dass Reis und Co es aufsaugen können. Dann lässt es sich besser in die Näpfe verteilen
-
Zitat
Ach so, ich mach auch immer eine Prise Salz mit ins Kochwasser, das hatte ich ganz vergessen mit aufzulisten.
eine Prise nur ? -
Na halt ne "gesunde" Prise, so nach Gefühl, weil klar bei einer x Liter Portion brauchst du natürlich mehr Salz als bei ner Miniportion.
-
Bei uns gibt es heute Hack mit Süßkartoffel, Rote Beete und Möhren. Dazu ein Schuss Leinöl, Bierhefe und TK Kräutermischung,
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!