"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ach, wenn ich nicht so einen vermaledeiten Mäkelhund hätte, würde ich sowas glatt mal spaßeshalber machen.
Aber ich verstehe das Setting nicht ganz: Die Hunde müssen ihr Essen draußen an einem Stand vom Pets Deli kaufen und dürfen dann gnädigerweise ins Forsthaus mit rein? Ist ja nun nichts neues, dass Hunde mit ins Retaurant dürfen. Und so eine tolle Rampe für die armen Hunde sollte doch für Rollstuhlfahrer eigentlich eh da sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei uns gabs heute zu Mittag wildes allerlei (Schöberl, gebackenes Hühnerschnitzel, Reis...)
abends gabs dann:
Putenschnitzel, Mark von Markknochen, rohe geraspelte Zucchini, Kefir -
http://www.lumpi4.de/stiftung-…-ergebnis-ist-verheerend/
interessante Zitate aus diesem Beitrag, der alle Kritiker von SW zum Nachdenken anregen sollte.
"Ich selber habe in den vergangenen Monaten meinerseits viele Recherchen in dieser Richtung gemacht und auch erleben müssen, dass gerade die „kleinen“ Hersteller, die, die gerne auf den Natürlichkeits-Trend aufspringen und damit werben, „ohne Zusatzstoffe“ und Konservierungsstoffe auszukommen, häufig gar nicht wissen, welche Auflagen die NCA verlangt.
Eine Herstellerin, die ihrerseits in ihren Veröffentlichungen die großen Konzerne massiv angriff, konnte mir nicht beantworten, wo in ihrer ansonsten sehr appetitlich klingenden Rezeptur aus 50% Bio – Huhn (Muskelfleisch, Herz, Hälse, Innereien), Bio – Karotte, Bio – Apfel, Bio – Kokosöl, Bio – Hanföl und Eierschalenpulver denn das Magnesium, Kupfer, Jod und Vitamin A und D herkommen sollte.
Sie wirbt sogar damit, dass in ihrem Futter keine synthetischen Vitamine enthalten seien – bloß bedeutet das eben, dass gewisse hitzeempfindliche Vitamine und Mineralien dann eben in ihrem Futter nicht enthalten.
Ein anderer Hersteller, der im Test von Stiftung Warentest sehr schlecht abschnitt, rechtfertigt sich nun auf seiner Homepage, „Unser Anspruch ist es, Tierfutter zu produzieren, das der Qualität selbstzubereiteter Nahrung entspricht.
Beim Fleisch verwenden wir ausschließlich hochwertiges Muskel-, Herzfleisch sowie Lunge und beim Geflügel Brustfleisch und Hälse. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass keine künstlichen Vitamine oder andere Nahrungsergänzungen zusätzlich Verwendung finden. Davon distanzieren wir uns.“
Das klingt fabelhaft, bedeutet aber, dass er eben kein Alleinfuttermittel herstellt. Nur darum ging es in dem Test von Stiftung Warentest – um die Richtigkeit der Angaben auf den Etiketten (denn woran soll der Verbraucher sich denn sonst halten?).
Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Es ging in dem Test NICHT darum, die Hochwertigkeit der Inhaltsstoffe der jeweiligen Produkte zu testen. Aber was nützt einem das allerbeste Filetfleisch und handverlesene Bio-Pastinaken im Hundefutter, wenn der Hund trotzdem auf Dauer massiven Kupfer-, Vitamin A- oder Zinkmangel hat – Mängel, die nicht über einen gewöhnlichen Bluttest oder gar am Fell des Hundes erkennbar sind?"
-
Woran erkennt man diese Mängel denn? Und wie weist man sie nach?
-
Woran erkennt man diese Mängel denn? Und wie weist man sie nach?
eine Zusammenfassung
-
-
Also kann man sie gar nicht nachweisen, bzw. nur wenn der Hund tot ist? Ich kann gerade nicht gründlich lesen, hab hier 5 Kranke. (Hunde+Mann)
-
Also kann man sie gar nicht nachweisen, bzw. nur wenn der Hund tot ist? Ich kann gerade nicht gründlich lesen, hab hier 5 Kranke. (Hunde+Mann)
Bis auf ganz wenige Ausnahmen, lassen sich Nährstoffmängel im Blut nicht nachweisen.
Deshalb lautet die Empfehlung wie folgt:Das BARF-Profil stellt ein Momentaufnahme dar. Aussagen über die mittel- und langfristige Nährstoffversorgung von Hund und Katze lassen sich nur durch eine Rationsberechnung treffen.
http://www.idexx.de/smallanima…e-tests/barf-profile.html -
Zurück zum kochen - denn dafür ist dieser Thread da!
Heute für Mensch und Hund:
Rindfleischsuppe mit Nudeln, Pastinake, Möhren, Sellerie, Lauch und TK Erbsen. -
Heute morgen gab es Möhren, Fenchel, Putenherz und Magen dazu nen spritzer Lachsöl.
Heute abend gibts dann das gleiche Gemüse mit Rinderherz...
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!