Spieltrieb
-
-
Zitat
Hallo Liebe Forianer,
Meiner ist ja jetzt schon 3 Jahre alt und ein Schäferhund/ Labrador -Mischling.
Ich spiele gern mit ihm und er braucht immer Aktion, was alles gar kein Problem darstellt.
Dass Hunde immer einen gewissen Spieltrieb intus haben ist mir klar, aber das minimiert sich im Laufe seines Alters, oder?Ab wann habt ihr gemerkt, dass euer Hund ruhiger geworden ist?
Grüße
Hallo
Ich drehe die Frage jetzt mal um : Spielen Hunde überhaupt ?
Ich selbst , denke mal , nein Hunde spielen nicht . Es sind nur Fertigkeiten die sie sich aneignen , aus ihren trieben .
Den wenn man beim Hund von " Spielen " spricht , ist es meiner Meinung nach ein vermenschlichen beziehungsweise eine menschliche Sichtweise .
Darüber sollten sich HH/innen endlich einmal klar sein , das es so ist . Ein Hund handelt trieblich , also er nutzt oder zeigt nur seine triebliche Veranlagung/triebliche Handlungen und lebt in einer Hierachie .
https://www.google.at/?gws_rd=ssl#q=hierachie+beim+hund+Generell zu deiner Frage .
Was du da ansprichst hat nichts mit Spiel zu tun , sondern mit Beschäftigung des Hundes . Dies ist meist eine anerzogene Sache und je nach Hund verlangt er davon mehr oder weniger .
Es ist eben so bei Hundehaltern oder Hundehalterinnen , entweder passt sich der Hund an .... oder der Mensch . In den meisten fällen der Mensch ! Den wenn man einen Hund nicht ruhig und ausgeglichen bekommt , gibt es ja genug ausreden dafür . Der braucht das , oder die Rasse braucht das .... im negativen Sinn dann , das hat er ja noch nie gemacht usw .Es sollte mal darüber ernsthaft nachgedacht werden , ob man als HH/in gewisse Sachen oder Verhalten des Hundes , nicht falsch sieht oder interpretiert .
Ist aber nur nein Denkanstoß .... meinerseits .LG .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich drehe die Frage jetzt mal um : Spielen Hunde überhaupt ?
Meiner Meinung nach ja. Allerdings weitaus seltener als die meisten Hundehalter denken.
Dass der Hund keine reine Triebmaschine ist, ist ja nun mittlerweile auch klar...
-
Zitat
Meiner Meinung nach ja. Allerdings weitaus seltener als die meisten Hundehalter denken.
Wo finde ich denn Infos darüber, wie Hunde wirklich spielen? Meine (zweieinhalb Jahre) ist höchst selten dazu aufgelegt, sich mit anderen Hunden zu beschäftigen und geht lieber mit mir weiter und schnüffelt. Mit den Hunden, die sie kennt, gibt es mal Verfolgungsjagden und ansonsten "stille" Raufereien bzw. es wird gegrunzt was das Zeugs hält. Da sieht sie meistens ganz glücklich bei aus. Aber ich merke recht schnell, wenn es ihr zu viel wird, dann nehm ich sie immer raus und gehe weiter.
-
Zitat
Wo finde ich denn Infos darüber, wie Hunde wirklich spielen?Es gibt zB ein sehr schönes Buch "Spielverhalten bei Hunden" von Mechthild Käufer. Ansonsten lohnen sich immer Videos oder Seminare/Webinare zum Ausdrucksverhalten/Körpersprache.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!