Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Ich werde das Halsband jetzt so einreiben und einsalben bis es quillt :D
    Ich wollte schon immer ein Fettleder Halsband haben :lachtot:
    Ich probiere jetzt mal nach und nach alles aus :winkgrin:


    Danke für die ganzen Tips.....ich hätte wahrscheinlich die nächsten Tage Speiseöl rüber gekippt xD

  • Sagt mal, ist Biothane denn immer so teuer? *seufz*
    Ich überlege ja ne Schlepp für den Whippet zu kaufen, aber da die ausschließlich für den Wald sein soll und damit nie mehr als 2 oder 3mal im Monat in Gebrauch sein wird seh ichs nicht ein da gleich 40 Euro auszugeben. Muss ja auch noch dünne Handschuhe kaufen für die blöde Schlepp.

  • also ich hab nichts günstigeres (mit guten bewertungen) gefunden als 20m für 35-40 euro... =/ Wir haben sie aber oft im Gebrauch.
    Ich finde im Wald die Flexi viel praktischer, Fenja schaltet dort ja ihr Hirn aus und mit ner Schlepp wäre sie wohl dennoch gnadenlos weg und wo die sich überall rumwickeln würde :headbash: So kann ich den Stopp-Knopf drücken und hinterherlaufen im Verwicklungsfall *thihi*

  • Zitat

    also ich hab nichts günstigeres (mit guten bewertungen) gefunden als 20m für 35-40 euro... =/ Wir haben sie aber oft im Gebrauch.


    Diesen Wert kann ich aus meiner Kauferfahrung bestätigen.
    Allerdings hatten wir insofern Glück, dass der online-Händler unseren Wunsch nach einer bestimmten Art von Einschlagkarabiner erfüllen konnte.


    Zitat

    Ich finde im Wald die Flexi viel praktischer, Fenja schaltet dort ja ihr Hirn aus und mit ner Schlepp wäre sie wohl dennoch gnadenlos weg und wo die sich überall rumwickeln würde :headbash: So kann ich den Stopp-Knopf drücken und hinterherlaufen im Verwicklungsfall *thihi*


    *hi*hi* Gerade das Rumwickeln war hier Anlass, das Hundehirn wieder einzuschalten und "linksrum" bzw. "rechtsrum" (oder auch mal "andersrum") zu üben. Das hat sich bei zwei Hunden an zwei Leinen inzwischen schon tausendfach bewährt :ugly:

  • :D wir üben das derzeit im Ort, Fenja läuft ja immer mehr nur noch an der Schlepp durch den Ort und läuft dann gern mal um ein Schild, um ne Mülltonne... da muss sie dann auch sehen wie sie zurück kommt. Wenn das einigermaßen klappt trauen wir uns vllt mal in den Wald :headbash:

  • Hallo ihr Schleppeinenverwickler, ich stand vor dem gleichen Problem.


    Da bei meiner Jagdmaus die nächsten hundert Jahre nicht an Freilauf zu denken ist wenn die Möglichkeit einer Wildsichtung besteht habe ich das anders gelöst.


    Ich nutze die Schleppleine als lange Leine. Und dazu habe ich das Komando "zurück" eingeführt. Zurück bedeutet umdrehen und auf dem roten Faden zurückzulaufen. Die Spur des roten Fadens aufzunehmen, bis sie bei mir angekommen ist war mit vielen Krümeln Trockenfutter relativ leicht der Susi beizubringen.


    Seitdem bekomme ich sie aus fast allen Verwicklungen wieder raus ohne in die Büsche kriechen zu müssen.

  • :D ich mir immer vor jeden zweiten Tag zu saugen, meist saug ich aber wenn die hundehaare sich unter den Türen sammeln :headbash: gewischt wird hier nicht - ist Wasserverschwendung - ne scherz - lohnt derzeit aber durch renovierung/Umzugsstress wirklich nicht. Raus und rein mit den Schuhe.. nänö da könnt ich hausfrau werden damit ich hinterher kommen.


    Sobald wir allein wohnen möchte ich - alle 2 Tage saugen (oder einen Saugrobotter <3) und einmal die Woche wischen - außer Fenja ist schlammig dann auch öfter.

  • Saugen so jede Woche bis jede zweite Woche (alternativ bevor sich Besuch ankündigt). Wischen? Müsste mal wieder gemacht werden.


    Ich bin im Moment leider so völlig mit dieser verdammten Masterarbeit beschäftigt, ich bin eigentlich schon froh, wenn ich es schaffe regelmäßig zu spülen, das Bad zu putzen und mein Bett neu zu beziehen. Dafür wird allerdings der Akkusauger fast täglich ausgeführt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!