Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Zitat

    das ist kein Argument.. es gibt ja auch Schäferdackel ;)


    So ein Exemplar hab ich hier anscheinend sitzen :hust:

  • Zitat

    Sagt mal.. Son Bayerischer Gebirgsschweißhund, das sind ja nun wirklich Spezialisten, oder?
    Wie kommt man denn an sowas ran ohne Jäger zu sein?
    Die brauchen doch ein etwas anderes Programm, schon als Junghunde, als Begleitrasse XY, oder?



    Da fällt mir eine Story ein........


    Meine beste Freundin rief mich an und erzählte mir das die 6 jährige Tochter ihrer Cousine (die in Polen leben) seit kurzem Diabetes Typ eins hat und gerade aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Die Ärztin im Krankenhaus hat denen gesagt sie sollten sich einen Bayrischen Gebirgsschweißhund anschaffen. Diese Rasse würde melden wenn die Tochter unterzuckert. Das der Hund speziell dafür ausgesucht werden muss und ausgebildet werden muss scheint dieser Ärztin irgendwie nicht klar zu sein.
    Super Idee. Familie läuft gerade auf dem Zahnfleisch weil sie wegen dem Kind kaum noch schlafen und sollen sich eine Arbeitsrasse ins Haus holen um sie zu entlasten :headbash:


    Nichts gegen Diabeteswarnhunde, aber doch nicht so.
    Die Familie hat keinerlei Hundeerfahrung und es gibt keine Hundeschule in der Nähe die Erfahrung mit der Ausbildung von Servicehunden hat. Zumal ein Diabeteswarnhund das Kind permanent begleiten muss, auch in die Schule. Wie soll das Kind so einen Hund händeln :headbash:


    Zum Glück hat sie bei ihrer Cousine (die Tierärztin ist) nachgefragt ob das alles so richtig ist.........

  • Zitat

    Sagt mal.. Son Bayerischer Gebirgsschweißhund, das sind ja nun wirklich Spezialisten, oder?
    Wie kommt man denn an sowas ran ohne Jäger zu sein?
    Die brauchen doch ein etwas anderes Programm, schon als Junghunde, als Begleitrasse XY, oder?


    Also ich kenne 2 Stück die ich oft auf unserer Gassistrecke sehe. Beide werden nicht jagdtlich geführt. Sie waren mal beide auf der Jagdt dabei, aber so richtig arbeiten mussten die glaube ich nie. Der eine kommt sogar aus der Grossstadt und hatte glaube ich nie ein spezielles Auslastungsprogramm.


    Beide Hunde laufen fast immer frei (haben aber auch mal Wachs in den Ohren, gerade der Rüde, wenns um läufige Hündinnen geht :roll: ).


    Ich persönlich finde beide Hunde laufen um einiges mehr nebenher als unsere Mischlingshündin...

  • Zitat

    Sagt mal.. Son Bayerischer Gebirgsschweißhund, das sind ja nun wirklich Spezialisten, oder?
    Wie kommt man denn an sowas ran ohne Jäger zu sein?
    Die brauchen doch ein etwas anderes Programm, schon als Junghunde, als Begleitrasse XY, oder?


    Die Vergabe von Schweißhundwelpen ist - soweit ich da informiert bin - extrem streng über die Vereine geregelt. D.h. du musst nicht nur Jäger sein, sondern auch aktiv Nachsuchen, und zwar nicht nur 2, 3 Totsuchen zur Drückjagdsaison. Wenn du Glück hast, kriegst du dann einen Welpen, ich meine sogar, dass man sich noch nicht mal unbedingt aussuchen kann, aus welchem Zwinger und welcher Welpe.


    Kein Wunder also, dass es Schwarzzuchten gibt ohne Ende, sind ja auch schöne Tiere. Ich seh das allerdings so wie bei den Weimaranern. Es sind hochspezialisierte Jagdhunde, die "blöderweise" schön anzusehen sind. Sie haben aber in Nicht-Jägerhand absolut nichts verloren...

  • Mal eine ganz doofe Frage... Wenn euer Hund euch jedesmal zur Küche verfolgt, dort sitzt und euch mit großen Augen beobachtet, würdet ihr sagen dass das "nur" Betteln ist oder dass der Hund wirklich Hunger hat?


    Ich kann das gerade echt nicht einschätzen. Seine Futterrationen hat er sich mit Kohldampf in den Kopf, Leckerchen gehen eh immer, aber jedes mal wenn ich in die Küche gehe läuft er mir nach und beobachtet mit Argusaugen, was ich da mache. :???:

  • Leia läuft mir auch nach, wenn ich in die Küche laufe :D Gehe ich ins Bad oder so, bleibt sie liegen :D
    Bei ihr ist es einfach die Hoffnung, dass sie vll. doch was abbekommt. Hunger hat sie sicher nicht. Beim Gemüse schnibbeln fällt z.B. mal was runter, oder ich finde etwas im Kühlschrank das weg muss und der Hund es dann bekommt...
    Deswegen gibt es hier nun Küchenverbot. Nur auf Einladung darf der Hund nun in die Küche... das hat das Problem gelöst.

  • Küchenverbot haben wir schon. Das Hundkind hockt immer mit tellergroßen Schneewittchenaugen an der Schwelle (und eine Tür gibt es nicht).

  • *sing*
    Every meal you make...
    every bite you take...
    I'll be watching you!


    Es ist Betteln. Und NATÜRLICH hat er Hunger! Du solltest hier mal das hockende Elend sehen, wenn ich die Spülmaschine einräume. Da rutschen ihr sogar die Hinterbeine weg vor Entkräftung...

  • Bei mir kann es nichts mit Hunger zu tun haben, da meine Hündin ihr Futter im Wohnzimmer kriegt und in der Kudde warten muss, während ich es hole bzw. zubereite. Sie hüpft da allerdings manchmal rein und guckt hoffnungsvoll, wenn es in etwa ihre normale Futterzeit ist und ich aufstehe. :D
    Trotzdem liegt sie im Flur und guckt mir zu, während ich koche. Ist zum Teil sicher 'Hundefernsehen', zum Teil wird gehofft, dass ich sie reinrufe, weil was runter gefallen ist. Wenn es stört, würde ich konsequent nichts geben oder den Hund zurück ins Wohnzimmer schicken.


    Maia schaut auch fast immer zu, wenn ich esse. Solange sie dabei liegt, ist es okay für mich, dann hört sie auch nach 2-3 Minuten auf und döst vor sich hin. Sitzt sie hingegen neben mir und guckt mir jeden Bissen in den Mund, gibt's erst ein Nein und wenn das nicht reicht, wird sie weg geschickt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!