TroFu-ich bin am verzweifeln

  • Hallo,
    ich weiß es gibt schon x-Threads über dieses Thema und es geht uns allen so langsam auf die Nerven. Aber ich muss hier nun noch einmal nachfragen. :gott: Manchmal denke ich ich bin verrückt und frage mich ob sich irgendein anderer Mensch auf dieser Welt soo viel Sorgen um's Futter macht wie ich. :hilfe:
    Meine Hündin ist 8 J. alt, wenig bis normal aktiv, hat ein paar wenige Kilos zu viel aber sind schon gut am abnehmen und hat Leishmaniose. (Bitte keine Tipps über das Leishmaniose-Forum). Sie bekommt morgens NaFu und abends TroFu. Wobei wir auch paar mal in der Woche kochen und frisch Fleish geben. Jedoch kommt das Barfen über die ganze Woche nicht in Frage.
    Also ich verfüttere zurzeit einen vor längerer Zeit mal gekauften cdVet TroFu Sack (kaltgepresst). Sie mag das aber nur mit Cottage Cheese. Darum möchte ich es auch wechseln. Ich habe sie seit knapp 1 Jahr und habe bereits Marken wie Bosch, Markus Mühle, Activa Gold, eben cd Vet und anfangs auch irgendwelche Aldi Marken gehabt. (Nur die ersten Tage). Von den NaFu Marken ganz zu schweigen, bin ich nun bei Natur Plus gelandet, mag sie aber nicht besonders. Also wird sie das von Pure Instinct bekommen und ich denke das ist ganz gut.
    Zurück zum TroFu, habe ich viel über Josera gelesen. Auch schon Futterproben gegeben, sie mag es, aber jetzt lese ich wieder das es nicht gut ist und so geht es immer weiter.
    Ich brauche jetzt also eine gute Marke, jedoch noch bezahlbar, möglichst purinarm und gute Erfahrungen. Wer kann helfen? Vielleicht kann mich auch mal jmd. aufklären woran man erkennt ob ein Futter gut ist...hab davon irgendwie nicht so den Durchblick. Wievel Fleischanteil, Getreide gut oder nicht gut? (Weil ich sie purinarm füttern muss) etc. was kann man generell so sagen?
    Danke schon Mal :smile:

  • Zitat

    Hallo,
    ich weiß es gibt schon x-Threads über dieses Thema und es geht uns allen so langsam auf die Nerven. Aber ich muss hier nun noch einmal nachfragen. Manchmal denke ich ich bin verrückt und frage mich ob sich irgendein anderer Mensch auf dieser Welt soo viel Sorgen um's Futter macht wie ich. :hilfe:


    .... mit Sicherheit machen sich sehr viele Leute so viel Gedanken um's Futter wie du ;-) das gehört bei mir auf jeden Fall dazu.



    Zitat

    Meine Hündin ist 8 J. alt, wenig bis normal aktiv, hat ein paar wenige Kilos zu viel aber sind schon gut am abnehmen und hat Leishmaniose. (Bitte keine Tipps über das Leishmaniose-Forum). Sie bekommt morgens NaFu und abends TroFu. Wobei wir auch paar mal in der Woche kochen und frisch Fleisch geben. Jedoch kommt das Barfen über die ganze Woche nicht in Frage.


    - Ist bei meinen Damen genau andersherum, Morgens TroFu, Abends Flocken und NaFu, einfach weil es Abends die größere Menge an Futter gibt und danach schlafen angesagt ist (ich habe immer so riesen Bedenken nach dem Fressen, wg Magendrehung)


    Zitat

    Also ich verfüttere zurzeit einen vor längerer Zeit mal gekauften cdVet TroFu Sack (kaltgepresst). Sie mag das aber nur mit Cottage Cheese. Darum möchte ich es auch wechseln. Ich habe sie seit knapp 1 Jahr und habe bereits Marken wie Bosch, Markus Mühle, Activa Gold, eben cd Vet und anfangs auch irgendwelche Aldi Marken gehabt. (Nur die ersten Tage). Von den NaFu Marken ganz zu schweigen, bin ich nun bei Natur Plus gelandet, mag sie aber nicht besonders. Also wird sie das von Pure Instinct bekommen und ich denke das ist ganz gut.


    - Als NaFu wurde das "real nature" von beiden Damen gerne gefressen und gut vertragen, auch mag ich an diesem Futter, dass ich ziemlich genau sehe was drin ist (ich glaube einfach daran, was drauf steht ist auch drin) und die Dame die noch ein wenig gepäppelt werden muss bekommt jeden Abend Fleisch pur aus der Dose (unterschiedliche Marken)


    Zitat

    Zurück zum TroFu, habe ich viel über Josera gelesen. Auch schon Futterproben gegeben, sie mag es, aber jetzt lese ich wieder das es nicht gut ist und so geht es immer weiter.


    - Auf Josera bekommen beide Durchfall, sie haben es mal bei einer Bekannten aus dem Napf des anderen Hundes geklaut, hatte auf jeden Fall eine durchschlagende Wirkung, danach war es wieder gut. Ihr Hund jedoch verträgt das Futter sehr gut.


    Zitat

    Ich brauche jetzt also eine gute Marke, jedoch noch bezahlbar, möglichst purinarm und gute Erfahrungen. Wer kann helfen? Vielleicht kann mich auch mal jmd. aufklären woran man erkennt ob ein Futter gut ist...hab davon irgendwie nicht so den Durchblick. Wievel Fleischanteil, Getreide gut oder nicht gut? (Weil ich sie purinarm füttern muss) etc. was kann man generell so sagen?
    Danke schon Mal


    - Ich denke, das perfekte Futter gibt es einfach nicht, aber es gibt immer irgendein Futter, das der Hund gerne frisst und verträgt. So kommt meine eine Hundedame prima mit der Sensiblen Linie von Happy dog aus und bekommt auch jeden Abend die Flockenvollkost von Happy dog.


    Die andere (nachdem wir vieles ausprobiert haben, immer wieder Durchfall getestet z.B. Orijen, Wolfsblut, Arden Grange, Platinum etc.) Ist letztlich bei bestesfutter BUBBLES Unbeatable gelandet, das frisst sie super gerne (die Brocken sind weicher) und verträgt es einwandfrei. Morgens fütter ich es als TroFu und abends wird es mit ihren Medikamenten zusammen mit Wasser übergossen und mit Fleisch aus der Dose vermengt, frisst sie, verträgt sie, bekommt sie :-)


    Bei "bestesfutter" gibt es auch extra purinarmes Futter. Ist vlt einen Versuch wert.


    Bei wie viel Fleisch, wie viel Getreide, wie viel Kohlenhydrate, wie viel Protein scheiden sich die Geister und es werden die unterschiedlichsten Meinungen vertreten von "nur Fleisch ist gut, der HUnd stammt schließlich vom Wolf ab" bis hin zu "ich ernähre meinen Hund vegetarisch, auch Wölfe fressen Gräser etc..."
    Ich persönlich denke ein ausgewogenes Verhältnis von KH zu Fleisch etwa 1/2 zu 1/2 bis hin zu 2/3 KH ist für einen Hund in Ordnung (sind ja nun mal keine Wölfe mehr ;-) aber Fleisch muss auch sein)


    Im Endeffekt ist es das wichtigste, dass es der Hund verträgt und gerne frisst und wenn ein Hund nur das Futter von Aldi oder Lidl frisst und damit bestens klar kommt spricht meiner Meinung nach nichts dagegen ihn genau das Futter fressen zu lassen. Was lohnt mir das "beste" Futter, wenn der Hund es nur widerwillig frisst und rummäkelt oder wenn der Hund auf 75% Fleisch Anteil mit ständigem Durchfall reagiert, aber 20% Fleisch einwandfrei verträgt, dann bekommt er das mit weniger.


    Gutes Füttern bedeutet (und das ist nur meine Meinung) auf den Hund zu achten, ihn zu beachten, Fell, Gewicht, Fresslust, Output und das Futter danach zu orientieren und wenn beim durchprobieren Futter übrig bleibt freut sich bestimmt ein Tierheim wenn man ihm das Futter vorbei bringt.


    Liebe Grüße

  • Hi,


    zu Purin kann ich Dir nichts sagen, aber hier ist ein Thread dazu: https://www.dogforum.de/puring…-hundefutter-t130505.html


    Auszug:


    Zitat

    Meines Wissens kommt es nicht so sehr auf die Tierart an, sondern eher was vom Tier. So haben Innereien grundsätzlich einen sehr hohen Puringehalt. Ebenso Geflügel- und Fischhaut.


    Fleisch an sich hat, im Vergleich zu anderen Lebensmitteln, einen hohen Puringehalt. Weshalb Menschen, die z. B. Gicht haben, sich fleischarm ernähren sollen.


    Beim Hund gilt auch purinarm = fleischarm. Ich würde weniger Fleisch füttern, dafür mehr Gemüse und Kartoffeln.



    Zitat


    Also allgemein: keine Innerein, auch keine Zunge oder so, allerdings sollen Blättermagen und Pansen in Ordnung sein.


    Hier ist eine sogenannte "Rennliste" mit allen möglichen Futtersachen und deren Harnsäuregehalt
    http://dalmaweb.de/purrenn.htm

  • Zitat


    Zurück zum TroFu, habe ich viel über Josera gelesen. Auch schon Futterproben gegeben, sie mag es, aber jetzt lese ich wieder das es nicht gut ist und so geht es immer weiter.
    Ich brauche jetzt also eine gute Marke, jedoch noch bezahlbar, möglichst purinarm und gute Erfahrungen.


    Josera, Bosch, Markus Mühle, Real Nature sind Marken mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Frag doch mal bei denen direkt nach, welches Futter von denen besonders Purinarm ist. Bosch und in etwas geringerem Ausmaß auch Josera haben ein umfangreiches Programm. Bei Bosch kriegt mna auch über den E-mail-support gute Antworten, bei Josera hab ich nur mal angerufen, auch da bekam ich gute Auskunft.


    Wenn Dein Hund nicht alles frisst, könntest Du es auch mal mit Flockenfutter probieren, z.B. von Köbers. Wie es da mit Purin aussieht, weiß ich nicht, vielleicht auch da mal nachfragen.
    Generell hilft manchmal auch das einweichen bei TroFu, dass der Hund es lieber mag.
    Auch halbfeuchtes könnte unter diesem Aspekt eine Alternative sein. z.B. Bosch Plus Strauß+Kartoffel, das könnte auch purinarm sein, da der Fleischanteil etwas niedriger ist. Aber am besten mal nachfragen.

  • Hallo,


    ich kann Dich gut verstehen, wir haben uns Anfang des Jahres auch total verrückt gemacht.


    Wir haben auch eine Hündin die Leishmaniose hat. Wir füttern mittlerweile das Trockenfutter Marengo Premium (bekommst Du online bei Edit by Mod: Link wegen Verdacht auf Werung entfernt.) das verträgt Sie prima und ist eben auch für Leishmaniose Hunde geeignet. Und es wird prima angenommen.


    Vielleicht einfach mal probieren.


    LG


    Ferdinand

  • Hallo,


    wir haben auch alle möglichen Futtersorten durch, von Platinum über Bestes Futter, Naturavetal, Köbers bis hin zu Josera und Real Nature und nichts hat ihr geschmeckt bzw. nichts hat sie vertragen. Jetzt füttern wir seit ein paar Monaten Magnusson Meat & Biscuit und wir sind mehr als zufrieden. Sie liebt es einfach, sie hat ganz tolles Fell bekommen und haart kaum noch und sie hat es von Anfang an vertragen ohne irgendwelche Umstellungsschwierigkeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!