Die erste Nacht (und die folgenden)

  • Hallo,


    ist es eigentlich sinnvoll, den Welpen in den ersten Nächten in einer Box/Kiste unterzubringen, die neben dem Bett steht, damit er nachts nicht frei im Zimmer herumlaufen kann?


    Wie war es bei euch in der ersten Nacht? Oder die folgenden Nächte?

  • Ich halte eigentlich nichts davon und wenn dann nur so, dass die Hand reinhängt. Ich empfehle entweder das Hundchen gleich mit ins Bett zu nehmen, oder wenn ihr das nicht möchtet einfach das Körbchen/Decke/... neben das Bett zu stellen und die Hand da drin lassen. Es sollte Wasser zugänglich sein und wenn der Welpe aufsteht müsst ihr eh schnell nach draußen, daher macht es in meinen Augen wenig Sinn, wenn er in einer Kiste/Box untergebracht ist.

  • Ich persönlich würde meinen Welpen niemals in eine Box sperren... (außer im Auto, weils einfach sicherer ist). Aber, das ist meine Einstellung..... Es wäre sehr untypisch, wenn die ersten Wochen ruhig und unproblematisch verlaufen würden. Alle 1 bis 1,5 Std Wecker stellen, schnell raus, funktionieren.... müde sein.... :headbash: gehört dazu. Wir haben Milo die erste Woche zwar schon an sein Bett gewöhnt, also, dass er DORT schlafen soll, aber, hey, es ist ein Welpe, der braucht Körperkontakt und genießt die Wärme und Geborgenheit. Ich hatte keinen Bock auf den Boden zu pennen, also, kam er mit auf die Couch, oder ins Bett. Jeden Tag ein Bisschen weniger. Bis er nach ca 2 Wochen gar nicht mehr bei uns pennte, sondern in seinem Körbchen direkt neben unserem Bett. Klar mussten wir ihm beibringen, dass er nichts einfordern darf (hochspringen, winseln, kläffen, das Bettchen zerstören wollen, streifen und stiften gehen, an Möbel gehen, in Kabel beißen etc :lol: ) Aber, da der Schlaf eh unsagbar leicht ist, da ständig der Wecker rattert, haben wir das alles mitbekommen.....mein Mann schimpfte immer, ich ignorierte Milos nächtliche "Samba-Tanzeinlagen"... und siehe da, nach zwei, oder drei Wochen, konnten wir schon 5 - 6 Stunden durchschlafen, ohne dass Radauz gemacht wurde.... hatt zwei Nächte Nerven gekostet, das Ignorieren, nicht die Augen öffnen, sich nicht bewegen, wenn er gerade wieder einen Tobsuchtsanfall bekommen hat :hust: , aber, es hat funktioniert. (alle gefährlichen Dinge wurden weggeräumt, so wird man da dann auch nicht nervös...)


    Nähe, so finde ich, ist in den ersten Tagen, oder sogar Wochen, sehr wichtig. Uns und Milo hat es nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Die Nähe wurde dann langsam abgelöst von Selbstvertrauen. Viel Lob und Bestätigung. Ich hätte nie gedacht, dass ein kleines "Tier" doch so viel Unterstützung braucht....aber es sind einfach "Babies", wenn sie als Welpe zu uns kommen.... sie lieben Nähe und Geborgenheit und brauchen diese auch...vor allem Verständnis....und verständnislos finde ich, wenn man seinen kleinen Welpen des Nachts allein in der Küche lässt in einer Box eingesperrt...... viel sanfter und effektiver kam mir unsere Methode vor. Und ich spreche "aus Erfahrung", denn unsere damalige Dackeldame musste im Alter von 10 Wochen, alleine unten im Wohnzimmer sein, wo doch meine Eltern und wir Kinder oben geschlafen haben. Da wurde sich nicht jede Stunde der Wecker gestellt, haha, da wurde lieber die Lache am nächsten Morgen vom Parkett gewischt......meine Eltern haben ihr ein Kuscheltier ins Körbchen gelegt und einen Wecker, der den Herzschlag der Mutter imitieren sollte :roll: Das wollte ich für meinen Welpen nicht, aber, vielleicht bin ich auch einfach zu weich..... Es hat auf jeden Fall nicht geschadet

  • Zitat

    Ich halte eigentlich nichts davon und wenn dann nur so, dass die Hand reinhängt. Ich empfehle entweder das Hundchen gleich mit ins Bett zu nehmen, .


    wenn ich es so mache, wie gewöhne ich es ihm dann wieder ab und ab wann?

  • Hallo, melde mich auch mal neugierig zu Wort, weil wir unseren Welpen im August bekommen. Ich will die ersten Tage mit ihm unten auf der Couch im "Büro" schlafen und bin noch unsicher, ob ich dann einen Karton mit Decke oder gleich die Box oder ein Koerbchen daneben stellen soll für HandKontakt...? BindungsAufbau ist mir sehr wichtig und ich würde ihn auch am Anfang im Bett bei mir kuscheln lassen. Allerdings wird er spätestens dann wenn ich wieder zu Mann und Rest -Family hinauf ziehe NICHT mehr im Bett schlafen dürfen, weil das mein Mann definitiv nicht will. Ich möchte ihn dann also dauerhaft neben mir im Koerbchen schlafen lassen oder auch vor der geöffneten SchlafzimmerTür. Wird diese "Umstellung" klappen? Was meint ihr?
    Gruß und danke


    Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2

  • Zitat

    wenn ich es so mache, wie gewöhne ich es ihm dann wieder ab und ab wann?


    sorry, galt nicht mir, aber, ich möchte mal etwas "senfen" ...


    Wie ich oben schon geschrieben habe, haben wir Milo auch erst mit ins Bett genommen. Und dann halt immer, jeden Tag ein Stück kürzer. Also, erst war es die ganze Nacht, für ein paar Tage, dann immer um ne Stunde kürzer, oder so. Bis er dann nur noch am WE ins Bett mit durfte, sobald wir wach waren. Das hat er schnell gelernt, dass er erst aufs Bett darf, wenn wir ihn dazu "einladen" war auch nie ein Thema, obwohl er anfangs ja nächtelang bei uns gepennt hat.

  • Wenn man das konsequent durchzieht, denke ich schon, dass das jeder checkt..... Ausnahmen mögen wie immer die Regel bestätigen..... Man darf halt nicht "Hü, oder Hott" sagen/machen. Wenn er rauf darf/ins Bett darf, dann darf er auch, wenn nicht, dann konsequent 'NEIN', egal wie lieb er schaut, oder wie wenig man gerade Bock darauf hat "Nein" sagen zu müssen :headbash:

  • Zitat

    Hallo, melde mich auch mal neugierig zu Wort, weil wir unseren Welpen im August bekommen. Ich will die ersten Tage mit ihm unten auf der Couch im "Büro" schlafen und bin noch unsicher, ob ich dann einen Karton mit Decke oder gleich die Box oder ein Koerbchen daneben stellen soll für HandKontakt...? BindungsAufbau ist mir sehr wichtig und ich würde ihn auch am Anfang im Bett bei mir kuscheln lassen. Allerdings wird er spätestens dann wenn ich wieder zu Mann und Rest -Family hinauf ziehe NICHT mehr im Bett schlafen dürfen, weil das mein Mann definitiv nicht will. Ich möchte ihn dann also dauerhaft neben mir im Koerbchen schlafen lassen oder auch vor der geöffneten SchlafzimmerTür. Wird diese "Umstellung" klappen? Was meint ihr?
    Gruß und danke


    Sag´ deinem Mann einen schönen Gruß von mir :D - mein Mann war genauso!
    Also, bevor wir unseren Hund holten sagte er: Der Hund kommt nicht ins Schlafzimmer!
    Ende vom Lied ist, dass der Hund jetzt sehr wohl im Schlafzimmer schläft, neben meinem Bett in seinem Körbchen und total ruhig ist. ;) Er geht aber nicht in unser Bett. Das will ich auch nicht weil ich ein sehr unruhiger Schläfer bin und mich nachts sehr viel drehe. Da würde mich ein Hund im Bett wirklich stören.


    In den ersten Nächten schlief ich auch im Gästezimmer mit ihm. Neben dem Bett stand eine offene Box und ich hatte anfänglich die Hand drinnnen - im Laufe der Nacht natürlich nicht. Dann bin ich irgendwann hochgeschlichen ins Schlafzimmer. Timmy hatte das manchmal gemerkt und gejault. Ich wieder runter ... das ging wochenlang so. Allerdings muss man dazu sagen, dass wir eine offene Treppe vom ersten Stock zum Schlafzimmer haben und er als Welpe da nie und nimmer alleine herunter gekommen wäre ohne zu purzeln. Das war zumindest dahingehend sinnvoll mit ihm unten zu schlafen um zu verhindern, dass er nachts alleine umherwandert und die Treppe hinunterfällt.


    Ich hätte mir den ganzen Stress mit unten schlafen und überhaupt ersparen können wenn ich ihn von Anfang an mit hochgenommen hätte und ihm neben unserem Bett ein Körbchen hingestellt hätte. Das ganze Zinnober vorher hat nur meinen Schlaf gestört. Dem Hund war es egal. Er hatte sowieso den längeren Atem: Sprich: Er wollte nur bei uns sein. Egal wie. Dann war und ist er ruhig.

  • Wir hatten eine box (bzw einfach einen karton), aber nur etwa eine woche. Da der hund sich sehr zuverlässig gemeldet hat und die dumme box bei jeder bewegung mega laut war, haben wirs einfach ausprobiert und sie weggelassen. Hat direkt geklappt. Hund hat sich seinen Schlafplatz gesucht und sich gemeldet, wenn sie musste.


    Mein hund schläft eh am liebsten auf dem parkettboden, wos schön kühl ist.


    Bett ist übrigens tabu und das hab ich auch sofort so durchgezogen. Den blödsinn mit wieder abgewöhnen wollte ich mir nicht antun. Der hund darf gerne zum kuscheln morgens rein, aber nachts habe ich keine lust mich mit nem 7kilo zwerg um den platz zu streiten. Auch das hat sie sehr schnell verstanden und es gab nie probleme (außer jetzt eine woche im frühjahr, da hat sies im pibertären wahnsinn dann doch mal getestet)

  • Zitat

    Hallo, melde mich auch mal neugierig zu Wort, weil wir unseren Welpen im August bekommen. Ich will die ersten Tage mit ihm unten auf der Couch im "Büro" schlafen und bin noch unsicher, ob ich dann einen Karton mit Decke oder gleich die Box oder ein Koerbchen daneben stellen soll für HandKontakt...? BindungsAufbau ist mir sehr wichtig und ich würde ihn auch am Anfang im Bett bei mir kuscheln lassen. Allerdings wird er spätestens dann wenn ich wieder zu Mann und Rest -Family hinauf ziehe NICHT mehr im Bett schlafen dürfen, weil das mein Mann definitiv nicht will. Ich möchte ihn dann also dauerhaft neben mir im Koerbchen schlafen lassen oder auch vor der geöffneten SchlafzimmerTür. Wird diese "Umstellung" klappen? Was meint ihr?
    Gruß und danke


    Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2


    hallo,


    wieso willst du zuerst unten auf der couch schlafen, wenn der hund doch später eh neben euch im körbchen schlafen darf?


    also ich berichte jetzt mal, wie es bei uns letztendlich war... ich hatte mir zuvor viel zu viel gedanken gemacht ;) ich hatte mich schon auf schlaflose nächte eingestellt (ok, die hab ich eh, wegen der kinder, die teilweise nachts noch aufwachen), aber es war alles leichter als ich dachte.


    ich hab sein körbchen neben das bett gestellt und er schlief von anfang an nachts super. in der ersten nacht hatte er irgendwann zwischen 5h und 7h ins zimmer gepinkelt, habe das gar nicht mitbekommen... die darauffolgenden zwei nächte habe ich ihn gegen 5h/5h30 rausgelassen. dann gegen 6h und seit 2 tagen habe ich einfach mal abgewartet und er schafft es nun bis um 7h, wenn wir eh aufstehen... dafür, dass er erst seit 10 tagen bei uns ist, klappt das also alles ganz gut :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!