Doppelte Wolfskralle

  • Hallo,


    unser Hund ist ein Shar Pei/Bullmastiff. Mutter und Vater jeweils reinrassig, keiner hatte 12 Zehen. Weiß jemand woher das kommt? Tierarzt sagt erstmal lassen, Hundeschule sagt beide entfernen lassen. Was sollen wir machen? Es sind jeweils zwei Krallen mit Ballen! Ich habe überall nachgelesen, der Beauceron scheint die einzige Rasse zu sein, die das auch hat.


    Hat jemand sowas schonmal gesehen? Was würdet ihr machen? Sieht komisch aus, aber es stört ihn bisher noch nicht.


    Lg, ilona

  • Huch..hab ich ja noch nie gesehen (grad mal gegoogelt).
    Wenn der Tierarzt doch sagt, dass man sie erstmal lassen kann und es deinen Hund nicht stört wieso operieren?? Das ist immerhin eine richtige Amputation... Kann deine HuSchu begrüden wieso die Krallen weg sollen?
    Ich würde mich gegen eine Entfernung entscheiden, wenn es dem Hund keine Probleme macht (Unsere 13-jährige Mixhündin lebt mit ihren (allerdings einfachen) Wolfskrallen ganz problemfrei).
    Da würde ich mich ganz auf den Tierarzt und/oder mein Bauchgefühl verlassen.

  • Ich habe Lundehunde, die haben 1 Zehe mehr, sowohl vorne als auch hinten. Sehen eben auch aus wie doppelte Wolfs-/Afterkrallen. Sie sind jetzt 8 und 9 Jahre alt, bislang gab es nie Probleme, und die kraxeln wirklich überall herum.... :D
    Entfernt würde ich die nur, wenn es ständig Probleme gäbe (Verletzungen, hängenbleiben oder so ähnlich).

  • Noe das haben nicht nur Beaucis. Da ist es nur zwingend erforderlich. Fehlende Afterkrallen oder einzelne Afterkrallen sind beim Beauceron zuchtausschliessende Fehler.


    Ebenso beim Berger de Brie!




    Berger des Pyrénées duerfen sie ebenfalls haben (einfach oder doppelt), ansonsten gibt es zig Rassen die einfache Afterkrallen haben und das auch duerfen. Meine Malihuendin hat auch eine.



    Entfernen wuerd ich da gar nichts. Meine verstorbene Huendin hatte jeweils eine und die hat sich staendig an den Krallen verletzt. Aber nicht einmal an den Afterkrallen!


    Waere es ein solch hohes Risiko, muessten woechtenlich zig Hunde auf dem OP-Tisch liegen, da eben zig Rassen gibt die diese Krallen haben muessen/duerfen.

  • Beaucerons müssen das nach Rassestandard haben.


    Ich kenne ausserdem noch einen BC/Labrador-Mix, der das hat (und habe es auch bei einem anderen noch gesehen, da fällt mir aber nicht mehr ein, wer das war).
    Meine hat 'normale', einfache Afterkrallen. Die sind ganz locker angemacht und haben noch nie gestört. Da die Kralle sich nicht abnutzt, knipse ich manchmal etwas ab.


    Früher wurden die stanardmässig vom TA amputiert, das macht man heute nicht mehr, sie stören ja nicht.


    Falls es zu oft Verletzungen gibt, wird der TA schon sagen, ob es besser ist sie abzunehmen.

  • Ja so haben wir das auch gedacht, die Hundeschule meinte nur da das bei ihm ja nicht nur ne Kralle ist, sondern richtig mit Ballen und Knochen, dass das gefährlich ist. Also wenn er sich verletzt, dann kann er verbluten. Mein alter Hund hatte nur eine lose Kralle, die ist dauernd eingerissen. Aber das war eben nur ne Kralle, kein Knochen oder so. Ich tendiere auch zum warten, mich hätte nur interessiert ob jemand Shar Peis oder Bullmastiffs kennt, die das haben.

  • Schönen Gruß an die Hundeschule: Das vorsorgliche Entfernen der Afterkrallen ist lt. Tierschutzgesetz (§6, Abs.1) bereits seit 1998 verboten! Ich finde es wirklich einen Hammer, daß solche Ratschläge dort erteilt werden.


    Sollte Dein Hund sich immer wieder daran verletzen, ist das etwas anderes, dann kann und sollte man über eine Entfernung nachdenken.


    Unser Samojede hat ebenfalls doppelte Afterkrallen, die bisher nicht ein einziges Mal Probleme gemacht haben. Er ist jetzt 1,5 Jahre alt.
    LG von Julie

  • Warum soll man denn warten bis was passiert?


    Gerade die Afterkrallen birgen eine hohe Gefahr von Verletzungen, die sehr übel ausgehen können.


    Ich würde die Afterkrallen entfernen lassen.

  • Oh bitte... wie schon geschrieben, bei einigen Rassen ist das Standard. Und diese waren/sind Arbeitshunde. Entfernen würd ich da garnichts! Wenn es so ein großes Risiko wäre, dann würde es bei diesen Hunden die Krallen nicht mehr geben.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Zitat

    Warum soll man denn warten bis was passiert?


    Gerade die Afterkrallen birgen eine hohe Gefahr von Verletzungen, die sehr übel ausgehen können.


    Ich würde die Afterkrallen entfernen lassen.


    Die französischen Arbeitsrassen haben alle die doppelte Afterklaue im Standard und seltsamerweise schaffen diese Hunde es auch, sich nicht ständig zu verletzen.


    Freunde hatten bisher 8 Briards, alle mit doppelter Afterklaue, alle wurden im Sport geführt... kein einziger hat sich je an der Afterklaue verletzt.


    Ich weiß immer nicht, woher diese Schauermärchen vom erhöhten Verletzungspotential kommt :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!