Cala leidet unter ????
-
-
Was mir auffällt ist das du ein tolles Gespür dafür bekommen hast was Ihr in dem Moment gut tut.
Vertraue weiter darauf.
Ansonsten sind weiterhin Daumen und Pfoten gedrückt das die Guten Tage demnächst überwiegen werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde das Verhalten Deines nahen Umfelds unglaublich dreist und respektlos.
Myopathien gibt es auch bei Menschen. Vielleicht sollte man Deine Tippgeber mal fragen, ob sie sich derartig schwer erkrankten Menschen gegenüber ebenso distanzlos und dreist verhalten und ihnen unaufgefordert derartige "Ratschläge" geben würden
Vermutlich nicht...aber das sind dann ja auch Menschen und nicht "nur" Hunde. :/
Ich könnte den Leuten als Tipp aber tatsächlich mal die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke und deren Website ans Herz legen.Aber ich denke das liegt sicher auch mit dem Wetter zusammen.
Bei Eliot merke ich auch jede Wetteränderung an seinem GangbildTrockene Kälte bekommt Cala super, habe ich den Eindruck.
Wenns nass und eklig wird, läuft sie eher schlechter - ich kann aber nicht sagen, ob das an ihrer persönlichen Abneigung gegen solch ein Wetter liegt oder tatsächlich an irgendwelchen körperlichen Prozessen.Was mir auffällt ist das du ein tolles Gespür dafür bekommen hast was Ihr in dem Moment gut tut.
Jepp, ich denke, ich kann Cala inzwischen wirklich sehr gut lesen.
Wärme ist tendenziell gut, habe ich den Eindruck. Berührungen müssen nicht immer sein - wir arbeiten übrigens weiterhin an der konditionierten Entspannung, sind aber immernoch bei der Verknüpfung durch klassische Konditionierung: Cala legt sich auf die Seite, streckt sich, seufzt - ich streiche ihr einmal der Länge nach über den Rücken mit dem Hörzeichen "Easy". Als weitere Hilfe wird dazu noch Lavendelduft kommen.
Im Alltag nutze ich die KE noch nicht. Ich erwarte auch keine Wunder, aber vielleicht hilft es mir ja, Cala aus ihrem "Krawall-Modus" zurück in einen denkenden Zustand zu holen, um ihr dann ein Alterativverhalten anzubieten...-----
Calas "Hass" auf andere Hunde nimmt weiterhin zu, habe ich den Eindruck. Es ist wirklich extrem.
Bis jetzt erklärte ich es mir ja immer mit ihrer jetzigen körperlichen Verfassung...ich könnte mir aber auch vorstellen, dass einige Situationen aus der Vergangenheit da mit reinspielen:
Bevor die Myopathie endgültig ausbrach hatte Cala immer wieder schlechte Phasen, in denen sie sehr kraftlos war. In dieser Zeit hätte ich dafür sorgen müssen, dass sie nicht von anderen Hunden belästigt wird. Das habe ich zu Teil versäumt.
Vielleicht hat Cala da schon die Erfahrung gemacht: Ich fühle mich schlecht und kann mich nicht wehren/Frauchen unterstützt mich nicht, also ist es am sinnvollsten präventiv loszuzetern um Überforderungssituationen zu vermeiden.-----
Gestern abend lief Cala ganz klasse und wir erweiterten die übliche Runde ein Stück.
Zuhause allerdings bekam sie wieder diese seltsamen Krämpfe im Hinterlauf. Sie machte nicht den Eindruck, als wäre es sehr schmerzhaft - irritiert war sie aber schon.
Ich massierte den Muskel mit etwas Druck und die Krämpfe hörten sofort auf. Etwa eine halbe Stunde später traten sie abermals auf, bevor sie dann komplett verschwanden. Ich hoffe, das wird nun nicht zum Dauerzustand....------
Eventuell habe ich übrigens jemanden, an den ich mich - nach der Pleite mit Berlin - nochmal bezüglich der Labrador Myopathie wenden kann.
Wenn ich mehr weiß, sag ich Bescheid! -
Ich hab hier nun schon mehrfach angesetzt, etwas zu schreiben und es doch nicht abgeschickt...wir haben zwei fürchterliche Tage hinter uns.
Vorgestern fing es an mit 100 Meter Gassi im Zeitlupentempo, gegen Ende auch mit leichtem Humpeln.
Der schlechte Zustand setzte sich in der Wohnung fort mit totaler Apathie.
Die Krönung war dann Desinteresse am angebotenen Kausnack - so etwas hatten wir noch nie. Cala nahm immer absolut alles an fressbarem mit, ohne Ausnahme.
Zum Glück nahm sie die Ohrmuschel nach einiger Zeit doch - aber diese Situation machte mir nochmal klar, wie schlecht es ihr teilweise gehen muss.
Die Gassigänge waren grottig: Quälend langsam und so gut wie ohne Umweltinteresse.Tja...und seit heute geht es plötzlich wieder - als sei ein Schalter umgelegt worden.
Frau Hund macht Quatsch, will tricksen, will draußen schnüffeln, markieren und fremde Hunde verbellen. Sie trägt den Kopf hoch (und nicht fast auf Höhe des Asphalts), läuft im Trab und wirkt wieder lebendig.Und das alles kann sich innerhalb der nächsten Stunden wieder komplett ändern, haben mir die letzten Tage gezeigt.
Zwischen tiefem Elend und stolzem, fröhlichem Hund liegen oft nur 4 Stunden.------------
Wir werden vermutlich wieder mit Physiotherapie einsteigen - ich habe den Eindruck, Cala hat weiter Muskelmasse verloren.
Müssen halt schauen, wie sie es verträgt, wenn es wieder zu einer Verschlechterung kommt, muss neu geschaut werden. -
Ach, Kathi, ich lese ja nun von Anfang an hier mit und kann dir nur meinen Respekt zollen, wie Du das ständige Auf und Ab erträgst, nicht jeder wäre dazu in der Lage.
Ich drücke die Daumen, daß eine erneute Physiotherapie Erfolg bringt und wünsche euch beiden alles Gute.
Lieben Gruß
Gaby
-
Ach, Kathi, ich lese ja nun von Anfang an hier mit und kann dir nur meinen Respekt zollen, wie Du das ständige Auf und Ab erträgst, nicht jeder wäre dazu in der Lage.
Danke Gaby!
Aber ganz ehrlich: Ich weiß auch nicht, wie ich (wir, mein Freund hängt schließlich auch mit drin) das eigentlich ertragen. Es ist teilweise so eine brutale Achterbahnfahrt - ich habe viel mit mir zu kämpfen um möglichst positiv gestimmt zu bleiben.
Klappt natürlich nicht immer - und an Tagen wie den oben erwähnten ist es einfach ein Ding der Unmöglichkeit auch nur irgendwas sonnig zu sehen. Da überwältigt einen dieses Elend dann einfach. -
-
Oh Kathi, es tut mir sehr leid zu lesen, dass ihr so schlimme Tage hattet. Ich kann mir kaum vorstellen, wie schwer es für euch sein muss.
Ich finde es toll, dass ihr alles für Cala tut und drücke die Daumen, dass die guten Zeiten überwiegen. -
Dank dir auch, Sonja!
-------Es geht schon wieder los: Nach einer guten Runde heut morgen wars eben wieder voll daneben. Schleichmodus.
Es macht mich wahnsinnig, dass ich kein Muster erkennen kann!
Es ist so schwer zu akzeptieren, dass die Krankheit eine Eigendynamik hat, die sich jedem Berechnungsversuch und jedem guten Willen und überhaupt allem entzieht.
Es ist so schwer zu akzeptieren, dass es Faktoren gibt, auf die ich null komma null Einfluss nehmen kann.
Wenn ich wenigstens zB mit Sicherheit sagen könnte: Das liegt am feucht-kalten Wetter und wird verschwinden, wenn es wieder milder wird....aber es entzieht sich einfach meinem Einfluss- und Verständnisbereich.-----------
Ich hatte hier im Thread von @asterix99 mal den Tipp bekommen, mich in einer Braunschweiger Klinik zu melden bezüglich Calas Erkrankung.
Habe ich vorgestern getan mit der Absicht, die gesamten Unterlagen (plus Gangbildvideo) zur Beurteilung zum dortigen Oberarzt zu schicken.
Mir wurde gleich am Telefon von diesem gesagt, dass er bei dieser Art der Myopathie auch keine Ideen hätte und ich die Unterlagen nicht schicken bräuchte.
Er habe im Rahmen seines Studiums Erfahrungen mit CNM sammeln können und nannte die Krankheit "frustrierend".
Frustrierend, weil man tun kann was man will, die Myopathie schreitet immer weiter und weiter fort und keine Physiotherapie, keine Medikamente, kein guter Wille hält sie dauerhaft auf. -
Frustrierend, weil man tun kann was man will, die Myopathie schreitet immer weiter und weiter fort und keine Physiotherapie, keine Medikamente, kein guter Wille hält sie dauerhaft auf.
Komm, laß dich einfach mal drücken
Lieben Gruß
Gaby
-
Wie schrecklich, so etwas von einem Arzt hören zu müssen, es tut mir so Leid für dich und Cala. Ich hoffe und wünsche euch sehr, dass ihr bald wieder Konstanz und etwas Entspannung in euren Alltag bekommt.
Alles Gute! -
Komm, laß dich einfach mal drücken
Alles Gute!
Ist beides angekommen!
-------------
Gestern lief Cala trotz allem insgesamt über den Tag verteilt 35 Minuten.
So schlecht ist das nicht!
Das Ganze war aufgeteilt auf 4 Runden, die haben sich in den letzten Tagen konstant eingeschlichen - nun weiß ich aber nicht, ob Cala das nicht eventuell doch zuviel wird...
Ich versuche, möglichst große Zeitabstände zwischen die einzelnen Runden zu kriegen, habe aber nunmal auch noch anderes zu tun. Ich kann nicht garantieren, dass wir strikt alle 4 Stunden eine Runde machen.
Der Muskelabbau sitzt uns im Nacken, deshalb finde ich es wichtig, mehr Runden zu laufen, wenn die einzelnen schon kürzer ausfallen.
Man muss halt auch bedenken, dass Cala verlorene Muskulatur vermutlich nicht wieder aufbauen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!