Cala leidet unter ????

    • Neu

    Hi


    hast du hier Cala leidet unter ????* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wenn du weißt, dass es nicht schadet, dann wäre das sicherlich mal einen Versuch wert, es gäbe ja im Bestfall nur eine schönere Mittagsrunde....


      Schaden würde es auf keinen Fall, ich werde es mal versuchen! :gut:


      Wie sehr steigert sie sich denn dann da rein? Ist sie ansprechbar, nimmt sie den Click (wenn du dich für diese Variante entscheidest) wahr?


      Es kommt ganz drauf an...bei weiter entfernten Hunden erstarrt sie kurz und wendet sich mir dann sofort zu.
      Ansprechbar ist sie nicht mehr, sobald uns Hunde überraschend begegnen.
      Ganz schlimm ist es auch, wenn wir Grundstücke passieren, auf denen sich (hinterm Zaun) andere Hunde befinden. Da rastet sie dann wirklich komplett aus und ist nicht mehr ansprechbar.
      Click nimmt sie in weniger aufgeladenen Situationen aber immer gut an.


      Kennst du die HH mit dem Schäfi denn gut? Vielleicht könnt ihr einmal die Woche oder so losziehen. Meine hier hat zu den Zeiten, wo fremde Rüden gar nicht gingen und sowieso nicht gespielt wurde, extrem von ihren "Hundefreunden" profitiert.


      Die Schäfi-Besitzerin ist eine sehr gute Freundin von mir. Sie hat noch einen Dalmatiner-Rüden, aber der ist definitiv zu "drüber".
      Wir hatten sogar vor, uns wieder öfter zu treffen. Leider beschränkt sich die Runde dann ja auf 10 Minuten - aber von der Freundin aus wäre das kein Problem, sie würde das gerne machen! :smile:

    • Zwei gute, eine mittelmäßige Nachricht:


      - Calas Organwerte sind trotz Schmerzmittelgabe top! (Leukos waren leicht erhöht, sie hat aber kein Fieber, ich denke deshalb, dass es an ihrem leicht geröteten Ohr liegen könnte)
      Ich bin verdammt erleichtert, dass sich organisch keine neue Baustelle aufgetan hat. Auf das gesamte geriatrische Profil warte ich noch.


      - Unsere Physiotherapeutin war gestern das erste Mal seit längerer Zeit wieder da und war begeistert über Calas Bemuskelungszustand. Naja, so begeistert, wie man da halt sein kann: Aus ihrer Sicht hat Cala nicht mehr abgebaut, eventuell an der Hinterhand sogar wieder ein klein bißchen zugelegt. :smile:


      - Anfang der Woche habe ich mit der Uniklinik München telefoniert und um einen Rückruf bezüglich der CNM gebeten. Zwischendurch habe ich dort nochmal erinnert, aber bis jetzt hat sich die zuständige Neurologin nicht gemeldet. :/

    • Oh, das sind doch mal tolle Neuigkeiten, dass Ihre Organwerte weiterhin gut sind.
      Das ist doch schon mal sehr, sehr gut.


      Und kein weitere Muskelabbau ist ja wohl auch nur eine gute Nachricht.
      Freut mich echt sehr für euch, dass es endlich mal gute News gibt

    • Das komplette geriatrische Profil ist nun auch da: Alles in bester Ordnung! :smile:


      ---------------


      Ich muss mich erstmal ordnen...heute habe ich in einer Stunde mehr Input zum Thema CNM bekommen als in all den Monaten vorher.


      Zuerst telefonierte ich (endlich!) mit einer Neurologin der Münchner Uniklinik.
      Sie hörte sich Calas Symptomatik an und ließ sich die Diagnose und etwas von der Diagnostik durchsagen.
      Sie meinte, einer Zweitmeinung stehe nichts im Wege - zumal der Verlauf der Erkrankung auch ungewöhnlich klinge (!).
      Ich schicke nun sämtliche Unterlagen und ein neues Gangbild-Video nach München - außerdem habe ich veranlasst, dass Calas Muskelproben dorthin geschickt werden, wo eine erneute Untersuchung derselben stattfinden wird.


      Ebenfalls telefonierte ich mit dem Professor, der Calas Muskelbiopsie untersucht hat. Es war ein langes Telefonat.
      Er ermutigte mich, die Zweitmeinung einzuholen, obwohl er (nach meiner Nachfrage) auch meinte, dass aus seiner Sicht die Diagnose recht sicher sei.
      Endlich hatte ich mal den Eindruck, jemanden "gefunden" zu haben, der sich mit dem Thema wirklich beschäftigt hat und sich dementsprechend auskennt.
      Auf Einzelheiten möchte ich hier lieber nicht eingehen, wer möchte, darf mir aber gerne eine PN schreiben. :smile:


      Was ich nun aber sicher weiß, ist:


      - Fälle, in denen die Myopathie erst nach einigen Jahren ausbricht, sind keine Seltenheit
      - der Gentest, der bei Cala auf CNM gemacht wurde (und der ja negativ war) ist nicht besonders aussagekräftig...dafür gibt es zu viele verschiedene Formen der Labrador Myopathie


      Die Zweitmeinung aus München wird nun mein letzter Versuch sein, etwas in dieser Richtung zu unternehmen.
      Ich hätte einfach keine Ruhe gefunden, wenn ich nun nicht doch noch nach diesem Strohhalm gegriffen hätte.
      Mir wurde gleich gesagt: Da die Krankheit sich verschlechtert, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie doch behandelbar ist, recht gering - selbst wenn es nun KEINE Labrador Myopathie sein sollte.


      Naja, das ist auf jeden Fall der neueste Stand der Dinge.

    • Ich drücke die Daumen das du endlich Gewissheit bekommst.



      Ich hätte auch nach diesem Strohhalm gegriffen.



      Das mit den Gentests höre ich die letzte Zeit öfter das die bei bestimmten Krankheiten nicht so Aussagekräftig sein können. Ist doch Mist sowas.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!