
-
-
Hallo,
ich bin hier recht neu, habe mich aber schon vorgestellt. Nun habe ich gleich mal an alle die Erfahrungen mit Bioresonanztest auf Allergie haben.
Weil mein Hund sich immer so viel, also seit einem Jahr, an den Lefzen juckt (mal mehr mal weniger) und nun noch angefangen hat sich die Pfoten zu beißen und die Ohren zu schütteln habe ich vor 10 Tagen einen Bioresonanztest machen lassen. Rindfleisch habe ich von mir aus schon eine Weile weggelassen und damit verschwand schon mal das Ohren schütteln.
Heute kam das Ergebnis der bioenergetischen Allergietests für Lenny. Ich musste mich dann eben erstmal setzen. Die Liste der Stoffe auf die er positiv reagiert hat ist lang, uns bleibt im Prinzip Fisch ( alles außer Krabben), Gans, Ente, Schwein, Pferd, Känguruh und noch ein paar eher exotische Sachen wie Pfau, Krokodil, Antilope usw..
Mit dem Rindfleisch, das hatte ich mir schon gedacht und das wundert mich auch nicht, aber jetzt soll er auch auf Huhn, Pute, Strauß, Lamm, Kaninchen, Rentier und ähnliches allergisch sein.
Es gab dann noch ein Telefonat in dem die Frau meinte, nach einem Vierteljahr konsequentem Weglassens aller schädlichen Stoffe wären die Allergene raus und man könnte die anderen Stoffe wieder versuchen wenn sich der Körper erholt hat. Das verstehe ich nicht so ganz. Ich muss mich eh erstmal von dem Schrecken erholen. Bin noch ganz durcheinander und weiß gar nicht ob ich das glauben soll? So viele Substanzen, da müsste er sich theoretisch viel mehr jucken. Zur Zeit bekommt er morgens und abends Lamm, das soll er auch nicht mehr bekommen und er juckt sich zur Zeit fast gar nicht.
Fühl mich jetzt im Moment grad nicht gut damit.Hat hier jemand Erfahrungen mit Bioresonanztests??? Wie aussagekräftig sind denn diese Tests, also meine Frage ist eher die, ob das zu 100% stimmt.
Mir wurde noch colloidales Silber für Lenny und grüne Mineraltonerde empfohlen.
Fragende Grüße
Burami -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie zuverlässig ist ein Bioresonanztest, Erfahrungen gesucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Mit Bioresonanztests habe ich keine Erfahrung und kann dir deine Frage nicht beantworten. Aber wenn's mein Hund wäre, würde ich das Geld in einen guten Dermatologen für Hunde investieren
-
Am besten erst mal tief durchatmen und zur Ruhe kommen.
Diese Tests sind so aussagekräftig, wie der Tester fachlich gut ist.
Wenn es jemand gemacht hat, der erfahren ist, dann würde ich dem Test absolut Glauben schenken.
Dein Hund bekommt jetzt Lamm und juckt sich fast gar nicht. Ja, aber eben nicht: gar nicht.
Es kann sein, dass er auf Lamm geringergradig allergisch reagiert, da gibt es ja die verschiedensten Abstufungen.
Ich würde mich einfach mal eine Zeitlang daran halten und auch der anderen Empfehlung folgen. Du wirst dann ja sehen, ob der geringe Juckreiz auch noch verschwindet.
Bei den Proteinquellen, die lt. Test okay sind, gibt es ja ausreichend Möglichkeiten, einen Hund gut zu ernähren. Wichtig ist natürlich, auf jegliche Chemie im Futter, also nicht nur auf Konservierungsstoffe, Lockstoffe oder EG-Zusatzstoffe wie BHA, BHT usw., sondern auch auf synthetische Vitamine, zu verzichten. Denn das alles kann Allergien fördern oder ausbrechen lassen und belastet den gesamten Organismus - genau wie Impfungen z.B.
Besteht auch eine Allergie gegen Futtermilben ? Dann natürlich jegliches Trofu weglassen und Nafu oder frisch füttern, getrocknete Kausachen gründlich heiß abwaschen.
Bei Allergien gegen Hausstaubmilben oder Pollen wird die Sache schon schwieriger.
Ja, es kann sein, dass Allergien wieder verschwinden, wenn der Körper entgiftet und unbelastet ist. Genauso können Allergien gegen andere Stoffe auftauchen, Allergien sind sehr variabel.
LG Petra, die schon mehrere multiple Allergiker hatte und der Bioresonanztests sehr geholfen haben -
Liebe Petra,
vielen Dank für Deine persönliche Erfahrung, das hilft mir schon ein Stück weiter. ich versuche auch grad mich etwas zu beruhigen. Lenny hatte auch vor 6 Wochen seine Jahresimpfung , davor eine schwere Angina wo er 2x Antibiotika nehmen musste und bis Februar hatte er mit Giardien zu kämpfen, ein schwieriges Jahr bis jetzt.
Ich werde es so machen wie Du es geschrieben hast, der Empfehlung folgen und hoffen das er nach dem Vierteljahr wieder mehr verträgt. Ich wusste allerdings gar nicht, dass Allergien kommen und gehen können, ich dachte das bleibt jetzt für immer so, deshalb hatte ich wohl auch bissl Panik.
Auf Milben ist nicht getestet worden. Aber da er am Tag sowieso nur 20 Gramm Trockenfutter in Form von Leckerlie bekommen hat und morgens ein paar Krümel, ist das halb so wild. Die lasse ich einfach weg und schneide die Hundespagetti in kleine Stücke, Schwein verträgt er ja.
Vielleicht erholt sich sein Körper in dem Vierteljahr, das hoffe ich jetzt einfach mal.
Liebe Grüße und nochmals vielen Dank für Deine Zeilen.
-
Ich weiß, dass Allergien immer kommen können. Bisher habe ich aber nicht gewusst, dass sie auch wieder gehen können
-
-
Hallo Burami,
meinst Du diese: http://carnello.de/spaghetti.htm ? Dann guck' bitte sehr genau auf die Verpackung, denn zumindest bis vor wenigen Jahren enthielten sie EG-Zusatzstoffe als "Antioxidantien" - mag sich geändert haben, da informierte HHalter das Zeug nicht mehr in der Hundenahrung haben wollen.
Da Dein Hund an gängigen Proteinquellen fast nur Fleisch verträgt, in dem sich eine hohe AB-Belastung und sonstige Chemiecocktails wiederfinden, würde ich Bio-Produkte verwenden. Pferd geht normalerweise auch ohne, Seefisch auch, wobei der i.d.R. eine hohe Schwermetallbelastung aufweist.
Auf Milben und Pollen würde ich nachtesten lassen. Es nützt Dir nichts, wenn Du futtermäßig die Allergene meidest, er sich aber dennoch weiterjucken muss, weil er auch eine Pollenallergie hat, was Du nicht weißt.
Hmmmm, warum Jahresimpfung ? Weißt Du nicht, dass die wichtigen Impfstoffe alle für 3 Jahre zugelassen sind (und viel länger wirksam sind)? Damit wird das Immunsystem jedes Mal wieder total durcheinandergebracht, ich würde nicht mehr impfen, wenn es nicht zwingend ist. Schau mal: http://haustiereimpfenmitverst…ur-die-welpenimpfung.html
Ist Dein Hundi in Behandlung bei einer/m THP/in ?
Durch Impfung, 2 x AB und die Giardienbehandlung ist das Immunsystem durcheinander und die positive Darmflora wurde zerstört, so dass sich, wenn nicht gleichzeitig die Darmflora mit den wichtigen "guten" Bakterien wiederaufgebaut wurde, vermehrt pathogene Bakterien ansiedeln konnten. Ich würde Dir empfehlen, in Zusammenarbeit mit einer/m guten THP/in die möglicherweise noch vorhandenen negativen Auswirkungen der Impfung (z.B. Schwermetalle) auszuleiten und die Darmflora mit geeigneten Mitteln wiederaufzubauen.
Ohne das rechne ich nicht mit einem baldigen Rückgang der Allergene, ehrlich gesagt. Dass 80 % des Immunsystems im Darm sitzen, ist kein Ammenmärchen.
Leider vergessen Ärzte und Tierärzte meist, darauf hinzuweisen, dass nach AB und Wurmkuren die Darmflora wiederaufgebaut werden muss. :-xLG Petra, die als Kind keine Erdbeeren essen durfte, seit vielen Jahren aber schon - die dafür aber keine Katze mehr halten kann
-
Ich würde den Hund einer guten Tierheilpraktikerin vorstellen, wie Petra schon geschrieben hat.
Man kann Allergien durchaus heilen, wenn man giftige Fremdstoffe aus dem Körper ausleitet.
Diese sind die Hauptursache für Allergien.Außerdem solltest Du Deinen Hund nicht jährlich impfen lassen. Das ist seit vielen Jahren überholt.
Das zugesetzte Aluminiumhydroxid in Impfstoffen ist bekannt dafür, dass man damit jede beliebige Allergie auslösen kann. -
Zitat
LG Petra, die als Kind keine Erdbeeren essen durfte, seit vielen Jahren aber schon - die dafür aber keine Katze mehr halten kann
Öhm, das war auf meine wechselnden Allergien bezogen
Ich bin vor längerer Zeit übrigens durch Bioresonanztherapie meine Pollenallergien losgeworden. -
Also erstmal Guten Tag und vielen Dank für die Hinweise. Die Hundespagetti- Packung habe ich mir genau angeschaut, da ist zusätzlich Biotin drin, ansonsten nichts. Aber das wird dann wohl auch nicht gut sein.
Danke auch für den Hinweis mit der Impferei, ich habe mich da immer auf unseren Tierarzt verlassen das er am besten Bescheid weiß. Nun, dem ist offensichtlich nicht so.
Lenny ist nicht nur auf tierische Proteine allergisch, sondern auch auf Mais, Reis, Weizen, Buchweizen, Birkenpollen, Weizenpollen, Lavendel und einiges mehr hat ein positives Ergebnis angezeigt. Kartoffel, Hirse und fast alles an Gemüse geht.
Seltsamerweise auch auf Kuhmilch, aber nicht auf Hüttenkäse oder Joghurt- ist das logisch???
Auch nicht auf Schwein, aber auf sämtliche Wurstsorten die aus Schweinefleisch hergestellt werden. Auch das verstehe ich nicht. da werde ich wohl noch einmal anrufen.Wegen eines Tierheilpraktikers muss ich mich hier erstmal schlau machen. Werd mich umschauen.
Liebe Grüße und vielen Dank.
-
Zitat
Seltsamerweise auch auf Kuhmilch, aber nicht auf Hüttenkäse oder Joghurt- ist das logisch???
Auch nicht auf Schwein, aber auf sämtliche Wurstsorten die aus Schweinefleisch hergestellt werden. Auch das verstehe ich nicht.Das ebend ist die Zuverlässigkeit vom Bioresonanztest
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!