
-
-
aber kann das nicht auch ein Gen-defekt sein? oder so wie beim Husky?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bleiben die blauen Augen beim Silber-Labrador?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wie umschreib ich es jetzt am besten? Also, die Augenfarbenentwicklung ist vergleichbar mit dem Weimaraner, dessen Welpen ja auch blau haben und zu bernstein wechseln.
Welch ein Zufall
Ist ja nicht verwunderlich, wenn Weimaraner reingemischt wird, dass dann Ähnlichkeiten mit dem Weimaraner sind -
@JuRaMo: Ich habs umschrieben. Die Disskusion darum war doch nicht gewünscht
-
die Augen bleiben definitiv nicht blau.
Meistens wechselt die Farbe schon im Alter von 12 Wochen. Bei manchen dauert es auch etwas länger.
-
@ Helemaus: Ich weiß. Ich konnt's mir aber nicht verkneifen
War ja an sich auch keine Diskussion. Nur nochmal der Hinweis -
-
Weimaraner haben als Welpen farbabhängig immer so hellblaue augen... die werden dann grün/bernstein, teilweise sehr hell und verwaschen (bsp: http://www.weimaraner-rosalia.at/images/hamira05.jpg )
Und da brauch es auch keine Disskusion, ich hab noch keinen "silbernen Labrador" gesehen, der nicht aussah wie ein Weimaranermischling... wers brauch.
-
Ich kann, wie gesagt, nur von dem einen berichten, den ich persönlich kenne. Und der schlägt absolut nach Weimaraner. Daher haben sich die Augen auch dementsprechend in der Farbe verändert.
-
So kann man es auch nicht sagen. Ich hatte vor kurzem das "Glück" vier Silberlabbis fast Zeitgleich zu sehen. Einer sah aus wie ein Weimaraner (ich hielt ihn auch erst für einen
), einer sah aus wie ein Labrador aussehen sollte (aber das Verhalten, Holla, die Waldfee. Der war ja nur am Stress machen und musste immer ermahnt werden keinen zu verkloppen) und zwei sahen halt aus wie gut durchgemixt.
-
Der, den ich kenne, sieht auch etwas mehr wie Labrador aus (nur sehr dünn, ohne Unterwolle). Die Kopfform stimmt schon. Ist an sich auch wirklich ein wunderschönes Tier. Aaaaaber sein Verhalten... Katastrophe. Das liegt aber wahrscheinlich nicht einzig und allein an der Mischung, sondern da wird auch die mangelnde Erziehung ordentlich mit reinspielen.
Man ist dann aber schon sehr irritiert, wenn man Labradorverhalten erwartet (also offenes Wesen, freundlich etc.) und dann mit einem Hund konfrontiert wird, der alles verbellt, der total scheu ist und mit fremden (und auch nicht mehr ganz so fremden) Leuten überhaupt gar nichts zu tun haben will. Das haben die Besitzer sich wahrscheinlich auch anders vorgestellt
Oder es ist ihnen egal, weil der Hund ja so schön ist... -
wird ein labrador mit einem Weimaraner verpaart bekommen die Welpen immer die Farbe des Labradors.
Das Grau des Weimaraners vererbt sich nicht sofort. In späteren Generationen kann bei diesen Mischungen durch
Zufall mal wieder grau auftauchen.Ob so der Silber Lab entstanden ist weiß man bis heute nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!