Beardie-Austausch-Thread
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Seit dem 6.11. bekommt Nellie täglich einen Teelöffel Lachsöl in ihr Nassfutter, das sie zusammen mit Olewo und Haferflockenbrei isst. Sie mag das Öl, wie alles mit Fisch, sehr.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass in letzter Zeit ihr Fell weicher ist und mehr filzt. Vor allem trifft das für den vorderen Körperbereich zu. Könnte das vom Öl kommen? Ich bekam jetzt den Tipp, stattdessen Kokosöl zu nehmen. Da ich aber recht sicher bin, dass Nellie den Kokosgeschmack nicht mag, würde ich ihr ungern ihr Lieblingsfutter damit versauen.
Hat jemand schonmal die oben beschriebene Erfahrung mit Lachsöl gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du mußt bedenken, daß Nellie noch nicht das "richtige" Erwachsenenfell hat. Das ist erst mit ca. 2 Jahren vorhanden (bei manchen noch später, andere ein wenig früher). Das "Jugendfell" ist immer weicher und filzt unheimlich.
Aber es gibt auch viel zu viele Beardies, die zu weiches Erwachsenenfell haben.
Da Nellies Schilddrüsenwerte ja in Ordnung sind, ist es schon mal nicht davon.
Das Fell eines Beardies kann sich aber auch so öfter ändern, sowohl in Farbschattierungen als auch in der Textur.
Ich würde mir da keine Gedanken machen. Entweder es wird mit der Zeit wieder besser oder sie zählt zu den vielen Beardies, die zu weiches Fell haben. Maddy hatte auch relativ weiches Fell gehabt, obwohl die Menge und Länge gut gewesen sind.
Es kann aber auch daran liegen, daß du sie öfter badest. Das kann das Fell auch weicher machen.
-
Du mußt bedenken, daß Nellie noch nicht das "richtige" Erwachsenenfell hat. Das ist erst mit ca. 2 Jahren vorhanden (bei manchen noch später, andere ein wenig früher). Das "Jugendfell" ist immer weicher und filzt unheimlich.
Aber es gibt auch viel zu viele Beardies, die zu weiches Erwachsenenfell haben.
Da Nellies Schilddrüsenwerte ja in Ordnung sind, ist es schon mal nicht davon.
Das Fell eines Beardies kann sich aber auch so öfter ändern, sowohl in Farbschattierungen als auch in der Textur.
Ich würde mir da keine Gedanken machen. Entweder es wird mit der Zeit wieder besser oder sie zählt zu den vielen Beardies, die zu weiches Fell haben. Maddy hatte auch relativ weiches Fell gehabt, obwohl die Menge und Länge gut gewesen sind.
Es kann aber auch daran liegen, daß du sie öfter badest. Das kann das Fell auch weicher machen.
Die Sache ist halt, dass das Fell schon viel rauer war. Eher spröde und jetzt weicher wird.
Vom Baden ist es eher nicht, da ich nur Füße, Schwanz, Bauch und Beine täglich wasche. Es geht aber hauptsächlich um den Kragen…
Meinst du, das Lachsöl kann es nicht sein?
-
Ich denke nicht, daß das am Öl liegt (egal, was für Öl).
Bei Maddy war es so, daß das weiße Fell - also Pfoten und Kragen - besonders weich gewesen ist und schnell verfilzt ist. Selbst bei Rica, die ja ein sehr harsches Fell gehabt hat (so ein harsches Fell habe ich nie wieder bei einem Beardie gefühlt.) waren die weißen Partien weicher als das farbige Fell gewesen.
Hormone / hormonelle Veränderungen können auch das Fell verändern.
Wie gesagt, ändert sich das Fell vom Beardie ab und an mal. Ich würde da erstmal abwarten. Wenn die Haut an der Stelle weder gerötet ist, noch ein Ekzem zu sehen ist, sie sich nicht auffällig viel kratzt und das Fell nicht ungewöhnlich viel ausgeht, würde ich einfach abwarten und beobachten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!