Anfänger Trick-Challenge - Teil 2
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Ah, ach so, so meintest du das
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
so sieht es hier auch noch aus, Hand vor der Nase und es läuft, Hand weg, was soll ich machen?
aber Maggie mag den Trick gern, macht sie ja auch immer, wenn sie eigentlich an Ort und Stelle liegen bleiben soll
-
Also wir brauchen auch noch die Hand direkt vor der Nase, damit sie der Hand dann nachkriecht.
Abbauen tu ich es, indem ich die Hand immer weiter weg von der Nase halte (in mini-Schritten) und sie auf "Kriechen" nachrobben lasse.
Ziel ist nämlich eigentlich, dass ich sie ablege, ein paar Meter vor ihr stehe und sie auf "Kriechen" angerobbt kommt (also ganz ohne Hand vor der Nase).
Mal sehen, ob wir das schaffen!Hier ist es genau so.
Aber er schaut lustig aus, wenn er robbt. -
Oh Mann, ich hab bisher nur einmal geübt. Das Wetter ist zu gut, wir sind zu viel auf Achse und dann sind die Hunde abends müde, also keine Zeit zum tricksen. Außerdem üb ich noch den Trick aus der fortgeschrittenen Anfänger Challenge. naja, etwas Zeit ist ja noch.
-
ich hab gerade mal meinen Target-Stick rausgekramt. Ich glaube, den kann ich eher abbauen als das Leckerli vor der Nase. Vorallem bei Mrs Labbi
Mal gucken, wie weit wir damit kommen...
-
-
Iwie hat's gestern klick gemacht. Ich habe einfach mal meine Hand nen halben Meter vor Liam gehalten und das Kommando gegeben und er ist brav gekrochen. Das baue ich jetzt nach und nach noch weiter aus. Manchmal hebt er aber doch noch bissl den Poppes hoch und schleicht zwei Schritte in der Hoffnung ich bemerke es nicht.
Wir üben ja nebenher noch für die fortgeschrittene Trickchallenge und nächste Woche zieht der Pflegi ein, also mal schauen wie weit wir kommen, aber bissl Zei t ist ja noch. -
Manchmal hebt er aber doch noch bissl den Poppes hoch und schleicht zwei Schritte in der Hoffnung ich bemerke es nicht.
Manche Hunde können, anatomisch gesehen, es wirklich nicht anders.
Dann ist dieses "halbe Kriechen" bei ihnen die einzig wirkliche Lösung.
Andere "kriechen" dann, wenn sie ihren Hinterteil (halb) hoch haben.Da muß man halt seinen eigenen Hund beobachten.
Dann sieht man, wo es da die "Grenzen" gibt.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Manche Hunde können, anatomisch gesehen, es wirklich nicht anders.Dann ist dieses "halbe Kriechen" bei ihnen die einzig wirkliche Lösung.
Andere "kriechen" dann, wenn sie ihren Hinterteil (halb) hoch haben.Da muß man halt seinen eigenen Hund beobachten.
Dann sieht man, wo es da die "Grenzen" gibt.Schöne Grüße noch
SheltiePowerLiam kann es eigentlich, die Hinterpfoten werden dann ausgestreckt und er kriecht richtig. Als ich eine zu große Distanz aufgebaut habe, ist er aber kurz geschlichen um schneller ans Leckerli zu kommen. Ich habe einfach ausgetestet wie weit ich gehen kann. Bin dann mit der Hilfe einfach wieder ein paar cm zurück und schon hat's wieder geklappt.
-
Mit lang nach hinten ausgestreckten Hinterpfoten?
Das habe ich bisher noch nie so gesehen.
Interessant!Ich kenne "Kriechen" eher so, daß auch die Hinterpfoten unter dem Hund mitarbeiten. Immerhin geht es dabei um eine Vorwärtsbewegung.
Und daher kommen halt auch die Unterschiede beim Kriechen bei den Hunden.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Mit lang nach hinten ausgestreckten Hinterpfoten?
Das habe ich bisher noch nie so gesehen.
Interessant!Ich kenne "Kriechen" eher so, daß auch die Hinterpfoten unter dem Hund mitarbeiten. Immerhin geht es dabei um eine Vorwärtsbewegung.
Und daher kommen halt auch die Unterschiede beim Kriechen bei den Hunden.Schöne Grüße noch
SheltiePowerErst kriecht er auch unterm Bauch, wenn er sich mit den Vorderpfoten vorarbeitet, macht er die Hinterbeine lang und arbeitet sich dann iwie weiter vor. Ich hab das noch gar nicht so genau beobachtet, aber ich weiß das die Hinterläufe zum Schluss immer ausgestreckt sind. Beim Video wird man es ja sicherlich sehen können wie seine Technik geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!