HILFE - Border Collie Junghund entwickelt sich zum Problem
-
-
Hallo Luchs,
Zitat
Der Hund ist geistig sicherlich nicht unterfordert und auch nicht untrainiert!Das erstaunt mich jetzt, denn im früheren Post sagst Du folgendes:
ZitatDas rührt meiner Meinung nach daher, dass er im letzten Monat vorallem viel zu wenig körperliche Auslastung bekommt und
und dann ergänzt Du das noch mit einer Liste, die ich in meinem ersten Beitrag schon zitiert habe. Ich bleibe dabei: für die Aufgabe, für die Du den Hund hältst, ist er ungenügend trainiert, gerade deshalb wäre ich mit einem unüberlegten Ruhetraining ganz besonders vorsichtig.
Wenn Dein Border tatsächlich so ein Arbeitstier ist, wie das hier klingt, wird er sich weitere Ventile suchen um seine Energie loszuwerden, egal wie sehr Du auf Ruhe pochst. Versteh mich nicht falsch: Ruhe ist gerade für aktive Hütehunde sehr wichtig und muss unbedingt gelernt werden, aber nur mit Ruhe alleine wirst Du hier nicht zum Ziel kommen. Ruhe zu üben kann nur dann gehen, wenn der Hund gleichzeitig angemessen ausgelastet wird - das heisst nicht, dass er bis zur Erschöpfung arbeiten, sondern sich seinem Naturell entsprechend bewegen können soll.
Zitat
Und wenn das Beifuß gehen mit Clicker nicht mehr funktioniert, muss ich doch mal die Methode versuchen mich ihm in den Weg zu stellen...was soll ich denn machen? Wenn er an der Leine zieht bereitet es mir Schmerzen, ich kann das nicht nur auch für 10m dulden...
Hättest du einen Tipp wie ich ihn am besten dazu bekomme Beifuß zu laufen?Dann zeigt Dir der Hund ganz deutlich, dass ihm dieses Training nichts bringt. Der Clicker ist dabei nicht das Problem, sondern die Belohnung, die Du dem Hund in Aussicht stellen kannst. Lohnt es sich für ihn nicht, mit Dir mitzuarbeiten, wird er es nicht tun. Du hast die Wahl auf welche Art Du das erreichen willst: durch Strafe (in den Weg stellen, 'anbellen') oder durch angemessene Belohnung. Gehe auf Deinen Hund ein - was 'braucht' er? Wo kannst Du ihm entgegenkommen? Rastet er bei Frisbees völlig aus könnte ein anderes etwas weniger attraktiv sein und ihn 'bei Sinnen' behalten, ihm aber trotzdem Spass machen. Versuche, wenigstens für eine Zeit lang, jegliche 'Unterhaltung' nur noch draussen stattfinden zu lassen.
Ich kann gerne versuchen, Dir einige Tipps für Fuss-laufen zu geben: aber auch hier wird es darauf hinauslaufen, dass so ein Bewegungstier, wie Deiner das ist, dies nur leisten kann, wenn er anderwertig genügend Bewegung erhält. Sprichst Du English? Fürs Fusslaufen weise ich gerne auf diese Videos hin:
Fürs Basistraining: https://www.youtube.com/watch?v=sFgtqgiAKoQ
Problemlösung: https://www.youtube.com/watch?v=xHwu0T7PoSw
Grosse Hunde / Kleine Hunde: https://www.youtube.com/watch?v=ueE1S1k74Ao
Um dem Jojo-Effekt entgegenzuwirken: https://www.youtube.com/watch?v=voW2Vkq0u6Q
Ausrüstung: https://www.youtube.com/watch?v=J2l8Qv1htUYDa Du ja sowieso schon mit dem Clicker arbeitest, wirst Du hier hoffentlich neue Anregung finden. Aber auch hier wird es nicht funktionieren, wenn Du keine angemessene Bestätigungsmethode für Deinen Hund finden. Genauso wenig wie wir beeinflussen können was ein anderer Mensch gerne isst, welche Hobbies er mag und womit er sich gerne auseinandersetzt können wir beeinflussen, was für unseren Hund eine Belohnung darstellt. Das entscheidet er ganz alleine - und damit müssen wir arbeiten.
Zitat
Ich habe mit ihm auch versucht mal mit 2 identischen Frisbees zu spielen, und er kommt dann zwar immer wieder zu mir für den "Austausch", aber das Durchticken bleibt das selbe.Kannst Du dieses 'Durchticken' näher erklären?
Zitat
Natürlich ist mir klar das er ein Arbeitshund ist, aber er hätte doch eigentlich auch einige Aufgaben...
Nur um ein Beispiel zu machen: ich koche auf einem Holzherd, wenn ich Feuer machen will, bringt er mir ein Holzscheit nach dem anderen in die Küche.Zuhause habe ich keine Probleme mit ihm!
Eben - deswegen bringt es nichts, ihn weiterhin zuhause zu trainieren. Draussen wird es nicht besser, nur weil Du ihn drinnen zum Superhund gemacht hast.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier HILFE - Border Collie Junghund entwickelt sich zum Problem* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Leider Nein.
Meine Familie zB kann Hunde nichtmal ausstehen...Vielen Dank für deine Antwort! :)
Du hast doch einen Freund, hast du geschrieben. Warum kann der denn nicht den Hund schnappen und mit ihm mal richtig draußen laufen?
-
Kikopup schwirrte mir auch im Kopf rum.
-
Ich habe hier einen Border Junghund sitzen auch 8 Monate alt.
Er kennt seinen Namen, er kann leidlich Sitz (besser mit Handzeichen als verbal, visuelle Tierchen diese Border
), der Rückruf aus dem Spiel klappt soweit ganz gut. Wir arbeiten am keine anderen Hunde, sonstige Tiere und auch Insekten fixieren(hör auf zu glotzen, Herr Hund!
),Leinelaufen mit Clicker, verbales Entspannungssignal. Und er kann im Auto mitfahren und im Restaurant geduldig unter dem Tisch liegen.
Autos interessieren ihn nicht mehr, hatten wir als er noch jünger war für kurze Zeit, hab dann ne Weile Strassen nach Möglichkeit gemieden und das Kommando schau aufgebaut.
Heute merke ich dass es ihn noch manchmal in den Pfoten juckt, wenn die Strassen nass sind, dann sucht er aber mittlerweile ohne Kommando Blickkontakt bekommt manchmal ein Click dafür und natürlich direkt auch ein Leckerchen
(Eigentlich wollt ich ja schreiben wie wenig unserer erst kann, ist aber doch schon so einiges zusammengekommen seit er bei uns ist...Merk ich grad)
Ball, Frisbee etc. gibts hier nicht!
Wenn wir mal einen "aufregenden Tag" hatten, dass heisst viel Hundekontakt oder einen halben Tag in der Stadt oder als wir noch in der obligatorischen Hundeschule (in der Schweiz ist Welpengruppe und Junghundekurs Vorschrift) waren, dann passiert am nächsten Tag....NIX. Versäubern, ein wenig im Garten rumliegen, fressen und kuscheln, thats it.
Der Abbau von Stress dauert bei Hunden Tage, die genaue Zahl fällt mir grad nicht ein, es sind aber einige Tage.Wieso schreib ich dir das alles? Hm, deine Schilderungen wecken bei mir den Verdacht, dass du einen überforderten/reizüberfluteten Junghund hast.
Das kann bei so einem lernschnellen Tier auch ganz schnell passieren! Aber Genie und Wahnsinn sind sehr nah...Du sagst er reagiert nicht mehr auf den clicker, dann würde ich ihn neu konditionieren. Hast du mit verschieden Leckerchen gearbeitet? Ich habe hier hochwertige und weniger hochwertige. Für den Abruf aus dem Spiel setzte ich z.B ein hochwertiges Produkt ein, da es doch eine ganz schöne Leistung ist für so einen Jungspund!
Wenn es dir irgendwie möglich ist, versuche mehr Ruhe in alles zu bringen. Hast du einen Garten? Baue den Abruf neu auf, in reizarmer Umgebung, langsam steigern, ganz langsam. Baue das Kommando auf deinen Platz neu auf und festige es! Ich habe es so aufgebaut, dass wenn Herr Hund sich von sich aus auf seinen Platz gelegt hat, habe ich auf deinen Platz gesagt, immer wieder, aber ein, zwei Wochen nur dann wenn er von sich aus auf dem Weg dorthin war. Heute klappt das zu hundert Prozent!
Ich wünsche euch zweien alles, alles gute!
Edit: mit Ruhe reinbringen mein ich nicht, gar nichts machen, aber ruhige arbeiten und mit Ruhe arbeite
-
Zitat
Geistig beschäftige ich ihn sehr viel...wenn ihr sehen könntet was der schon alles kann mit 8 Monaten *lach*
Ich glaube, daß hier das Problem liegt - das ist mir sofort aufgefallen. Ein BC, der mit 8Monaten schon einen Haufen Dinge "kann" - der entwickelt meistens anderweitig Probleme.Stichwort Überforderung im ersten Jahr........bei BCs leider der Klassiker. Gut gemeint mit Auslastung, und geistiger Arbeit geht der Schuss häufig leider nach hinten los und der Hund dreht irgendwann am Rad. Zuviel Input und "Auslastung" ist besonders für solche reizsensiblen Hunde Gift.
-
-
Ein Border braucht im ersten Jahr eine vernünftige Führung, Ruhe und Ruhe und Ruhe. Also keine Überforderung. Ein Border ist ein Hütehund.
Nicht böse gemeint aber ganz ernsthaft, die meisten Border kommen mit 8-9 Monaten in die Notvermittlung. Warum? Weil sie Hütehunde sind und keine alleinigen Familienhunde.
Bitte überlege ernsthaft ihn abzugeben in vernünftige Hände und suche dir einen geeigneten Hund für deine Aufgaben.
Meine sind ausgebildete Therapiehunde ABER sie haben auch Schafe und arbeiten an denen. Deswegen klappt das gut. -
Zitat
Hallo Luchs,
Das erstaunt mich jetzt, denn im früheren Post sagst Du folgendes:
und dann ergänzt Du das noch mit einer Liste, die ich in meinem ersten Beitrag schon zitiert habe. Ich bleibe dabei: für die Aufgabe, für die Du den Hund hältst, ist er ungenügend trainiert, gerade deshalb wäre ich mit einem unüberlegten Ruhetraining ganz besonders vorsichtig.
Wenn Dein Border tatsächlich so ein Arbeitstier ist, wie das hier klingt, wird er sich weitere Ventile suchen um seine Energie loszuwerden, egal wie sehr Du auf Ruhe pochst. Versteh mich nicht falsch: Ruhe ist gerade für aktive Hütehunde sehr wichtig und muss unbedingt gelernt werden, aber nur mit Ruhe alleine wirst Du hier nicht zum Ziel kommen. Ruhe zu üben kann nur dann gehen, wenn der Hund gleichzeitig angemessen ausgelastet wird - das heisst nicht, dass er bis zur Erschöpfung arbeiten, sondern sich seinem Naturell entsprechend bewegen können soll.
Dann zeigt Dir der Hund ganz deutlich, dass ihm dieses Training nichts bringt. Der Clicker ist dabei nicht das Problem, sondern die Belohnung, die Du dem Hund in Aussicht stellen kannst. Lohnt es sich für ihn nicht, mit Dir mitzuarbeiten, wird er es nicht tun. Du hast die Wahl auf welche Art Du das erreichen willst: durch Strafe (in den Weg stellen, 'anbellen') oder durch angemessene Belohnung. Gehe auf Deinen Hund ein - was 'braucht' er? Wo kannst Du ihm entgegenkommen? Rastet er bei Frisbees völlig aus könnte ein anderes etwas weniger attraktiv sein und ihn 'bei Sinnen' behalten, ihm aber trotzdem Spass machen. Versuche, wenigstens für eine Zeit lang, jegliche 'Unterhaltung' nur noch draussen stattfinden zu lassen.
Ich kann gerne versuchen, Dir einige Tipps für Fuss-laufen zu geben: aber auch hier wird es darauf hinauslaufen, dass so ein Bewegungstier, wie Deiner das ist, dies nur leisten kann, wenn er anderwertig genügend Bewegung erhält. Sprichst Du English? Fürs Fusslaufen weise ich gerne auf diese Videos hin:
Fürs Basistraining: https://www.youtube.com/watch?v=sFgtqgiAKoQ
Problemlösung: https://www.youtube.com/watch?v=xHwu0T7PoSw
Grosse Hunde / Kleine Hunde: https://www.youtube.com/watch?v=ueE1S1k74Ao
Um dem Jojo-Effekt entgegenzuwirken: https://www.youtube.com/watch?v=voW2Vkq0u6Q
Ausrüstung: https://www.youtube.com/watch?v=J2l8Qv1htUYDa Du ja sowieso schon mit dem Clicker arbeitest, wirst Du hier hoffentlich neue Anregung finden. Aber auch hier wird es nicht funktionieren, wenn Du keine angemessene Bestätigungsmethode für Deinen Hund finden. Genauso wenig wie wir beeinflussen können was ein anderer Mensch gerne isst, welche Hobbies er mag und womit er sich gerne auseinandersetzt können wir beeinflussen, was für unseren Hund eine Belohnung darstellt. Das entscheidet er ganz alleine - und damit müssen wir arbeiten.
Kannst Du dieses 'Durchticken' näher erklären?
Eben - deswegen bringt es nichts, ihn weiterhin zuhause zu trainieren. Draussen wird es nicht besser, nur weil Du ihn drinnen zum Superhund gemacht hast.
Danke für deine Hilfe!
Die Videos werde ich mir sofort mal ansehen.
(ich meinte, dass er geistig nicht unterfordert und untrainiert ist, aber was das körperliche angeht schon)
Zum durchticken:
Wenn ich ihm ein Frisbee gebe rennt er wie verrückt im Kreis mit dem Ding im Maul. Das beste Futter der Welt bringt ihn nicht dazu damit aufzuhören. Er hört keinen Ruf und nichts. Er sieht mich nicht mehr an, er rennt einfach im Kreis. Auch an der Schleppleine! Sieht aus als wäre er ein super-trainierter Hund im longieren, aber ist einfach nur durchticken...Und dann wieder der krasse Gegensatz: Zuhause apportiert er es mir in die Hand...
-
Zitat
Du hast doch einen Freund, hast du geschrieben. Warum kann der denn nicht den Hund schnappen und mit ihm mal richtig draußen laufen?
Weil das nicht klappt. -
ok, ganz ehrlich? Dein Hund ist 8 Monate alt, also vermutlich im absoluten Hormonchaos. Zudem hat er ja einen ernsthaften "Job". Ich würde mal behaupten, dass das viel zu viel ist!
Ich finde einen Border Collie schwierig als Assistenzhund, da ein BC von sich aus eigentlich nicht aufhört zu arbeiten. Ein "normaler" Hund sagt sich nach 15h arbeiten "leck mich am *****" und schläft. Ein Border Collie steht auch nach 20h noch vor dir "was soll ich jetzt tun?!" und merkt die erschöpfung garnicht und überdreht. Das ist fast wie wenn du ein Kind den ganzen Tag auf dem Spielplatz rumrennen lässt. Von alleine hören die meistens nicht auf. Meist endet das in Klopperei oder Heulerei.
Von daher würde ich ihm feste "Dienstzeiten" zuweisen, ausserhalb dessen hat er einfach zu schlafen.
Border Collies sind bei ihrer Arbeit darauf angewiesen auf die kleinsten Reize zu reagieren und das in Sekunden. Deswegen ist für sie ein Spaziergang durch die Stadt meistens sehr viel anstrengender als für einen "normalen" Hund. Das muss man immer im Hinterkopf behalten.
Ich lege dir ebenfalls die Gruppe "Trainieren statt dominieren" auf Facebook nahe, dort helfen dir auch viele Trainer übers Internet!
Wegen der Leine: Wie hast du es dir denn vorgestellt einen Junghund zu führen, wenn er keine 10m ziehen "darf"? Natürlich gilt das zu vermeiden, aber man übt ja Dinge, weil man es nicht kann. Von daher wirst du da nicht drumrum kommen, gerade wenn dein Hund so reizüberflutet ist.
-
Der Hund ist 8 Monate! Der sollte noch gar nicht so viel können und so mega ausgelastet sein. Ein 8 Monate alter Border muss Ruhe lernen.
Langfristig solltest du dir wirklich jemanden suchen, der deinen Hund zumindest zwei Mal die Woche auslastet. Ein Border braucht schon auch andere Auslastung als du ihm bieten kannst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!