Hunden Kommandos beibringen, die sie sicher ausführen können
-
-
Hallo
Ich bin grade dabei, intensiver mit unseren Hunden zu trainieren. Die Erziehung ist bei uns nämlich etwas auf der Strecke geblieben...
Und zwar bin ich bei dem Kommando 'Bleib', das ich meist in Verbindung mit 'Sitz' anwende. Sowohl Laika, als auch Luna gehorchen meistens sofort, wenn ich 'Sitz' sage.Das Problem ist das 'Bleib'. Ich mache es immer so, dass ich einzeln mit ihnen übe: Ich gehe mit einem in den Garten, nehme ein paar Leckerchen mit und sage deutlich 'Sitz'. Klappt bei beiden. Dann sage ich 'Bleib!' und gehe langsam einige Schritte zurück. Laika guckt mich dann immer an wie ein Auto und scheint nicht zu verstehen was ich von ihr will. Luna hat das Prinzip verstanden, hört aber nur dann, wenn sie grade Lust dazu hat und wartet meistens nicht auf mein 'Hier!', sondern kommt schon vorher zu mir gelaufen, wenn es ihr zu lange dauert.
Mir ist es halt wichtig, dass sie grade an Straßen und wenn uns andere Hunde entgegenkommen, sitzen und auch sitzen bleiben, wenn ich es ihnen sage. Im Moment sind sie nämlich beide recht zickig anderen Hunden gegenüber und fangen an an der Leine zu ziehen, wenn uns welche entgegenkommen.
Könnt ihr mir sagen, wie ich sie zum 'Bleib' bewege? Und zwar immer und nicht nur dann, wenn sie grade Lust dazu haben?
Liebe Grüße,
Lilli -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunden Kommandos beibringen, die sie sicher ausführen können* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab Kiwi anfangs gar nicht zu mir gerufen nach dem Bleib sondern sie ins Bleib gebracht, bin dann (anfangs echt nur minimal) von ihr weg, dann wieder hin und hab ihr ein Leckerchen oder eben sonst was tolles gegeben.
Klappt das gut, kann man den Abstand größer machen und andere Reize einbauen.
Abrufen aus dem Bleib kam bei uns erst später.
Kiwi spricht auf Spielzeug und Futter super an, damit es nicht zu langweilig wurde habe ich die Belohnungen abgewechselt. Mal gab es was tolles zum naschen, mal wurde wild mit dem Zergel rumgekämpft.Wie alt sind eure beiden denn ?
LG Denise
-
Hmh, so habe ich es ja eigentlich auch gemacht. Ich kann mich auch schon locker einige Meter von Luna entfernen, aber irgendwann fängt sie an ungeduldig zu werden (was ich als ungeduldiger Mensch ja irgendwie auch verstehen kann
) und kommt hinterhergelaufen. Ich weiß dann nie wie ich reagieren soll und sage immer 'Nein!' und fange wieder von vorne an.
Die beiden werden im Juli vier Jahre alt
-
Bevor sie ungeduldig wird, würde ich sie belohnen und dann langsam die Entfernung vergrößern. Benutzt du einen Clicker oder hast du ein Markerwort?
-
Bei uns heisst "Sitz" bleib solange sitzen, bis ich auflöse. Ich nutze kein explizites 'Bleib'. Um, dass der Hund sitzenbleibt, verlängere ich einfach die Dauer bis zur Belohnung - und belohne NICHT, wenn der Hund von selbst aufsteht. Dazu muss ich aber die Anforderungen an den Hund beachten. Im Garten mag das kein Problem sein, dass der Hund 3 Sekunden sitzt, auf der Gassistrecke mag das (noch) unmöglich sein. Anforderungen steigert man immer einzeln, soll der Hund länger sitzen, gehe ich nicht so weit weg. Gehe ich 20 statt sonst 10 Meter von ihm weg, muss ich die Zeit, die der Hund sitzen muss runterschrauben. Ansonsten riskiere ich einfach Fehler, weil es dem Hund (noch) zu schwer ist.
Zum anderen, wenn deine Hunde zickig mit anderen sind, hilft nicht unbedingt einfach ein sicheres Sitz. Gerade dort, wo der Drang Radau zu machen besonders hoch ist, ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern auch sehr hoch. Wirkst du auf den Hund ein und er steht trotzdem auf und zickt rum, lernt er nur, dass es DOCH funktioniert aufzustehen und rumzualbern. Je öfter ein Hund Kommandos ignoriert (warum auch immer) und tut was er will, praktiziert er einfach "falsches Verhalten" und belohnt sich selbst damit. Operant konditioniertes Verhalten wird am sichersten über variable Verstärkung trainiert (so auch unerwünschtes Verhalten). Lies dich dazu ein. Man trainiert ja immer vom leichten ins Schwere. Sicherlich ist es sinnvoll wenn du nicht nur "Sitz" ordentlich trainierst, sondern auch sonst ruhiges Verhalten in aufregenden Situationen. Auch ein Hund im Sitz kann auf 180 sein und manch andere Hunde finden es schon doof angewimmert oder angefiept zu werden...
-
-
Zitat
und kommt hinterhergelaufen. Ich weiß dann nie wie ich reagieren soll und sage immer 'Nein!' und fange wieder von vorne an.
Das ist schon eine Verhaltenskette. Belohne sie BEVOR sie aufsteht und spare das Nein, es ist nur der Hinweis darauf, dass die Übung neu anfängt und ein Leckerli folgen wird. 'Nein' gibt ihr nicht (mehr) die Information, dass sie etwas falsch gemacht hat.
-
Du darfst die Hunde AUF KEINEN FALL abrufen!das ist der größte fehler den man machen kann.stell dich neben deinen hund und sag sitz.wenn er das macht bekommt er ein lekerchen.dann sagst du bleib und gehst EINEN schritt vor.wenn es sein muss auch rückwärts damit der hund dich sieht.dann wartest du zwei sekunden und stellst dich wieder in die ausgangsposition also neben den hund.dann wartest du wieder einen kleinen moment und erst dann wird aufgelöst und er bekommt eine tolle belohnung.DU beendest die übug und nicht der hund.wenn es klappt kannst du den abstand immer um EINEN schritt verlängern.wenn es nicht klappt dann gehst du zurück zum hund und setzt ihn wieder in die richtige position das ganze qiederholeb bis es einmal klappt und danach sofort beenden.
-
Zitat
Bevor sie ungeduldig wird, würde ich sie belohnen und dann langsam die Entfernung vergrößern. Benutzt du einen Clicker oder hast du ein Markerwort?
Nein, ich benutze keinen Clicker. Wenn sie gehorcht, dann sage ich meistens einfach 'fein'.
Estandia: Okay, also gleich belohnen wenn sie sitzen bleibt?
Was das Anbellen anderer Hunde angeht: Meistens ist es so, dass sie auf die anderen Hunde zugehen (an der Leine) und sich erstmal gegenseitig beschnuffeln und dann fangen sie oft aus heiterem Himmel zu Bellen an und laufen dabei rückwärts zu mir zurück
TaraBorderPodenco: Alles klar, das probiere ich mal. Aber wie soll ich ihnen zeigen, dass die Übung beendet ist?
-
Wenn ich ein Hund wäre, wäre für mich die Übung in dem Moment beendet, wenn ich mein Leckerlie erhalten habe. Nach der Belohnung kann ich dann wieder machen, was ich will, außer Frauchen will das gleiche nochmal machen. Aber das ist dann nicht eine Übung sondern sind zwei Übungen.
Ich bräuchte also kein besonderes Kommando.
-
Bei mir ist SITZ sitz und PLATZ platz. Belohnt wird anfangs immer in dieser Position und der Abstand ganz langsam erhöht. Aufstehen und weggehen gibt es nicht ohne ein weiteres Kommando. Das kann FUSS oder OK sein. Je nachdem wie weit ich dran bin.
Ich finde das BLEIB überflüssig, denn was nützen mir die geübten Kommandos wenn der Hund sie auflöst wann er will.LG Terrortöle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!