Neurodermitis und Hund? Hoffnung,bitte!

  • Hallo,


    bei einem Familienmitglied von uns wurde vor Kurzem Neurodermitis festgestellt. Auf die gezielte Nachfrage (wir haben Hund, Katzen und Kaninchen) was im Zusammenhang mit Tieren zu beachten sei, sagte uns der Arzt, dass das nur ein Rolle spiele, wenn zusätzlich eine Tierhaarallergie vorliege.


    Nach dieser Aussage haben wir den Tierbestand beim Alten gelassen und die Neurodermitis durch Salben, Ernährungsumstellung und Entspannungstechniken auch schon ein Stück weit in den Griff bekommen. :gut:

  • Ich habe selber Neurodermitits und reagiere gar nicht auf Hunde. Auf Katzen hingegen sehr wohl. Den ultimativen Tipp wirst du hier wohl nicht bekommen, da hilft nur ausprobieren :smile:

  • Habe ebenfalls Neurodermitis und zwei extrem haarende Hunde, zwei Nordische (Akita und Finnischer Lapphund), ich reagiere überhaupt nicht aus sie. Ich reagiere vor allem auf Sonnenblumenkerne und starke Hitze löst bei mir Neuro aus. Es kommt eben immer darauf an, worauf der einzelne reagiert. Aber Neuro und Hund kann sehr gut gehen : ) außer natürlich man ist auf Hundehaar allergisch. Vielleicht kannst du auch Leute ausfindig machen, mit deren Hunden du dich öfters triffst usw. und dann einfach testen. Also haarende Hunde und nicht haarende Hunde und schauen, ob die betroffene Person reagiert.

  • Ich habe auch Neurodermitis und bisher noch nie auf irgendein Tier schlecht reagiert. Im Gegenteil. Mit Hund bin ich entspannter und habe viel weniger Stellen die mich plagen als früher. :)


  • Nö. Die mit Pudelfell verlieren keine Haare.
    Die mehr nach Labrador gehen, die haaren. Und wie!


    Das "allergikergeeignet" ist ne Marketingmasche, ich als Allergiker finde das einfach furchtbar wie da mit den Hoffnungen gespielt wird, nur um Geld zu machen!
    Es gibt genug nichthaarende Rassen, allen voran der Pudel. Aber ne, es muss ein "Doodle" sein, wo kein Schwein weiß was der "Züchter" da verpaart, wo oft genug kaum bis garkeine Gesundheitsuntersuchungen gemacht wurden und wo der Hund meist ein Schweinegeld kostet im Vergleich dazu das der "Züchter" kaum Kosten hat.


    Oft genug erlebt wie ein Doodle angeschafft wurde weils Kind Allergien hat und die Eltern zu doof waren um sich mal vernünftig zu informieren. Dann wars aber doch ein haarendes Exemplar, das Kind litt ne Weile bis der Hund dann in den Kleinanzeigen verkauft wurde.
    Da könnt ich jedesmal nen Schreikrampf kriegen.


    Davon ab das in diesem Fall hier jemand Neurodermitiker ist und kein Allergiker.

  • Ich habe auch Neuro und Asthma, reagiere aber nicht auf Hunde, Pferde oder Nager, nur ab und zu auf Katzen.
    Ich habe hier zwei Dackel ( Kurzhaar und Langhaar). Ich reagiere wie gesagt auch nicht auf andere Hunde in meinem Umfeld. Ich denke auch, dass ihr das einfach ausprobieren müsst. Ich würde es auch mit einem Besuch beim Züchter der jeweilligen Rasse probieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!