Hunde alleine auf Balkon?

  • Meiner käme ja nicht über die Mauer+Brüstung oben drauf- deshalb wage ich das.
    Stellt er sich hoch, kommt er mim Kopf gerade so auf die Mauer, die Brüstung ist zu hoch.
    Und, wie gesagt-was unten oder rundherum passiert-juckt ihn bisher nicht ansatzweise. In unserer vorherigen Wohnung haben wir es schon genauso gehandhabt, ebenfalls ohne Probleme. Meinen Pflege-Aussie würde ich zb nicht eine Minute allein da draussen lassen-sie interessiert ALLES, sie ist groß und sprunggewaltig. Das wäre wirklich sehr leichtsinnig-bin ich nicht, also mach ich es nicht.

  • Hund alleine auf Balkon?
    Meine klare Antwort: Nein!


    Sobald ich Raum, Zimmer, Wohnung verlasse kommen die Hunde rein und die Tür zum Balkon ist zu.


    Ich habe einmal einen Hund gesehen der vom Balkon aus dem zweiten Stock gesprungen ist, danke recht!

  • Zitat

    Hund alleine auf Balkon?
    Meine klare Antwort: Nein!


    Sobald ich Raum, Zimmer, Wohnung verlasse kommen die Hunde rein und die Tür zum Balkon ist zu.


    Ich habe einmal einen Hund gesehen der vom Balkon aus dem zweiten Stock gesprungen ist, danke recht!


    Ich habe keinen Balkon, nur eine Terrasse und Garten. Aber ich würde es genauso handhaben und meinen Hund nicht alleine auf dem Balkon lassen. Ich lasse ihn auch nicht alleine im Garten, wenn ich weg bin.

  • Wenn ich in der Wohnung bin, dann steht um diese Jahreszeit die Balkontür immer offen und Hazel liegt oft draußen und beobachtet die Nachbarschaft. Das darf sie aber auch erst, seit sie nicht mehr durch die Gitterstäbe passt. :D
    Ich hab mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken darüber gemacht, dass mein Hund da runter springen könnte. Die Brüstung geht mir bis zur Brust (bei einer Körpergröße von 1,75m) und Hazel hat noch nie irgendwelche Anstalten gemacht, da auch nur eine Pfote drauf zu setzen. Um drüber zu springen, müsste sie glaub ich schon Anlauf nehmen. Sie liegt nur immer ganz entspannt rum und macht nicht mal nen Mucks, wenn Hunde unten über die Straße laufen oder Nachbars Katze im Garten rumschleicht. Von daher darf sie wohl auch weiter da liegen.
    Wenn sie allerdings alleine ist, dann ist die Balkontür immer zu bzw. dann ist das ganze Wohnzimmer für sie geschlossen und davon geht der Balkon ab.

  • Ich sehe leider das Bild von eurem Balkon nicht mehr, aber sobald die Gefahr besteht dass die Hunde auf die Idee kommen könnten auf/ über das Geländer zu springen, hätte ich keine ruhige Minute mehr wenn sie alleine auf dem Balkon sind.
    Ich wage aber auch zu bezweifeln dass ich in der Lage wäre rechtzeitig zu reagieren wenn ich mit ihnen auf dem Balkon wäre, sie z.b. eine Katze sehen & dann springen . . . d.h. für mich die einzige Option den Balkon so abzusichern dass Hund, egal wie, keine Chance mehr hat über / aufs Geländer zu kommen.

  • Hmmm... Also wir haben weder Balkon noch Garten - stattdessen quasi ein "Zwitterwesen" aus beidem: Eine ganz kleine ebenerdige Terrasse mit Geländer, die direkt in den Hof führt. Bei angenehmem Wetter ist eigentlich den ganzen Tag die Terrassentür offen, Shira kann sich rein und raus bewegen wie sie will. Als improvisiertes Tor haben wir ein Holzbrett, dass sie THEORETISCH überspringen KÖNNTE - sie hat aber noch nie Anstalten dazu gemacht, nichtmal, wenn ne verhasste Katze oder ein geliebter Mensch durch den Hof läuft. Deshalb hab ich mir da bisher keinen Kopp gemacht. Wenn wir GANZ weg sind, würde ich sie allerdings nicht draussen lassen. Zumal ich da auch Bauchschmerzen hätte, dass jemand direkt über die Terrasse in die Wohnung kann.

  • Im EG würde ich mir auch keine Gedanken machen: da passiert dem Hund ja erstmal nix, wenn er über die Brüstung springt - der Boden ist ja dann auf selber Höhe wie der des Balkons - ist ja dann nicht viel anderes als ein Gartenzaun.
    Und da Puck zu 99% vorm drüber Springen bellen würde, bin ich dann auch gleich da und könnt ihn wieder einsammeln...
    Aber ab dem ersten Stock kann ein Sprung eben verdammt doof ausgehen, deshalb dürfte er da nicht ganz alleine drauf ohne weitere Absicherung...


    LG Anna

  • Oho. Naja, dann werd ich das wohl nochmals überdenken. Wenn ich da bin, wird auch in Zukunft die Balkontür offen bleiben. Vielleicht mach ich wenn ich kurz weg gehe (Keller, Post holen o.ä.) dann doch lieber das Brett vor die offene Tür. Wenn ich länger weg bin, dann sind sie ja eh drin. Ich kann mir aber nach wie vor kein Szenario vorstellen in dem sie springen würde. Die sind da beide so mega... schissig. Hab heute Balkonkästen umgetopft und da hat sie sich nicht getraut über einen auf dem Boden stehenden, 20cm hohen, leeren Blumenkasten zu springen :hust:


    ...hier nochmal die Pics, diesmal kleiner :ops:



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!