Ruffwear - Austausch und Erfahrungen

  • Hallo,


    leider habe ich über diese Marke und deren Produkte hier im Hundeforum recht wenig gefunden, aber scheinbar wird sie doch recht häufig genutzt!


    Was habt ihr von Ruffwear? Wie findet ihr die Marke / Produkte und wofür werden die Sachen genutzt?


    Über Erfahrungen und einen Austausch würde ich mich sehr freuen :smile:

  • Ich steh damit vielleicht alleine, aber ich finde gerade die HB sind einfach nur extrem ueberteuert.
    Ich hatte ein paar in der Hand und hab 4 Stueck fuer die Hunde (knot-a-collar und ein anderes) und mAn rechtfertig einfach nichts diese Preise.


    Beim Webmaster Harness hingegen finde ich den Preis voellig in Ordnung.

  • Ich finde die Halsbänder auch extrem überteuert. Wir haben das Doubleback Harness. Eigentlich gedacht zum Abseilen, aber dafür ist es nicht zu gebrauchen. Klar kann man es nutzen, aber der Hund ist nicht gestützt und die Anschlagpunkte sind auch unpassend. Mal kurz zum Unterstützen ok, aber das Abseilen tut so mit Sicherheit weh (allein schon, weil die Beinschlaufen die Vulva einklemmen, arme Rüden.)
    Blöderweise gibt es keine richtigen Alternativen für Normalkletterer.
    Vom Preis für ein Abseilgeschirr ok.

  • Also zum Abseilen würd ich das Teil ganz sicher nicht verwenden - diesen Plastikverschlüssen würd ich da nicht trauen. Besser ein Spezialgeschirr, wenn man's wirklich zum Abseilen benutzen möchte.

  • Für uns sind auch nur die Geschirre relevant, mit denen ich bis dato -soweit genutzt- sehr zufrieden bin.


    - Das Webmaster Harness ist bei uns seit über 3 Jahren eines der Alltagsgeschirre: in der Dämmerung wird der schwarze Kerl mit der roten Variante doch besser sichtbar; bei Regen wird der Spondylosebereich super abgedeckt und das Geschirr hat nach einigen OPs beim 'sicherheitshalber mal eine Hand am Geschirr haben' und kurzzeitigen Unterstützen geholfen.


    - Das Doubleback kam bisher nur einmal auf einer kurzen Tour als Hebevorrichtung über Hindernisse zum Einsatz und ist auch eher präventiv für die womöglich noch kommenden, unschöneren Zeiten des Seniorendaseins gedacht. Zum richtigen Abseilen über größere Strecken wäre es mir ohne Nachbearbeitung auch zu heikel.


    - Das Geschirr aus dem Omnijore-Set hätte es für uns im Nachhinein nicht wirklich gebraucht, da richtiges Ziehen nicht in Frage kommt und für unsere Übungen und Minieinsatzzwecke wohl auch das normale Webmaster locker gereicht hätte.


    - Ein totaler Fehlkauf war für mich der Cloudchaser-Mantel. Hund fand das Anziehen selten blöd, sah wie eine sehr unglückliche Presswurst aus und ich bin mir sehr sicher, dass das Teil beim Tragen an den Vorderbeinen eingeschnitten hätte. Irgendwie hatte mich da auch die Verarbeitung nicht wirklich überzeugt. :???:

  • Ich habe bisher ein Webmaster Harness für Wanderungen(ohne Abseilen!) und ein paar Hundeschuhe, für in der Stadt. Bin mit beidem bisher zufrieden.
    Zu den Halsbändern kann ich nichts sagen, ich habe die Sachen noch nie im Geschäft gesehen und bestelle keine HB da ich sie nicht nutze.


    Murmelchen: Wofür nutzt du das Geschirr normal? Alltag oder jetzt wie bei Kalle in speziellen Ausnahmesituationen?

  • Zitat

    Also zum Abseilen würd ich das Teil ganz sicher nicht verwenden - diesen Plastikverschlüssen würd ich da nicht trauen. Besser ein Spezialgeschirr, wenn man's wirklich zum Abseilen benutzen möchte.


    Ich habe nicht von dem webmasterharness sondern von dem Abseilgeschirr Doubleback gesprochen, das hat Metallschnalle zum fädeln, wie bei Gurten für Menschen. ;)


    http://www.testberichte.ws/wp-…AR-DOUBLEBACK-HARNESS.jpg

  • Ich hab jezt nur seit gestern das Webmaster Harness, wo ich den Preis schon noch ok finde. Ach und die Socken hab ich "gepimpt" mit Sock-Stop für meinen Oppa gehabt, die waren mit 16 € für 4 Stück auch ok.


    Generell gucke ich oft mal und suche dann doch nach Alternativen. Kommt mir ein bisschen vor wie bei Apple, bei manchen Produkten finde ich den Preis angemessen, bei anderen kommt es mir so vor, als zahle man eben einfach den Namen. Ruffwear ist iwie "hipp", da ist dann eben alles immer iwie teurer, obwohl es sicher nicht bei allen Produkten gerechtfertigt ist.

  • Außlöser für den Kauf war bei mir eigentlich, dass wir letztes Jahr über solch eine Brücke mussten im Sommer in den Alpen:
    http://crossamerika.files.word…/ein-hauch-von-gitter.jpg



    ca 50m lang. Da hoffe ich mir, dass das mit dem Geschirr doch besser klappt als mit dem normalen Führgeschirr ;)



    Klar ist der Preis hoch, aber teilweise kosten auch normale Führgeschirre um die 40€, die ja dann garkeine Sicherheit geben. Da bezahle ich lieber etwas drauf dann.

  • Zitat


    Murmelchen: Wofür nutzt du das Geschirr normal? Alltag oder jetzt wie bei Kalle in speziellen Ausnahmesituationen?


    Bisher nur in so Ausnahmesituationen. Ob ich es je im Alltag nutze, weiss ich nicht. Meine Hunde tragen selten Geschirre im Alltag und wenn, dann haben sie welche die mAn unter Zug besser sitzen. Schauen wir mal ;)



    Ausser dem Knot-a-Collar hab ich ein Headwater Collar hier. Das ist einfach ein Stueck weiches Plastik (bzw. wasserdichtes, extra beschichtetes Nylongewebe) mit nem Gummiring, Plastikverschluss, Metallteil fuer die Leine und Plastikteil fuer die Marken.
    Und dafuer darf man knapp 40 Euro hinlegen.


    Fuer mich persoenlich absolut nicht gerechtfertigt und haette ich es nicht extrem reduziert gekauft, wuerd ich es zurueck schicken.



    Die Maentel/Jackrn (Climate Changer und Cloud Chaser) haben Pan nicht gepasst. Enweder zu klein oder viel zu gross. Die wurden also weiter verkauft.


    Was aber wohl gut sein soll, ist diese Kuehlweste (Swamp Cooler).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!