Halsband für empfindlichen Hund gesucht

  • Hallo,


    ich möchte meinem Hund ein neues Halsband kaufen, momentan läuft er am Norweger, aber ich denke dass in manchen Situationen auch ein Halsband reichen würde, z.B. in der Hundeschule, in der er eh die meiste Zeit ohne Leine ist.
    Muss dazu sagen, dass er sehr empfindlich am Hals ist. Momentan habe ich für ihn ein ganz einfaches ca. 1,5cm breites Lederhalsband, das er noch aus dem Tierschutzverein mitbekommen hat. Wenn er das trägt, dann hustet und würgt er ständig und kratzt sich immer wieder am Hals. Denke einfach, dass es nicht optimal sitzt und vielleicht zu schlecht gepolstert ist? Da er am Hals etwas längeres Fell hat rutscht das dünne HB auch immer tiefer zwischen die Haare und wird dann wieder lockerer, schubbert mehr auf der Haut (Hoffe ihr versteht, wie ich das meine).
    Für mich wäre es erstmal nur ein Versuch, ob es vielleicht doch mit Halsband geht. Deshalb möchte ich auch kein allzu teures Modell und auch keines Maßanfertigen lassen. Habe mir schon ein paar angeschaut:


    Ezydog Neopren Hundehalsband http://www.ezydog-germany.com/…n-Hundehalsband-chocolate
    Wolters Professional Comfort Neopren https://www.hundefachmarkt.de/…onal-Comfort-Neopren.html


    Hat jmd Erfahrungen mit den Halsbändern? Wie ist die Qualität? Kennt jmd noch ähnliche gepolsterte Halsbänder? Wichtig wäre mir, dass das Halsband gut gepolstert ist. Mein Hund hat einen Halsumfang von 32cm, sollte also auch in diesem Bereich verstellbar sein. Preislich setze ich meine Grenze bei 15€, etwas mehr wäre aber auch nicht schlimm.

  • Hallo,


    ich weiß nicht wie dein Hund aussieht..
    wenn er einen etwas längeren Hals hat würde ich ein Windhundhalsband empfehlen. Die sind in der Regel schön breit und weich, da sollte das mit dem Husten und Würgen besser sein.
    Gibt es auch ganz Günstig im Internet Maßgeschneidert.


    Ich hab mal gehört das ein Hb min über 2 Halswirbel gehen soll oder so...


    Zu den Halsbändern die du geschrieben hast kann ich leider nix sagen :ops:

  • Wie groß ist denn dein Hund ? Wenns ein kleiner wäre, hätte ich bei :

    Zitat

    Wenn er das trägt, dann hustet und würgt er ständig


    an sowas wie den Trachealkollaps gedacht. Meine kleine Hündin leidet darunter und trägt deswegen nur noch Geschirre, Halsbänder schnüren die Luftröhre ab und machen dieses Husten nur noch schlimmer.


    Sonst vielleicht einfach mal in ihn Tierfachgeschäft fahren mit dem Hund, dort ein gepolstertes anprobieren und ein paar Runden an der Leine durch den Laden drehen um zu sehen ob es ihn stört... :???:

  • Ich würde auch ein Zugstopphalsband vorschlagen - falls Dein Hund gut leinenführig ist, vielleicht sogar eines aus rundgearbeitetem Nylontau. Vorteil ist, dass die sehr locker sitzen und das Fell nicht hoch schieben.
    Meine Dogge kriegt von Gurten immer die Krätze, egal ob HB oder Geschirr und wie gut gepolstert es auch sein mag. Sie hat ein Hunter Freestyle, das sie gern trägt und nie abzuscheuern versucht. Sehr bequem also und im Notfall trotzdem sicher.

  • Ich habe für meine Dalmatiner die ezydog Halsbänder und das klappt wirklich sehr gut. Die sind wirklich weich angepoltert und "verknicken" nicht die Stupfelhaare am Hals. Trocknen nach dem Baden richtig schnell wieder und sind prima in der Waschmaschine waschbar.

  • Danke schon mal für eure Antworten.
    Habe nur einen kleinen Hund, SH von etwa 38cm. Das mit dem Trachealkollaps könnte sein. Müsste ich das vielleicht mal beim Tierarzt überprüfen lassen?
    Das Lustigste bei der ganzen Sache ist ja immer noch, dass der Hund das Problem schon vor 2 Jahren, als wir ihn aus dem Tierschutz übernahmen, mitgebracht hat. Haben dann mit dem Tierschutzverein gesprochen, wo uns dann gesagt wurde, dass er erkältet sein könnte wegen dem Wetterumschwung und wir ihm einfach bisschen Hustensaft geben sollen. Das hatte damals natürlich nicht geholfen, sondern nur der Wechsel auf ein Geschirr. Möchte echt nicht wissen, wie es dem Hund dort beim Spazierengehen ging, soweit ich das verstanden habe, wurden dort sogar noch Flexileinen benutzt. Naja ich will jetzt nicht abdriften.
    Mein Hund ist überwiegend gut leinenführing, nur bei anderen Hunden zieht er oft, aber in diesen Fällen würde er das Halsband auch nicht tragen, es soll erstmal überwiegend für die Hundeschule sein, in der er eh meist freiläuft und mit den Hunden dort hat er auch kein Problem. Sonst würde er es erstmal nur in Kombi mit dem Geschirr tragen, um in brenzligen Situationen immer switchen zu können.
    Ein Zugstopp habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil ich dachte, dass es vielleicht zu eng wird, wenn sich das zusammenzieht und er dann wieder seine Probleme bekommt?


    Ich werd mir die Sachen jetzt noch erstmal genauer anschauen und durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht ist mein Hund auch einfach kein Halsbandtyp. Das mit dem Ausprobierem im Laden ist aufjedenfall eine gute Idee.

  • Zitat

    Ein Zugstopp habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil ich dachte, dass es vielleicht zu eng wird, wenn sich das zusammenzieht und er dann wieder seine Probleme bekommt?


    Nein. Ein Zugstopp ist nur dann "eng" wenn der Hund an der Leine zieht. Und auch dann zieht es sich nur bis zum Stopp zu, den du bei vielen Halsbändern so einstellen kannst wie du willst.
    Sprich: Ohne Leine ist es weit. Zieht der Hund an der Leine geht es nur soweit zu wie normale Halsbänder anliegen.


    Hier sieht mans eigentlich gut:


    Das ist ein Kettenzugstopp. Das sitzt recht locker, ohne Marken dran wäre es noch lockerer. (Unten der Karabiner, da hängen alle 3 Marken dran)


    Und hier mal nur mit dem Gewicht der Leine:


    Dadurch das sie nicht ziehen sind beide Halsbänder immer noch deutlich lockerer als ein normales Halsband.


    Grade für den Minibulli gibts es hier nichts anderes als Zugstopp. Durch seinen breiten Hals käme er aus jedem normalen Halsband raus.
    Ich habe die Halsbänder so eingestellt das sie auf vollem Zug so eng werden das sie nicht über den Kopf passen. Ohne Zug haben sie 6-8cm "Spiel", sind dadurch also wirklich sehr weit im Vergleich zu normalen Halsbändern.
    Sowas findet man leider nicht im normalen Laden, die einzigen Zugstopps die ich da gefunden habe sind die von Hunter und die sind teurer als 15 Euro...
    Ich mag diese Art Halsbänder sehr gerne, einfach übern Kopf streifen und fertig. Kein Fummeln mit Schließen oder sowas, der Hund hat "Freiheit" am Hals und ist dennoch gesichert sobald was sein sollte.


    Dennoch würde ich dir raten erstmal zum Tierarzt zu gehen. Lass es genau abklären ob es ein Trachealkollaps ist, einfach zur Sicherheit!
    Und wenn alles okay ist kannst du dich in die weite Welt der Zugstopps einschnuppern, es gibt sie mit Kette, mit Gurtzugstopp, gepolstert, ungepolstert, in allen Farben des Regenbogens!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!