Warum finden so viele hässliche (deformierte) Hunde schön?

  • Zitat

    @LunaTille
    Hat sich erledigt. Zwar nicht hier, aber ich habe Fotos gefunden. Ich lag nicht falsch.


    Mehr sag' ich dazu aber auch nicht, es geht mir nicht darum, Tromba zu ärgern, sondern um ihren speziellen TA. Wenn der da noch nie was zu gesagt hat, zeugt das meines Erachtens nicht von der ihm zugeschriebenen Kompetenz.


    Ich weiß nicht welche Bilder du gesehen hast, Oskar hat eine gute Defenierte Nase :gut:


  • Wieso muss immer wieder behauptet werden, dass es keine gesunden Möpse gibt???
    Ist doch klar, dass die kranken eher beim TA landen, das ist doch bei jeder Rasse so.


    Mein Mops-Mädel ist nun 4,5 Jahre alt, atmet prima, läuft mit uns täglich 2-3 Stunden im zügigen Schritt bergauf, bergab, ist weder übergewichtig noch verkrüppelt. Und beim TA war sie bislang wegen ganz normaler Zipperlein, mal waren es Milben, mal ein Magen-Darm-Infekt ...
    Bei meiner Engl. Bulldogge (3) dasselbe. Sie ist ein Powerpaket, braucht ihre stundenlangen Spaziergänge. Das einzige "Rassenproblem", das sie hat, ist ihre Allergie gegen bestimmte Futtersorten. Aber das haben andere Hunde auch.


    Keine der beiden ist am Gaumensegel operiert worden oder ist Dauergast beim TA. Und die beiden sind auch nicht übergewichtig, haben keine krummen Beine oder sonstiges.


    Es sind einfach ganz normale Hunde, die weder "verkrüppelt" sind (was für ein respektloser Ausdruck!), noch bemitleidenswerte Kreaturen.


    Und ja, ich finde sie schön, und optisch gefallen mir die Plattnasen. Auch bei Boxern werde ich schwach. Ist eben Geschmackssache.
    Das kann man verstehen, oder man kann es lassen.


    Übrigens sind meine beiden nicht einmal vom "seriösen Züchter", beide habe ich von Privat übernommen, und ich schätze mal, sie kamen ursprünglich vom Vermehrer. Und trotzdem sind sie gesunde, lebenslustige und agile Hunde.


  • :gut: danke!
    Ich bin ja auch Besitzerin einer solch furchtbar deformierten Rasse (engl. Bulldogge). Ich möchte auch gar nicht bestreiten, dass es die Extreme gibt, aber es gibt eben auch sehr viele andere Hunde der genannten Rassen, die keine Probleme haben (mal davon abgesehen, dass ich die Rasseauswahl des TS sehr willkürlich finde).
    Und auch TÄ und deren Mitarbeiter sind Menschen und nicht vorurteilsfrei, vielleicht gerade weil sie oft die Probleme sehen die manche Rassen haben. Vielleicht wird man da auch manchmal etwas betriebsblind ;)

  • Zitat

    @LunaTille
    Hat sich erledigt. Zwar nicht hier, aber ich habe Fotos gefunden. Ich lag nicht falsch.


    Mehr sag' ich dazu aber auch nicht, es geht mir nicht darum, Tromba zu ärgern, sondern um ihren speziellen TA. Wenn der da noch nie was zu gesagt hat, zeugt das meines Erachtens nicht von der ihm zugeschriebenen Kompetenz.


    sprachs die mit ihrer deutschen dogge vom "vermehrer".


    mich ärgern...ah schätzchen da musste schon früher aufstehen um das zu tun.
    nach 6 jahren mit plattnasen ist mans einfach gewohnt, von vollprofis umgeben zu sein, die die krankengeschichte meiner hunde anhand von bildern "vorhersagen" und beurteilen zu können und eh alles besser wissen.
    was ich drauf gebe...nix.


    ich mag ja persönliche sticheleien ;) :gut:

  • Zitat

    :gut: danke!
    Ich bin ja auch Besitzerin einer solch furchtbar deformierten Rasse (engl. Bulldogge). Ich möchte auch gar nicht bestreiten, dass es die Extreme gibt, aber es gibt eben auch sehr viele andere Hunde der genannten Rassen, die keine Probleme haben (mal davon abgesehen, dass ich die Rasseauswahl des TS sehr willkürlich finde).
    Und auch TÄ und deren Mitarbeiter sind Menschen und nicht vorurteilsfrei, vielleicht gerade weil sie oft die Probleme sehen die manche Rassen haben. Vielleicht wird man da auch manchmal etwas betriebsblind ;)


    Ich bin auch erstaunt welche Behauptungen hier aufgestellt werden.
    Anscheinend ist Galileo keine französische Bulldogge, da er NICHT krank ist (und auf Rassekrankheiten untersucht wurde) :???:
    Ist es so überraschend und unmöglich das es bei den Rassen Mops, Bully, engl. Bulldogge usw. eben auch komplett gesunde Vertreter gibt?

  • Zitat

    Ich bin auch erstaunt welche Behauptungen hier aufgestellt werden.
    Anscheinend ist Galileo keine französische Bulldogge, da er NICHT krank ist (und auf Rassekrankheiten untersucht wurde) :???:
    Ist es so überraschend und unmöglich das es bei den Rassen Mops, Bully, engl. Bulldogge usw. eben auch komplett gesunde Vertreter gibt?


    Ich frag morgen , mal was Luis ist ?
    Der kann sogar am Fahrad laufen und er kommt vom bööössen VDH

  • Zitat

    Ich bin auch erstaunt welche Behauptungen hier aufgestellt werden.
    Anscheinend ist Galileo keine französische Bulldogge, da er NICHT krank ist (und auf Rassekrankheiten untersucht wurde) :???:
    Ist es so überraschend und unmöglich das es bei den Rassen Mops, Bully, engl. Bulldogge usw. eben auch komplett gesunde Vertreter gibt?


    ne die gibts natürlich nicht ;)

  • Keine Schlammschlacht. Ich hätte mir den Eintag, so ich auch inhaltlich dazu stehe, klemmen, sollen - jedenfalls in derart missverständlicher Formulierung.


    Tromba, sollte ich Dich gekränkt haben, so tut es mir leid.
    Aber bitte lies künftig auch alte Beiträge komplett. Meine Hündin ist "gebraucht", hat aber VDH Papiere. Der Züchter kann auf den ersten Blick nichts getaugt haben, sonst hätte er den Hund gar nicht erst an den Vorbesitzer abgegeben oder ihn wenigstens zurück genommen (und das macht ihn für mich ebenfalls zum "Vermehrer).
    Desweiteren habe ich mich bereits häufiger über Misstände in der Doggenzucht beklagt und dass mir kein Zwinger geläufig ist, von dem ich eine nehmen würde, obwohl mein eigener Hund kerngesund ist.
    Gebraucht aus'm TS, auch als verkorkster Teeny - gern wieder, aber die derzeitige Zucht finde ich weder bewahrens- noch unterstützenswert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!