Lahmheit
-
-
Hallo,
wir waren mit unseren 3,5 jährigen Jack-Russel Hündin am Sonntag ausreiten. Auf einmal fängt sie zu lahmen an und belastet den Fuss kurzfristig nicht. Das Nichtbelasten ist immer mehr geworden. Als wir gestern abend beim Tierarzt waren, hat er festgestellt, dass die Achillessehne nicht mehr richtig auf der Achillesferse gehalten wird. Die Sehne springt sehr schnell von der Ferse, was natürlich nicht normal ist. Wenn unsere Ronja normal geht und dann die Sehne herausspringt, fängt sie sofort an auf 3 Beinen zu gehen.
Auf dem Röntgen, das gemacht wurde, ist keinerlei Knochenbeschädigung zu erkennen.
Heute abend geht es zur Tierklinik, wo sie genauer untersucht wird. Da mir von Kolleginnen gesagt wurde, dass der Arzt in dieser Klinik sehr gerne operiert, würde ich gerne wissen, ob jemand schon einmal das gleiche Leiden gehabt hat und welche Therapie in diesen Fällen eingesetzt wurde.Vielen Dank für die möglichst raschen Antworten.
Nachtrag:
Sie läuft jetzt schon wesentlich stabiler auf dem verletzten Fuß. Ich würde gerne wissen, ob die Achilles-Sehne irgendwie auf der Achilles-Ferse verankert ist, oder nicht? Wenn es niemand direkt weiss, würde mir auch helfen, wo ich im Internet nachschauen kann. Ich finde nämlich zu dem Thema fast nichts im Internet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da kann ich dir leider nicht helfen
Aber ich würde auf jeden Fall nach Alternativ-Methoden schauen bevor du sie operieren lässt! So eine OP ist immer mit Risiken verbunden und ich denke vielleicht kann man es auch anders hinbekommen. Ich hoffe ich hab deinen Thread jetzt ein wenig nach oben geschoben und es kann dir jemand helfen... Auf jeden Fall gute Besserung an deine Maus!
-
Danke Ulrike, ich möchte auch nicht, dass sie operiert wird!
Aber wem kann ich glauben? Soll ich eine Woche meinen Hund mit kaputten Fuß durch die von Arzt zu Arzt tragen und so Gefahr laufen, dass es nicht mehr richtig heilbar ist? Soll ich der Tierklinik glauben, wenn Sie sagt, dass ihr Fuß nur per Operation wieder voll belastbar wird?
Leider hat sich die Tierärztin, bei der ich gestern war, fast überhaupt nicht bei diesem Thema ausgekannt. Wenigstens musste mein Mädi für das Röntgen nicht narkotisiert werden.
Jetzt geht es bald zum Arzt und ich mache mir schon große Sorgen!!! -
Hallo,
auch wenn ich mich bei einem anderen Thema angeblich zu weit aus dem Fenster gelehnt haben soll, schreibe ich trotzdem was dazu.
Die Achillessehne hat in keinster Weise von der Ferse zu springen. nur nochmal zur sicherheit, wir reden von der ferse, nicht vom knie, ja? könnt ja sein, daß ich was falsch verstanden habe :sport:
im normalfall kann der versierte TA durch eine untersuchung des beins schon sagen, was kaputt sein könnte, auf dem röntgenbild siehst du nur, ob auch teile vom fersenvorsprung mit abgerissen sind. tritt sie mit diesem bein überhaupt noch auf? oder tritt sie weiter durch als auf der anderen siete?
sollte sich bewahrheiten daß die sehne (die übrigens ziemlich kompliziert aufgebaut ist und aus den sehnen von sechs muskeln besteht) angerissen oder abgerissen ist, wird leider nichts anderes übrigbleiben als das chirurgisch zu versorgen.
die hinterläufe bilden ja den antriebsmotor des hundes, diese sehne ist großen belastungen ausgesetzt. du solltest mit der OP rechnen, leider.
schließlich soll die süße ja in zukunft wieder problemlos am pferd mitlaufen können. sehnengewebe ist ja schlecht durchblutet und heilt....besch******, dauert ewig.
ihr habt da einen ziemlich langen weg vor euch bis das geheilt ist, auch mit OP. ohne OP...gleub nicht daß das heilt. wie gesagt, wenn die achillessehne wirklich an- oder abgerissen ist.liebe Grüße
-
Hallo,
die Sehne ist definitiv nicht abgerissen, ist auf dem Röntgen zu sehen. Das Fersenbein ist auch definitiv in Ordnung. Auch das ist auf dem Röntgen zu sehen.
Vom Knie reden wir definitiv nicht!
Sie tritt auf dem Bein noch auf, und zwar immer mehr. Anfangs ist sie weniger auf dem Bein aufgetreten, jetzt tritt sie wieder mehr auf und kann auch wieder an der Leine ziehen! Sie tritt mit dem lädierten Fuss nicht weiter durch.
Ich bin auch nicht gegen jede OP. Es geht mir nur darum, dass ich eine unnötige OP gerne vermeiden würde. Schliesslich gibt es vor allem auch bei Tierärzten sehr viele unterschiedliche Meinungen! -
-
mmmmh, OK.
danke für die exakte beschreibung
dann verstehe ich nicht, wie deine TÄ davon sprechen kann, daß die Sehne "von der ferse rutscht"...allerdings sitzt unter der achillessehne, zwischen ihr und dem fersenknochen ein schleimbeutel, dieser kann sich auch mal entzünden.
schön, daß es ihr besser geht, vielleicht auch durch schonung.
hoffe daß es nichts schlimmes ist, sag bescheid, was der TA gesagt hat -
Hallo,
um 12h ist die OP.
Die Beugesehne ist mit einer lockeren Verbindung an dem Fersenbein normalerweise verwachsen, damit die Beugesehne immer auf dem Fersenbein bleibt. Entweder ist diese Verwachsung ausgerissen, oder die dünne Verbindung der Sehne mit dem Fersenbein ist gerissen. Das sieht der Arzt dann, wenn sie offen ist.
Der normale Tierarzt hatte sich nicht ausgekannt, weil das extrem selten ist.
Der Eingriff an sich ist relativ harmlos. In den Fersenknochen werden mehrere Löcher gebohrt, in den dann die Sehne wieder vernäht wird, so dass auf Grund der normalen Knochenreaktion die Sehne wieder anwächst. Die Belastung der Verbindung ist normalerweise nur sehr gering, es muss also durch eine äußere Einwirkung hin abgerissen sein.
Trotzdem fürchte ich mich vor der OP, ich habe da immer ein schlechtes Gefühl, auch wenn noch nie etwas passiert ist. Ist schliesslich die dritte OP für unsere Ronja. Damit hat sie schon 3 mal so viel OPs wie ich.
Drei Wochen muss sie einen Verband tragen, damit die Naht innerhalb geschont wird. Und das für einen Jack-Russel.So, jetzt werde ich mich auf den Weg zur OP machen.
-
Oje, ich drück euch die daumen!!!
wenn die sehne selbst in ordnung ist, hast du es vielleicht wirklich in drei wochen hinter dir (und dein hund auch).
JRT, mmmh, kann ich mir vorstellen, was sie davon hält. beschäftige sie eben mehr kopfmäßig, ihr schafft das schon. toitoitoi!!!
sie muß eben echt ruhig gehaöten werden, denn die befestigung durch die schrauben kann ausreißen, das ist das problem an der ganzen sache.wie gesagt, toitoitoi :blume:
-
Danke!
Die Sehne wird nicht geschraubt. Die Löcher werden für die Naht gemacht, mit dem die Sehne gehalten wird. Aus was für einem Material der Faden ist, weiss ich nicht, wird mir der Arzt aber noch sagen. Die Sehne wird dann wieder vom Knochen gehalten, weil der Knochen über die Löcher wieder mit der Sehne verwächst. Es wird also die Sehne nicht an den Knochen angeschraubt.
-
dann wirds wohl ein Ethibond oder PDS faden sein. egal ob schraube oder nicht, durch die großen hebelkräfte die auf diese strecksehne wirken besteht allgemein die gefahr des ausreißens. wollt ich damit sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!