Das leidige Thema - DSH

  • Pepper wurde von mir ja recht klein gehalten und spaeter dann hatte ich einen Hund der sich nie wirklich wehrt o.ae.
    Das haben wir dann geaendert und ihr bester Trainingspartner war u.a. ein riesen DSH (neben anderen DSH und Lee).


    Der war einfach klasse. Wenn der ankam herrschte Ruhe unter den Hunden. Meinte einer er sei der Chef und koenne dem DSH mal zeigen wer er ist, dann hat ne Lektion fuer's Leben bekommen (ohne Loecher o.ae.) und Hunde wie Pepper durften im Grunde alles! Die hing dem Kerl am Kragen weil er den Flechsen zu nah kam und sie durfte es.


    Ja ich kenne auch andere :hust: Besonders toll sind die, die dann nicht im Gehorsam stehen. Aber das gibt es bei allen Rassen/Mixen.


    Ich mag DSH ;) Nicht alle und auch nicht als 'will ich mal besitzen'-Hunde, aber grundsaetzlich schon ;)

  • Ich finde es so schade was hier in diesem Thread passiert. Wir hundehalter sollten eigl. nicht irgendwelche klischees bekräftigen und sowas wie "listenhunde" und "kampfhunde" nicht noch bestärken und Hunde einfach dazu setzen. Das ist soo schade...


    Alles was nicht nach labbi aussieht, wird ein schäfimix, die Tierheime sind voll. Wenn auch nur im entferntesten ein hund nach schäfer aussieht, ist er eben ein Schäferhund mix. Das es davon in Deutschland nun extrem viele gibt, ists logisch wenn die in der Statistik führend sind.


    Es liegt nie bis selten an der Rasse! eben doch am allermeisten am Halter!

  • Genau, es liegt IMMER und NUR am Halter!!!
    Ich selber habe seit Jahren immer Schäferhunde, sowohl als Welpe als auch erwachsene vom Tierschutz.
    Ich bekomme zig mal in der Woche zu hören " Mein Hund hat Angst vor DSH, er wurde schon gebissen, deine beiden sind die einzigen lieben, die ich kenne"...usw.
    Ja, meine Schäfis waren immer lieb. Weil ich auch lieb mit ihnen umgehe! Ich selber als DSH-Halter muss sagen, dass ich kaum DSH kenne, die genauso lieb sind wie meine! Wenn man sich deren Haltung und den Schutzdienst mal genau ansieht, weiß man auch warum!
    Ich persönlich bin sehr negativ dem Schutzdienst gegenüber eingestellt, würde es auch nie machen. Es gibt zu viele schwarze Schafe! Ich war auf einigen SV-Plätzen schon mal zusehen (ohne meine eigenen Hunde), was da abging.....nicht nur Rumgebrülle, auch Schläge und Tritte (die offiziell ja nur angedeutet werden....), Teletaktern sind sowohl auf den Plätzen als auch in deren Privathand alltäglich und im Dauergebrauch.
    Diese Halter sind stolz darauf, dass ihr Hund, wenn er einen anderen erwischen sollte, den auseinander nimmt. Was soll man da noch zu sagen????????
    Ich kenne x Hunde, die waren so lange lieb und sozialverträglich, bis sie ein paar Wochen Schutzdienst hinter sich hatten! Die Hunde waren wie umgewandelt!
    Dann gibts noch das andere Extrem: DSH sind Arbeitspferde, speziell die aus der Leistungszucht. Befinden sich solche Hunde in ungeeigneten Händen, wo sie nicht ausgelastet werden, kann das sehr schnell in Aggression enden.


    Ein DSH ist ein sehr ursprünglicher Hund: will heissen, er pocht auf Rangfolge. Kein Fremder Hund darf sich annähern, ohne dass der Kontrollfreak es erlaubt. Kommt ein fremder Hund auf einen DSH im freudigen Galopp zugestürmt, wird er gestoppt. Genauso wird ein DSH sich nicht von einem anderen Hund nerven lassen oder sich die Butter vom Brot nehmen lassen. Auch wird ein DSH seinen Halter immer verteidigen, wenn er meint, dass die Situation gegeben ist.
    All das ist natürlich absolut kein Problem, wenn der DSH absolut im Gehorsam steht. Der SV suggeriert gerne vor, dass der Hund das ganz von alleine tut - der "will to please" auch beim Labbi gerne als Werbung genommen, die erziehen sich ja angeblich auch ganz von alleine.
    Mein Rüde ist da auch sehr genau: kommt gar ein junger Rüde zu uns und seiner Hündin und seinem Frauchen angeschossen, auch wenn der nur spielen will, so wird er erst mal gestoppt.
    Da ich aber in ALLEN Situationen der Rudelchef bin, reicht ein geflüstertes "Hey" von mir und mein Rüde ist sofort freundlich.
    Wobei das leider bei anderen DSH selten klappt. Man müsste ja meinen, dass die hochtrainierten Supersportler erst recht wie eine Eins gehorchen müssten, tun sie aber meistens nicht. Leider!!!! Bei denen wird der Schutztrieb und damit die Aggressionen so hochgeputscht, dass die Hunde einfach auch nichts mehr dafür können.
    Diese HUnde werden auf dem Platz dafür geschlagen und getreten, wenn sie nicht aggressiv genug sind!
    Ein Beispiel: man bringt einem 4 Monate jungen DSH das Apportieren bei, dazu wirft man das Apportierholz, Hund soll es zurüchbringen und auch noch auslassen. Tut er das nicht sofort (komisch, der DSH kommt doch schon fertig auf die Welt...), schlägt man ihm mit der Faust volles Karacho auf den Schädel (!!!), bis er das Holz fallen lässt! Habe ich selber schon mehrmals live erlebt! Und mich natürlcih aufgeregt! Als man dann zu mir meinte, ja wie ich es denn machen würde, habe ich es mit nem anderen Welpen vorgemacht: der liess das Holz auch nicht sofort aus, klar, ist ja seine Beute. Ich hocke mich vor den Welpen, nehme das Holz mit beiden Händen, neben seinem Fang, schaue ihm fest in die Augen, sage "Aus", gebe ihm dabei ein anderes Spielzeug, tausche also.
    So, das macht man einige Male und der Hund lernt es.
    Was ich darauf zu hören bekam??? : Na, und wer will denn so ein Weichei? - ?????????
    Der DSH muß mit Härte erzogen werden!
    Letzte Woche beim TA: ich stand an der Anmeldung, ohne Hund, brauchte nur Medis abzuholen. Kommt ein Ehepaar mit nem DSH rein (beide Eheleute hingen zusammen an der Leine und bekamen den Hund kaum gehalten!), der Hund kläffte wie irre und schnappte nach allem und jedem! Eine Dame mit nem Yorkie brachte sich mit nem Hechtsprung hinter die Anmeldung in Sicherheit!
    Die Tierarzthelferin sagte laut: Warum können die nicht alle so sein wie Ihre? (Deutete auf mich) Sie kommen alleine mit gleich zweien hier rein, die noch nicht mal rumbellen sondern sich gleich brav hinlegen und sich alles angucken.
    Ich selber gehe mit meinen beiden meist anderen DSH aus dem Weg, weil ich schon von weitem sehe, wie sich der Hund in die Leine wirft und es gar nicht erwarten kann, aus meinen Frikasse zu machen. Muß ich nicht haben.
    Auch hier sind die Leute sehr beliebt, die ihre Hunde einfach laufen lassen, obwohl sie weder gehorchen noch lieb sind! Wir drei haben da nicht so schlechte Karten, denn meine können sich wehren. Aber Leute mit Junghunden oder kleinen Hunden haben da verdammt schlechte Karten.
    Klar, es laufen massig Hunde frei, die nicht gehorchen, leider. Aber was passiert, wenn ein Labbi oder Berner oder Münsterländer frei läuft.....der ist höchstens nervig und fängt sich unter Umständen selbst eine Klatsche ein.
    Aber ein scharfgemachter (es ist nichts anderes) DSH, der fei läuft und nicht gehorcht: gute Nacht!
    Hätte die TS ihren Hund auf den Arm genommen, wäre es auch nicht anders ausgegangen, der DSH, so wie er sich verhalten hat, wäre die TS umgesprungen und hätte sich den Hund geschnappt.
    Es kann einfach nicht angehen, wenn ein ängstlicher Hund deutliche Signale gibt, dass er dann angegangen wird , verfolgt und gebissen!!!! Ein jeder Hund, der frei läuft, muß in JEDER Situation abrufbar sein!
    Sicher ist der DSH von Natur aus nicht böse, genauso wie Staff und Co - wobei es bei den DSH VIEL mehr Beissvorfälle gibt als bei allen anderen rassen. Der DSH würde die Liste auch längst an der Spitze anführen, wenn der SV nicht Millionen hätte, ging auch ganz offiziell durch die Medien.
    Der DSH ist ein toller Hund, WENN er ausgelastet und gut erzogen in den richtigen Händen ist! Diese Hunde haben eine extrem niedrige Reizschwelle und sind (durch falschen Schutzdienst, schlechte Haltung etc.) in falschen Händen wahre Waffen! Auch viele Malinois sind kurz vorm Durchdrehen, da ihr Temperament, ihre Nervosität und ihr Schutztrieb noch stärker ausgeprägt sind.
    Erzieht man einen DSH liebevoll, lastet ihn aus sind das die tollsten Hunde!

  • Wow, das nenne ich mal eine Ansage :hust:





    Und natuerlich wieder die ach-so-nervenschwachen Malis ins Spiel bringen und den boesen SD. Ob der nur gewisse Raseen unvertraeglich werden laesst? Immerhin ist einer meiner Hunde seit ca. 2 Jahren im SD unterwegs und der liebt noch immer alles und jeden und hat bunte Knete im Kopf.


    Der andere hat mit 8 Wochen schon auf andere Hunde gepfiffen und mit 10-12 Wochen (weiss das genaue Alter nicht mehr) hat er schon gezeigt, dass er fremde Rueden an *seinen* Maedels weniger cool findet.




    Der DSH aus meinem Posting weiter vorne, war uebrigens nicht nur sportlich ausgebildet :hust:

  • Kathrin wie fandeste Maxl so?
    :D
    Hatteste alle Hände vollmit zu tun hm?


    Sorry Fannybanny nimms nicht persönlich aber Dein Beitrag trieft vor Halbwissen und Vorurteile

  • Ich hatte allerdings geschrieben, dass ich persönlich negativ gegen den SD eingestellt bin, ist meine Meinung.
    Ich persönlich finde, dass so ausgebildete Hunde in die Hände von Polizei und Zoll etc. gehören, wofür ja nicht nur der SD ursprünglich gedacht war sondern auch die Arbeitshunde DSH und Mali und Co.
    Es mag auch "guten" sprich vernünftigen SD geben.... ist mir persönlich aber noch nicht begegnet!
    Ich weiß, was ich in über 20 Jahren DSH-Haltung so alles sehen musste. Und das ist mit Sch.... noch masslos untertrieben und nichts anderes als Tierquälerei!
    Eine Freundin hat schon jemanden mit Rüden eine Prüfung (!!!) laufen sehen, der Teletakter an den Hoden hatte und vor Schmerzen geschrieen hat! Und das offiziell vom SV abgenommen!!!!!
    So etwas gehört verboten!!!
    Oder Trainerratschläge, wo einem geraten wird, den Hund so lange zu treten, bis er Urin und Kot unter sich macht, dann hätte der Hund ein klares Bild, wer das Sagen hat...?????
    Meine Erfahrungen basieren (leider!!!) nicht nur auf einem SV-Platz, sondern auf einer ganzen Reihe von Plätzen!
    Eine andere Freundin hat auch seit Jahren DSH, auf verschiedenen Plätzen ausgebildet. Sie fragt mich immer, wie ich es bloß mache, dass meine Hunde so friedlich sind und so gut gehorchen......da kommt man schon ins Nachdenken.
    Situationen, wo ich meinen Rüden und ne Hündin sowie 2 Hundesitterhunde frei laufend oder ohne Leine bei Fuß durchbringe, kommt sie nicht mal mit ihrem Rüden alleine an der Leine mit Stachelhalsband durch!!! Da muß doch was falsch laufen!
    Stachelhalsband ist ja auch so ein gern gesehenes Marterinstrument - nicht nur beim DSH. Und bei solchermassen gehändelten Hunden wundert man sich dann über Aggressivität!

  • Hm, die Diensthunde der schweizer Polizei sind in ihrer Freizeit Familienhunde... DSH, Mali etc. nicht nur Spürhunde, auch Hunde die im SD Bereich tätig sind und allesamt ganz tolle, ausgeglichene Hunde. Komisch, mir ist nicht einer bekannt der ohne ok des Hundeführers jemanden angehen würde...


    Genug OT,
    wie gehts Anju?

  • Tacker auf der Pruefung? Sowas gehoert nicht verboten, sowas IST verboten und ich glaube diese Story nicht!


    SD im IPO taugt absolut nichts fuer den Dienst und das zeigt eigentlich schon das fehlende Wissen von der Materie.
    Wenn ich meinen Hund sportlich sehr nah am Dienst fuehren will, dann mache ich KNPV.


    Kalle wird im IPO gefuehrt, ist ein recht aggressionsbetonter Hund (kein DSH, ein Mali) und der latscht auch frei an anderen Hunden vorbei. Sie interessieren ihn nicht.
    Pan kann das nicht, der will spielen (wirklich spielen!).


    Und jetzt?

  • Im SD ausgebildete Hunde gehören in die Hände der Polizei?
    Ich find die Vorstellung gerade irgendwie süß.
    "Los, schnapp den Einbrecher, böser nervenschwacher Mali"
    "Höh? Was? Wie ? Einbrecher? Aber der hat keinen Ärmel an. Wo ist meine Beute, häääh?"


    :lol:

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!